Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 134 -

Pettenkofer Peilen kofer 33:)S", Eigenthum des Feldzeug. meisterS Freiherrn von Welden, und „Transport van Vermnndeten", in den Mo« nats'Ausstellungen deS österreichischen Kunstvereins debutirte, in seinen Oel< bildern leisten würde. I n der That wurde dieß auch bald erkannt und ge- würdigt, und P. erhielt viele Aufträge aus den höchsten Kreisen. Er arbeitete .längere Zeit in Ungarn, wo seine Stu< dien das beste sind, was nach dieser Rich« tung bisher geleistet worden. Ganz tref- fend bemerkt bei diesem Anlasse ein Kri» tiker: «Das durch P. erfundene Genre mag streng künstlerisch nicht sehr hoch anzuschlagen sein, es hat mehr von einem geistreichen ^psr^u., denn von einem Kunststc)l an sich und verliert sich endlich in charakterisirende Spielerei. Aber eS ist in seiner Art so virtuos vollendet und sicher durchgeführt, so geistreich pointirt und erhielt so viel Interesse, indern es fich einer bisher völlig fremden Natur und Nationalität zuwandte, daß man eben mit Reckt ganz entzückt über dieses Genre fein kann." Beineckt muß werden, daß alle emgebornen ungarischen Maler und die geschicktesten zusammengenommen nicht eine Idee des charakteristisch Male» rischen ihrer Heimat in Bezug auf Land und Leute auch nur annähernd auffanden, als dieß I . N. Geiger durch seine Skizzen zur ungarischen Geschichte und Petten» kofer durch seine Auffassung der Pußta, der Pferde, der Bauem und Zigeuner, der Dorfschaftstypen' u. j . w. gelang. Spater begab sich P. nach Paris und dort ging eine nicht gerwgeUmwandluug mit dem Kunst, ler vor sich. Er malt, bemerkt ein Kunst- kritiker anlaßlich eines in der September« Ausstellung 1866 befindlichen Bildes, jetzt ganz anders, er hat seinen österreichischen Wiener Rock mit hohem Kragen aus. und einen französischen angezogen. Er tragt den fremden modernen Rock mit hohen Ehren, denn er verstand es, sich ihn an den Leib zu formen und wohl anzupassen, ja so, als wäre er mit ihm geboren worden. Pettenkofer soll, wie man uns mehrfach erzählte, seine früheren Bilder mit dem alten Rock ganz und gar unterschätzen, doch mit Unrecht' uns scheint, als wären sie durchaus nicht weniger gediegen als die seiner zweiten Periode, wo er fich mit der fast ganzlichen Umwandlung der Technik von seinem eigentlichen, dem Soldatengenre, ab' wendete und rein auf den Boden der ungarischen Charakterstaffage begab. Daß dem ungewöhnlich feinen Farben» und delicaten Formensinn des Künstlers dieser Umschwung nahe lag oder dieser ihn min- destens beförderte, bedarf keiner Erörte- rung, und was er darin bisher zu leisten verstand, braucht eben» hier nicht mehr anerkannt zu werden, die Welt hat es gethan. Dennoch nehme man es uns nicht übel. wenn wir den hochbegabten Künstler schon sehr hoch schätzten, als er noch nicht Renegat war. Nur ein ver- hältnismäßig sehr kleiner Theil der Ar» betten P.'s kam vor die Oeffentlichkeit, die meisten derselben wanderten nach ihrer Vollendung sofort in die Samm- lungen der reichen oder hohen Besteller, die nach dem Besitze dieser Kunstwerke geizten. I n den Ausstellungen, welche der österreichische Kunstverein seit 4849 monatlich veranstaltet, waren von P.'s Gemälden zu sehen im Jahre 1853: „Gin Hllkranin" (260 fl.); — „Mönche w lintin Ulostlrgllnge" ; — 1854: „Ungarische Pnssia"; — „Nl!gllri5cher Nauernhat"; — „TngllN5cher Markt", — 1856: «Plerde vur einer cksarda ln Ungarn"; — »Dar einem ungarischen Nnuerichllun. NaturMdie" (300 fi.); — .Wandernde Zigeuner"; — ant nnrr Pn2ftn", dieses und
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich