Page - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 131 -
Text of the Page - 131 -
u. . w, S. 244.^ z — <5. spetrowitz-Armis,
eine illyrisch-ungarische Grafenfamilie, welche
im Jahre Islo den erbländischen Ritter« und
im Jahre 1818 den Gvafenstand erhielt. Der
Erwerber desselben, ^3eter Theodor Pe>
trowitz 'Armis (geb. 1777), war Banquier
in der Moldau und siedelte um das Jahr 1810
in die kaiserlich österreichischen Staaten über,
wurde groĂźherzoglich toscanischer Kammerherr
und wegen seiner besonderen Anhänglichkeit
an den österreichischen Kaiserstaat, wie in
RĂĽcksicht seiner erwiesenen altadeligen Her-
kunft im Iabre 1810 mit dem Ritterdiplom
begnadet. Acht Jahre später erfolgte in Wür»
digung seines beträchtlichen Grundbesitzes die
Erhebung in den Grafen stand. Vetrr
Theodor war mit K atharin a von Oeko>
nomo vermalt und stammen aus dieser Khe
eine Tochter Ma r i a (qeb. 1809) und ein
Sohn Georg Theodor (geb. 18l3). Seit
dem Jahre 185i ist ĂĽber den Personalstand
dieser Familie nichts Näheres bekannt gewor»
den. sKncschke (Ernst Heinrich Prof. Dr.),
Deutsche Grafenhäuser der Gegenwart (Lrip>
zig 1833, T. O. Weigel. gr. 8".) Bd. I l l ,
S. 303. — Gothai sches genealogisches
Taschenbuch der gräfl ichen Häuser
(Gotha,Iust. Prribes, 32".) 24. Jahrg. (l851).
S.^93.—Historisch'heraldisches Hand-
buch zum genealogischen Taschenbuche der
gräflichen Häuser (Gotha 1853. I . Perihos,
. 32«.) S. 688 — Wappen. Schild der Läncze
nach und rechts quergetheilt (dreifeldrig).
l (rechts oben): in Gold ein aus der Tdei>
lungSlinie halb hervortretender gekrönter
schwarzer Aoler; 2 (rechts unten): in Schwarz
ein goldener Anker; 3 (links): von Silber
und Roth sechsmal quergestreift, mit einem
pfahlweise mit der Spitze nach unten gesenk»
ten blanken Schwerte mit goldenem Griffe.
Auf dem Schilde ruht die Grafenkrone.)
Petrovsky,. Franz Freiherr (k. k.
Oberst und Ritter deS Maria There«
sieN'OrdenS, geb. zu FĂĽnfkirchen in
Ungarn im Jahre 1720, gest. in Sachsen
3. Februar 4763). Er trat als Gemeiner
bei dem 3. Huszaren»Regimente Graf
Szöchönyi ein und schwang fich durch
seine ausgezeichnete Tapferkeit während
des Erbfolgekrieges zum Rittmeister em>
por. Bei Beginn des siebenjährigen Krie« ges, 4736, war er bereits Major. Nach-
dem die Schlacht von Prag geschlagen
worden, fĂĽhrte er bei der Eroberung
von Brandeis die Avantgarde, zeichnete
sich persönlich auS, wurde im Jahre
1738 Oberstlieutenant und im folgenden
Jahre Oderst. I n dieser letzteren Stel.
lung vollfĂĽhrte sr eine Reihe auggezeich-
neter Waffenthaten. Bei Meissen, wo
fich die preuĂźischen Generale Fink und
Wunsch auf den Anhöhen posiirt Hütten
und am 24. September 4739 das öster-
reichische, von General Hadikbefeh.
ligte Corps mit UngestĂĽm angriffen,
drang Petrovsky mit seinem Husza»
röN'Regimente auf den Feind ein, warf
ihn dreimal, zuletzt bis in seine Schanzen
zurĂĽck, bei welcher Gelegenheit er eine
Menge Gefangene mackte. Bei Maxen
am 49. November griff er. obgleich ohne
Infanterie und ohne GeschĂĽtz, cm zur
Verstärkung dcs Feindes heranrückendes
ansehnliches Corps unverzĂĽglich an, lieĂź
sich durch das verheerende feindliche KĂĽt>
tätschenfeuer nicht abhalten, den zurück»
geworfenen Feind zu verfolgen, bei wel-
cher Gelegenheit er wieder viele Gefan-
gene machte und mehrere Bogagewagrn
erbeutete. Am folgenden Tage beunru-
higte er den Feind wahrend aller seiner
Bewegungen, und während dieser Alles
versuchte, sich auf den Anhöhen festzu-
setzen, giiff ihn P. mit seinen Huszaren
so herzhaft an, daĂź e? seine Kanonen im
Stiche lieĂź und schleunige Flucht ergriff,
auf welcher ihn P. eine weite Strecke
verfolgte. Am 49. Juli 1760 unterstĂĽtzte
P. den General Ried in seiner Unter-'
nehmung gegen den Feind aufs Wirk-
samste, drang mit der Avantgarde seines
Regiments in die feindliche Infanterie,
hieb eine Menge zusammen, machte viele
Gefangene und erbeutete mehrere Ge-
schĂĽtze und MunitionSwaZcn. Durch den
9«
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon