Page - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 82 -
Text of the Page - 82 -
Petersburg 82 Petersburg
dann Amtsschreiber und in einigen Iah-
ren Verwalter des Olmützer Capitular-
Dignitätsgutes Hrubschitz. Von dort kam
er als Amtmann auf die gräflich And«
ler'sche Herrschaft Chudwein. welchen
Posten er aber schon in einem Iahregegen
den eines Verwalters auf der Capitular«
Herrschaft Hainowitz vertauschte. Nun
wurde er im Jahre 4790 Verwalter in
Trschitz und im Jahre 4793 Oberamt,
mann auf der Capitular-Herrschaft Groß-
Wisternitz. I n Anerkennung seiner um
die Verwaltung der Metropolitangüter,
namentlich aber um die Hebung der
Merinoszucht auf denselben erworbenen
Verdienste ernannte ihn das Capitel zum
Wirthschaftsrathe und Inspector sammt«
licher Capitulargüter. Im Jahre 4819
trat er nach vierzigjähriger Dienstzeit
bei dem Domcapitel in den Ruhe-
stand über. Wohl drängte ihn sein Trieb
nach Beschäftigung, die Inspection auf
den fürstlich Trautmannsdo rff'schen
Herrschaften Gitschin und Bisch of.Teinitz
zu übernehmen, aber die Schwierigkeiten
dieses Dienstes griffen seine Gesundheit
so sehr an, daß er auf den Wunsch seiner
Familie sich ganz in Ruhestand zurück«
zog, den er in Wien verlebte, wo er,
nahezu 70jährig, starb. P.'s Hauptver«
dienste bestehen in der Creirung neuer
Feldfluren aus aufgelassenen Teichen und
gerodeten Hutweiden, in der Heranbil»
düng vieler tüchtiger Oekonomiebeamte
und Wirthschaftsleute auf den großen
Olmützer Capitulargütern, vornehmlich
tüchtiger Schaffers- und Schäfersleute,
und in der Hebung einer bis auf den
tiefsten Grad gesunkenen Schafzucht zu
einer Höhe und Bedeutung, daß seine
Herden einen Ruf erlangten, der, so
lange er an der Spitze der Geschäfte
stand, Käufer aus dem fernsten Nord«
deutschland herbeizog. Da die Rente auS der Schafzucht sicherer und leichter gegen
Defraudationen, Illusionen und Gefah.
ren zu schützen ist, als die Rente auS der
Rindviehzucht, so führte P. dieselbe auf
den Olmützer Capitulargütern ein. und
in der That, durch sein rationelles, auf
genauem Studium dieses wichtigen Thie»
res begründetes Verfahren wurde sie
nicht nur die sicherste, sondern auch die
ergiebigste Rentenquelle. Es niuß dem
Fachmanne überlassen bleiben, P.'S Ver«
fahren in der Schafzucht zu prüfen.
Professor Nestler in dem in den Quel»
len angeführten Aufsatze über Peters«
burg's Leben gibt nähere Andeutungen
über dasselbe, aber auch P. selbst hat
hie und da mehreres über seine Ansichten
und sein Vorgehen in der Zucht veröf»
fentlicht: so berichtete er in den Oeko«
nomischen Neu igke i ten 1814,
S. 294, seine Ansichten über Schafzucht;
— im Patriotischen Tagblatte
4804, S. 1304, stellte er sieben Frage-
puncte auf, welche gegen die Behauptung
jedweder Schädlichkeit, die aus der Paa>
rung unserer Hausthiere in der Bluts-
verwandtschaft entspringen soll, gerichtet
sind. Anläßlich eines gleichen Grundes
hatte er schon im Jahre 4797 ein offenes
(bei Gastl in Brunn gedrucktes) Schrei«
ben an den ökonomischen Schriftsteller
Franz Fuß gerichtet, der obige Besorg«
niß in seinem Werke: „Anweisung zur
Erlernung der Landwirthschast" aus«
gesprochen hatte und den nun P. auffor«
dert, mit Gründen und Beispielen die
von ihm angeführten, daraus entstehen»
den üblen Folgen zu belegen; — in den
„Oekonomischen Neuigkeiten" 4843, S. 4
u. f., spricht P. seine Ansicht und Ersah«
rungen über die Veredlung des Schaf«
Viehes in der Blutsfreundschaft aus; —
ebenda, S. 289, gibt er auch Auskunft
und Abbildung von seinen schon im
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon