Page - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 54 -
Text of the Page - 54 -
Pelsina 84
selbst im Auslande verbreitet wurde sein
Name durch die von ihm zuerst gegen die
Viehpest angewendete eisenhaltige Salz.
säure, über welche er auch eine kleine
Monographie veröffentlichte, unter dem
Titel: „Anleitung ;ur Hrilnng der ViehpeZt
mittelst der eisenhaltigen schs'äurr" (Wien
4802; Nachdruck: Leipzig und Rostock
4807 und 4814. 8o.). Bis zu seinem
schon im Alter von 82 Jahren erfolgten
Tode wirkte P. auf das Verdienstlichste
an dem seiner Leitung anvertrauten In-
stitute. in deffen Geschichte sein Name
einen bleibenden Ehrenplatz einnehmen
wird. Nach seinem Tode erst erschien seine
zweite, besonders fĂĽr Hyppologen wich-
tige Schrift: „Acker die Erkenntniss be5
Pterdmlters nns den Sähnm" (Wien 4811
und 1843; neue unv. Auflage mit 9 K.K.
ebd. 4824. Schaumburg u. Comp.,
gr. 4".), wovon eine bildliche Zusammen-
stellung auf einem colorirten Royal«Folio-
blatte mit Zusätzen von G. K i r t land
im Jahre 1822 im Weimarer Industrie-
Comptoir erschienen ist. P. war in Aner«
kennung seiner Verdienste zum Hofthier»
arzte ernannt und von der kön. sächsischen
ökonomischen Gesellschaft in Leipzig unter
die Zahl ihrer Mitglieder aufgenommen
worden.
Neue Annalen der Literatur des österrei»
chischen Kaiserthums (Wien. Ant. Doll, 4»)
I I . Jahrg. (1805). Inielligenzblatt des MonatS
Juli. Sp. 13. — Vaterländische Blät>
ter für den österreichischen Kaiserstaat (Wien,
A. StrauĂź. 4<>.) Jahrg. i80s. Nr. 4, S. 32.
— Oesterreichs Pantheon. Gallerte
alles Guten und NĂĽtzlichen im Vaterlande
(Wien 1830, M. Chr. Adolph, 8°.) Bd. I I ,
S. 166. — Oesterreichische National-
Encyklopädie von Gräffer und Ezi<
kann (Wien 1836. 8«.) Bd. IV, S. 183. —
Biographisch.literarisches Lexikon
der Thierärzte aller Zeiten und Länder u
s. lv. Gesammelt von G. W. S chrader. ver»
vollständigt und herausgegeben von D?. uioä.
Eduard Hering (Stuttgart 1863, Ebner u. Seubert, gr, 8<>.) S. 319 Daselbst sein Vild.
niĂź im Holzschnitt nach einem von Professor
Prochaska im I . 1800 gemalten Porträt).
— Meyer (I .) , Das große Conversations-
Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburg»
hausen, Bibliograph. Institut, gr. 8".) Zweite
Abtheilg. Bd. I I I , S. 444 Daselbst erscheint
er als I . I . Pessina) — In Kayser's
„Bücher.Lerikon", Bd. IV, S. 321, erscheint
der i8. Februar 1808 als P.'s Todestag.
Pessilm von Czechorod, Wenzel Mi-
chael (Domherr in Prag und geistlicher
Schriftsteller, geb. zu Neuhradek
in Böhmen 43. September 4782, gest.
zu Prag 7. Mai 1839). In öechischen
Werken erscheint der Name mit einem
oben mit dem Häckcken bezeichneten s
geschrieben. Die Gymnasial» und Huma«
nitätsclassen besuchte Wenzel Michael
in Königgrätz, die Philosophie und Theo«
logie hörte er an der Prager Hochschule.
Am 28. August 1807 erhielt er die Prie-
sterweihe. dann ging er als Caplan in
die Seelsorge nach Polna. wo er bis
zum Jahre 1814 blieb und dort auch
einige Zeit als Administrator der De«
chantei wirkte. Am 1l. December 1814
wurde er Pfarrer zu Kruczemburg, von
wo er am 1. April 1819 auf die bessere
Pfarre nach Bluöin in Mähren überfetzt
wurde, wo er zugleich die Schuloberaufsicht
der Dechantei Auspitz zu besorgen hatte.
Im Jahre 1832 als Domherr und öechi-
scher Prediger an die St. Veiter Metro«
politankirche im Prager Schlöffe berufen,
versah er diese Stelle bis an seinen Tod.
indem er in der Zwischenzeit noch zum
Consistorialrathe, zum ersten Custos der
St. Veiter Kirche und infulirten Cano»
nicuS ernannt wurde. Am 13. Septem»
ber 4857 beging er unter der größten
Theilnahme der Bewohner PragS in
festlicher Weise seine Secundiz. welcher
der Cardinal Trzbischof Fürst Schwär«
zenberg, der Bischof von Königgräh
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon