Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 53 -

Folge von l4 Blättern zu der von Friedrich Rückert nach dem Altenglischen bearbeiteten poetischen Erzählung „Kind Horn" vor das Publicum trat. I n der dritten allgemeinen deutschen Kunstausstellung zu Wien, 1868, war er durch drei Kreidezeichnungen zu „Dornröschen" vertreten. In den angeführten Arbeiten bekundete sich ein vielversprechendes, mit reicher Phantasie und anmuthiger Dar< stellungsgabe ausgestattetes, insbesondere für die Illustration begabtes Talent. ^Kata log zur I I I . allgemeinen deutschen Kunstausstel' lung in Wien (Wien 1868, A. Eurich, 80.) Nr. 337—339.) Pessi, Ivan (Maler. Geburtsort und Jahr unbekannt). Zeitgenoß. Ku« kul jevio, dem die spärlichen Nachrich. ten über diesen Künstler entnommen find, meint: er sei wohl aus Agram gebürtig, sein Name doch scheint auf italienische Abkunft hinzudeuten. Pessi lebt —oder lebte doch in den Fünfziger» und zu An. beginn der Sechziger-Iahre — in Agram. Er hatte große Reisen durch Italien, die Türkei, Ungarn gemacht und viele Bit» der und Ansichten von Rom, Constanti- nopel, Pesth u. s. w. gemalt. Im Jahre 4836 malte und lithographirte er das Bild deS H.Simon des Propheten, dessen Reliquien in Agram aufbewahrt worden. OsLorvators äaimato 1836, Xo. 68. — Hstuikn.1i M305l2.v6nskid, d. i. Lexikon der südslavischen Künstler (Agram 1859. Lj> Gaj, gr. 8«.) S. 340. Pesstak, siehe: Pesjuk, Luise ^S.49). Pessina von Czechorod, Ignaz (Arzt. geb. zu Kosteletz in Böhmen I.April 1766. gest. zu W i en 24. Februar 1808). Ob er, ungeachtet des gleichlautenden Prädicates von Czechorod. derselben böhmischen Familie entstammt, welcher der im 17. Jahrhunderte durch seine große Gelehrsamkeit ausgezeichnete Io« hannThomag ^ d. Qu. S. 57, Nr. 3) angehört, ist schwer zu sagen; ebenso, ob 3 Pessina er sich des Prädicates von Czechorod selbst bediente. Hie und da erscheint er mit demselben, hie und da einfach als Pessina. Denn die Behauptung der „Oefterreichischen Annalen" 1808, Juli. Inielligenzbl. Sp. 13. welcher zu Folge er aus des bedeutenden Historikers Ge« schlecht abstammen soll, ist ebenso wenig ein Beweis, als sich die Vererbung des Adels von einem Geistlichen erklären läßt. Ignaz entschied sich, nachdem er die philosophischen Studien in Prag be« endet, für die Medicin und begab sich zu diesem Zwecke nach Wien. Daselbst zeich« nete er sich auf dem anatomischen Theater durch eine solche Gewandtheit aus. daß ihm die Stelle des Prosectors verliehen wurde. Zugleich gab er an der Hochschule Wiederholungsstunden aus der Anatomie, während er sich selbst für das medicinische Doctorat vorbereitete, das er im Jahre 1798 erlangte. In der nächsten Zeit. 1796 und 1797. war er als Assistent des Professors Prochaska für Anatomie und Physiologie, und als anatomischer Demonstrator an dem Wiener k. k. Thier« arznei-Institute thätig. Im Jahre l798 wurde P. Professor an demselben und leitete bereits damals die Angelegenhei- ten der Anstalt, wenngleich er erst nach Knob loch's Pensionirung zum wirk« lichen Director derselben ernannt worden. Neben der Directorstelle versah er jedoch auch die erste Professur und ging aus seiner Schule eine Reihe von tüchtigen Thier« arzten hervor, welche theils vom Staate ngestellt, theils in Privatdienste aufge« nommen. die Veterinärkunde ungemein in Aufnahme brachten. Ein besonders wichtiges Moment seiner Thätigkeit ist die durch ihn begründet worden und für den Wohlstand der Viehzüchtler von gro» ßem Einflüsse war. Noch bekannter und
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich