Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 92 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 92 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 92 -

Image of the Page - 92 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 92 -

Petöfi 92 Petöfi lichfter Gesellschaftsstellung, die er sich durch eigene Kraft errungen, glücklicher Gatte und Vater, Wohlthater seiner ver- armten Eltern, die ihn längst für verlo. ren aufgegeben, dann Volksredner, Depu- tirter (?) Parteiführer, endlich Held auf dem Schlachtfelde und endlich endlich, erst 23 (27) Jahre alt, in der Vollkraft seiner Jugend und seines Genies, vei« schollen, am Abend nach der Schlacht in Nichts zerronnen, wie ein Flugstern vom Himmel schießend, zur Mythe im Volks- munde werdend! — Dieß Leben ist selber ein Gedicht!" Bei Beurtheilung dieses meteorgleichen Dichters muffen zwei sich leicht aufdrängende Annahmen zuerst auf richtiges Maß zurückgeführt werden. P e- täf i , zuerst und zumeist im Volksliede glänzend, war aber nichts weniger als bloßer Volkslieddichter, vielmehr schuf er in allen nur erdenklichen Genren und Metern gleich Vollendetes; ferner hat Petöf i -nicht, wie man hie und da lesen mag, die ungarische Revolution gemacht — der Franzose Ch affin hat dieß in seiner Schrift über Petäf i zum Besten gegeben — er hat sie nicht einmal getra« gen, aber er wurde von ihr getragen und verlieh dem Kampfe Ungarns um seine Selbständigkeit, die herrliche Weihe seiner Poesie. Ueber die nicht sparsamen Quellen zu seiner Biographie, über die zahlreichen, vornehmlich deutschen Ueber» tragungen seiner Gedichte, über die seinen Tod betreffenden Gerüchte, seine Bild- niffe und mehreres Andere vergleiche die Quellen. Zum Schlüsse sei noch bemerkt, daß Petöf i nicht Mitglied der ungari- fchen Akademie war, die sonst mit der Ertheilung der Mitgliedschaft nicht eben zu kargen pflegt. !. Biographien Petofl's. z) Selbftständig erschie- nene. Petöfi. Ein Lebensbild. Von Alfred Teniers (Sigmund A. Herzl) (Wien 1866, Albert Last. 12".). — Ein ungarischer Dichter. (Ein Roman und doch kein Ro» man.) Nach Iokai von 3. Rosner (Sepa« rat«Abdruck aus dem „National-Kalender" von Franz Schuselka) (Wien o. I.. Druck von Friedr. u. Moriz Förster, Lex. 8«.). — Hsebenen?/! sDa/os^ , Xsdän? sv ?etöä slstsböl, d. i. Einige Jahre aus Petösi's Leben (Szegedin 1861, Sigm. Burger) ^Aus- züge dieser Schrift in deutscher Sprache ent, hält der „Pester Lloyd" 1861. Nr. 284, im Feuilleton: „Alexander Petöfi in Preßburg"). — Fliaü» ^H^T-o^i ?6töä 822.601- sleti-Hsa, d. i. Lebensbeschreibung Alex. Petöfi's (Pesth 4864, Karl Osterlamm, 8"., XIV u. 139 S.). — „I^xok ?6töl i 8äuäor naxlHädol". NlLö iv, d. i. Blätter aus Alex. Petöfi's Tagebuch. Erster Bogen (Pesth 4848). — <?5a5Hl>l ^l'cio?-^, I"s poöte äs 1a Involution kollFi-oiss. ^.Isxanärs ?otöü (I?Hi-:s 1861, 80.). I. b) Kleinere 1 in Journalen und Werken zer- streute, Episoden aus Petöfi's Leben u. s. w. Constitutionelle österreichische Zei- tung (Nien, Fol.) 1862. Nr. 475 u. 477. im Feuilleton: „Ungarische Reminiscenzen. Von Carl Schramm, 1. Petöfy Sändor und Paprica Iancsi". — Donau (Wiener polit. Blatt, gr. 4<>) 1853. Nr. 239, S. 1483: „AuS Petösi's Lebm". Nach Iokai von A. Aaay. lPetöfi 's Zusammentreffen mit Anton 356. rady, in einer Zeit. als Petöf i noch un- bekannt war; Vörös m arty'S Bemühun» gen, für Petöfi 's Dichtungen einen Ver- leger zu finden. Nachgedruckt in der Olnmher Eilpost 1833, Nr. 28.) — Fata Mo rgana (belletristisches, in Pesth herausgegebenes Blatt. schm. 4".) 1865. Nr. 7-9: „Gallerie ungarischer Dichter. VI. Alexander Pctöfi" ^nach Gyulay's Aufzeichnungen). — F re m« den» Blatt . Herausg. von Gustav Heine (Wien, 4".) 1867. Nr. 78. I. Beilage: „Petöfi und der Zensor". — I l lustrirte Zeitung (Leipzig, I . I . Weber, kl. Fol.) X. Band (1.848), Nr. 254. S. 311. (Daselbst sein Bild- niß im Holzschnitt. SeineS Auftretens al6 Redner bei Beginn der ungarischen Wirren geschieht im Aufsahe: „Die Erhebung von Pest". S, 313 u. f., Erwähnung.) — Kert< beny (K. M.). Silhouetten und Reliquien. Erinnerungen an Albach, Bettina. Grafen Louis und Casimir Batthyänyi u s. w. (Wien und Prag 186l, Kober und Markgraf, 8<>.) Bd. I I , S. 50-61. — Meyer (I.). Das große Convcrsations'Lexikon für die gebildeten
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich