Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 138 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 138 -

Image of the Page - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 138 -

Petter 438 Petter und Verwendung des Joseph Freiherrn von Sonnenfels, damaligen PräseS der Akademie, in .dessen Hause Petter ein gern gesehener Gast ward, kam er zu Anfang des Jahres 4814 als provi« sorischer Corrector in die akademische Blumenzeichnungsschule, welche Stelle er unentgeltlich versah. Nach Drechs« l e r's Tode erhielt Wegmaier die Pro- fessur und P. wurde im November 1813 wirklicher Corrector, 1832 Professor der akademischen Manufaktur - Zeichnungs» schule und Ehrenmitglied der Mailänder Kunstakademie, 1833 ordentlicher akade« Mischer Rath und im selben Jahre" in Folge seiner besonderen Verdienste um Manufactur.Zeichnung. Director der ge» nannten Schule. Auch war P. in den I . 1823—1830 der Lehrer der geschah. . ten Künstlerin in der Blumenmalerei, Frau Pauline von Schmerling, geb. Freiin von Koudelka sBd.XIII, S.60), Gattin des gewesenen Staatsministers, und spater siel auf ihn die Wahl zum Lehrer im Blumenmalen für die Erzher» zogin Mar ia Henriette, nachmalige Herzogin von Brabant, jetzige Königin der Belgier. Als im Jahre 1849 anläh. lick der Reformen der k. k. Akademie der bildenden Künste die Manufacturschule aufgehoben wurde, erfolgte zu gleicher Zeit Petter's Versetzung in bleibenden Ruhestand. Groß ist die Zahl der Bil- der, welche Franz gemalt; seit 1816 bis 1838 hat P. in den Iahres-Ausstel- lungen derAkademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien und in den Mo« nats»Ausstellungen deS österreichischen Kunstverems seine Bl^nea und Frucht« stücke. Stillleben u. dgl. m. dem Publi» cnm vorgeführt. Unter dielen sind beson» ders von den in der Akademie der bilden» den Künste ausgestellten hervorzuheben, lm Jahre 1824: „Nlnmrn» nnü Früchten. stuck" ; — 1828: „Austern und Krebse"; — „Austern und H'äringe"; — 1830: „Früchten- Stuck mit rinrm ZlrruZ"; — 1834: „Blumen, Früchte und ein Papagei"; — „Frnchtenstück mit mri Allpllgeien"; — 1835: „Nlnmen. Früchte und Vögel"; — 1837: „Aasen unk Fichte"; — 1839: „AllLM in einem Gopte"; — „Blumen in einem Aurne"; — „Georginen in einem Vllpie"; — 1840: „Aasen"; — „Gllbtes Mlügel"; — 1842: „Aasen", für Ihre Majestät die Kaiserin: — 1846: „RIumm und Früchte"; — „Waldblumen" (100 fi.); — „Blumen" (300 st.); — „Früchte" (60 fi.); — 1848: „Ichreslünk in Vlnme und Frucht" (230 fi.), eines der reizendsten Bilder des Meisters; — 1858: „Waldblumen"; — „Kosen"; — und in den Monats- Ausstellungen des österreichischen Kunst« Vereins, 1852: „Waldblumen und Gräber- ren"; — „Aasen und Windling", beide Pri« vateigenthum; — „Nlnnnn"; — „Wald- blumrn", beide Eigenthum der Frau Erz» Herzogin MariaDorothea' , —1857: „Waldblumen" (460 fl.); — „MnmenMlk mit religiösen Emblemen" (Eigenthum Ihrer Maj. der Kaiserin Karol inaAugusta); — 1858: „Waldblumen" (300 fl.); — 1856: „Blumen" (60 fi.); — „Waldblu- men" (220 fi.); — 1857: „Waldblumen" (100 fi.); — „Granden" (230 fl.); — 1858: „Früchte und Klumln" (180 fi.); — „Kosen" (120 fi.). Außerdem befinden sich viele Arbeiten deS Künstlers in der Belvedere»Gallerie und im Privatbesitze mehrerer Mitglieder deS Allerh. Hofes- und auswärtiger Höfe; in den ver> schiedenen Gallerten deS hohen Adels und der zahlreichen Kunstfreunde. P.'s- Bilder zeichnen sich durch die geschmack- volle und richtige Anordnung und die Naturwahrheit der Blumen, Früchte und Thiere aus. in den letzteren Jahren wa» ren es besonders die Waldblumendilder,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich