Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 55 -
Text of the Page - 55 -
Pessina Pessina
Dr. Hanl , daS ganze Domcapitel von
St. Veit, viele Prälaten und Prieste
von Nah und Fern. der Statthaltereirath
Graf Wrat is law als Vertreter de
Regierung, Bürgermeister Dr. Wanka
und viele andere Personen aug allen
Ständen beiwohnten. Unter den zahl.
reichen Festgaben wurde ihm ein Pracht«
voller Ornat von Sr. Majestät dem Kai
ser Ferdinand, ein Kelch von der
Nepomucäischen Haredität aus Mahren
eine goldene Halskette von dem Bischöfe
von St. Polten, glänzend ausgestattete
Glückwunsch'Adrefsen von dem Prager
Stadtrathe, dem Prager Katholiken«Ver>
eine. von der Gemeinde seines Geburts
ortes Neuhradek u. s. w. überreicht. P.
war als Priester ein Muster seines Stan
des, er förderte die nationale kirchliche
und literarische Entwickelung seines Hei
matlandeS, zu deren Stützen in erster
Neihe er gezählt wurde. Von früher Zeit
her unterhielt er einen regen freundschafd
lichen Verkehr mit den Vertretern dieser
Richtung. u.A. mit Ziegler, Sedla»
czek, KinSky, Pospisi l . Frau Net-
t ig, und weckte, vornehmlich wahrend
seines Aufenthaltes in Mähren, den Sinn
für die vaterlandische Sprache und ihre
Schriften in den seiner priesterlichen
Thätigkeit anvertrauten Kreisen. Seine
national'patriotische Gesinnung beurkun«
det sich in seinem Wahlspruche: Vo2s
^adiovs^' näin Icräio, o. i. der Himmel
erhalte uns den „König", den uns der
„ökLvpiL" 4836, im 4. Hefte, mittheilt.
Nacd seiner Berufung auf die Domherrn-
stelle in Prag übertrug ihm das Consi»
storium die Redaction der die Interessen
der katholischen Geistlichkeit vertretenden
eechischen Zeitschrift „öasopiZ pro kat.
änokovsnstvo", welche er durch 13 Jahre,
von 1832 bis 1847, mit Umsicht und
Eifer führte; auch besorgte er bis zum Jahre 1887 die Leitung der von dem
Priester Anton Hanykir sM. VII,
S. 342^> gegründeten Nepomucäischen
Heredität mit solchem Erfolge, daß sich
über seine Anregung zahlreiche Zweig»
vereine in den übrigen böhmischen, mäh.
rischen. slovenischeri Diöcesen bildeten
und die Verbreitung nützlicher wohl»
feiler Schriften in oechischer Sprache,
worin ein Hauptzweck dieses Vereines
besteht, um viele Tausende sich
vermehrte.
Eine nicht geringere Wirksamkeit entfal-
tete er als Obmann der mährisch.schlefi«
schen Sandwirthschafts-Gesellschaft. des
böhmischen Museums, des Vereins zur
Hebung und Förderung der Kirchenmusik
und vieler humanistischer Vereine, wie
jener für Unterstützung und Unterricht
der Blinden, Taubstummen u. dgl. m.,
welche er bei jeder Gelegenheit mit den
ihm zu Gebote
stehenden Mitteln unter»
stützte; er gehörte zu den ersten Gründern
der „Uatioe csska") der Nepomucäi»
schen Haredität, des Vereins der hh. Cy»
rill und Method; in mehreren Städten
Böhmens und Mährens gründete er
Bibliotheken oder half sie gründen, und
in der St. Veiier Metropolitankirche
ührte er die alten Adventsandachten
und Kirchengesänge wieder ein. Ein an»
deres und nicht das kleinste Verdienst er»
warb er sich um die Restauration der
Prager Metropolitankirche, welche Idee
er lange, bevor Jemand daran dachte,
und zwar noch als Landpfarrer gefaßt,
mit unerschütterlicher Consequenz gepflegt
und im Stillen vorbereitet hatte, bis sich
hm endlich die Gelegenheit darbot, mit
erselben hervorzutreten, worauf er fei-
nen Eifer verdoppelte und Alles daran
setzte, dieses Lieblingsproject seines Lebens
ur Ausführung zu bringen, was ihm
denn auch in glänzendster Weise gelang.
Als Schriftsteller auf kirchlichem Gebiete
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon