Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 72 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 72 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 72 -

Image of the Page - 72 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 72 -

Piterffy 72 Merffy über das Burgtheater. — Constitutio» nelle Vorstadt'Zeitung (Wien. Fol.) 1869. Nr. 93, im Feuilleton von Hesperus.) Pbterffl) , Karl (philosophischer Schriftsteller, geb. zu Söväsda in Siebenbürgen 7. April 1790. gest. im Jahre 186 l). Entstammt einer älteren siebenbürgifchen Adelssamilie, den Pö terffy von Kibst, zum Unterschiede von anderen siebenbürgischen Familien desselben Namens. DiePöterffy sind evangelisch und Karl 's Vater war Pa stör in einer siebenbürgischen Gemeinde. Die erste Erziehung erhielt der Sohn im Elternhause. die höheren Studien been digte er zu MaroS-Vasärhely (Neumarkt). Da es dem, Vater an Mitteln fehlte, nahmen sich Freunde des talentvollen Jünglings an. höhere Herrschaftsfamilien unterstützten ihn und so konnte P. in Wien seine Studien beenden und neben jenen seines geistlichen Berufes sich auch noch Kenntnisse in Sprachen und anderen Wissenszweigen erwerben. Im Jahre 1815 wurde er zu Ma.ros-Väsärhely Priester, im Jahre 1818 erhielt er aber daselbst das Lehramt der Philosophie, welches er durch neunzehn Jahre versah, worauf er pensionirt wurde und die Pfarre zu Tordos übernahm. P. trug, einer der Ersten, die Philosophie in un« garischer Sprache vor und nahm vorzüg- lich darauf Bedacht, in der eben in der Entwickelung begriffenen ungarischen Sprache die technischen Ausdrücke für seine Wissenschaft theils zu finden, theils neu zu bildm. Tr wurde auch in Würdi« gung dieses Verdienstes im Jahre 1834 von der ungarischen Akademie der Wis« senschaften zum Mitgliede gewählt. Außer mehreren Kirchen« und Gelegenheitsreden ist von ihm das Werk: „^l7oso^^s<?H es F/tt?060I)^z'a ^'HtoT'i'tt/a", h ^ Geschichte der Philosophen und Philosophie (Ma> ros-Vasärhely 1833) , im Drucks er- schienen. 3^?<Fz, ^67-6725.1, H. klHFxal U2in26ti iroäa- kai-iF i-o'-viä siöaääzdan, d. i. Geschichte der ungarischen Nationalliteratur von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Pesth 1864— 1553. Gust. Emich. ar- «".) S. 302 u. 30». — KI a 3 ? a r i r o k. ^Üstra^-F^ü^temsn^. 6-^ ü t^s ^s^stte^z, ^a/cab 63 Oa?lt eil'/i? ^62se/, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm» lung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Ios. Daniel ik (Pesth 4856. Gust. Emich, 8«.) S. 363. — Einer andern Familie gehört der gleichnamige gelehrte Jesuit Kar l Puter ffy (geb. zu Preßburg am 2l. August l700. gest. am 24. August 1746) an: nämlich dem freiherrlichen Geschlechte der P sterfsy von Somoske. Mit 16 Jahren trat er in den Orden der Gesellschaft Jesu, beendete seine Studien im Collegium zu Trcncsin, erlangte die philosophische und theo- logische Doctorwürde, versah alsdann das Lehramt aus der Dicht« und Redekunst zu. Tyrnau, nach erlangter Priestrrwürde jenes aus der Dialektik zu Wien Nach einigen Jahren kehrte er in sein Vaterlnnd zurück, wo er sich ausschließlich mit historischen For, schungen beschäftigte, au6 verschiedenen Archi- ven in Ungarn und selbst aus der Bibliothek deö Vatikmi auf Ungarn bezügliche Urkunden copilte und zugleich eine ansehnliche Samm» lung uon Münzen ungarischer Könige zu Stande brachte. Ein frühzeitiger Tod — er wurde 46 Jahre alt — entriß ihn seinen Arbeiten. Er schrieb in lateinischer Sprache- und hat folgende Werke durch den Druck veröffentlicht: „8s^ ox ^ i -L inorum vu> cuin et oamitum 5tirp<2 Horoo» Lou vsouö Nui-s»xa.e, Domns Ilrüiua. oriFiuo, ^SZtiL^ ooFQg,tic>ns I'rilieixlum illnLtlis otc." (I'^r- naviHs 1725, 8«.), Festschrift zu Ehren deö als Benedict XI I I . gewählten Papstes auS dem Hause Ursini ; — „^ui-i» äü äsn Ouria ^Ulliouni Ke^ni Hun (^rnavjas l726, 8".); — „saei'k ^LolsslQs liomauo-Oatuolicao in IIun^2,riaO cViodr t^». Hd 2.. Ckr. U5CUS^ lvOOXV. ^aoeäuut Nssum «un- 3»,rias 6t ssäis ^.poLtolioaL I^ oFatornm <Uon5titu.tian.s3 Oce^LiaLtioaV ex Nknusori- I>ti2 sto." ?2rts2 äuas (VienDas 1742, I'ol.), Peterffy's Hauptwerk. Zwei andere, auch bereits begonnene Arbciten wurden durch
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich