Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 148 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 148 -

Image of the Page - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 148 -

148 Kaiser Kar l VI . gegen ihn einzuneh» inen; ferner kam die Vereitelung des Planes einer gelehrten Benedictiner.Aka« demie in Wien, für welche Bernhard seit mehreren Jahren gewirkt, hinzu, und um in Zukunft ähnliche Streitig« keiten zu vermeiden, legte fich P. in seinen Arbeiten noch engere Schranken auf, als ihm durch seine priesterliche Stellung ohnehin schon gezogen waren. Bern» hard setzte indessen seine gelehrten Ar« beiten unverdrossen fort und bereitete die Ausgabe seines IKsLauru.3 vor, durch dessen Veröffentlichung er „seine aus den Gräbern geholten Scheintodten auszu» forschen und dann in's Leben zu rufen" beabsichtigte. Der Titel dieses Haupt« Werkes Bernhard's ist: 62? OsT'Nöwnioi's tts", I'ouii 6 (H-UF. t. I—m. 1721, t. IV. 1723, tom. V. 1728, ton. VI. 1729, ^ol.), der letzte (VI.) Band erschien auch abgesondert mit dem Titel: Den reichen Inhalt dieses Quellenwerkes findet man ausführlich und sorgfältig in Hormayr's „Archiv" 1827. S. 608, 613, 621, 629, 638 und 644, und 1828, S. 766. 774, 783, 789, 797. 806, 813 und 821, verzeichnet. Dieses Werk hatte Bernhard's Ruf als Historiker begrün« det, und im letztgenannten Jahre erhielt er von dem Grafen Sinzendorf, Staatskanzler des Kaisers Karl VI., der als Gesandter zu einem Congrefse nach Soiffons geschickt wurde, eine Ein,. laduug, ihn dahin zu begleiten. Bern» hard, der längst gewünscht hatte, die literarischen Schatze Frankreichs und seine Gelehrten, namentlich aber die berühm- ten Benedictiner der Congregation Sanct Maur kennen zu lernen, nahm die Ein» ladung Sinzendorf 's freudigst an und begleitete ihn nach Frankreich. Daselbst blieb er aber in Paris, wo er bei den Benedictinem zu St. Germain de Prez die gastlichste Aufnahme fand und sich derselben während einer Dauer von drei' Monaten erfreute. Beladen mit gelehrter Ausbeute, kehrte er allein in seine Hel» mat zurück und forschte und sammelte auch in den Gegenden, welche er auf seiner Rückreise berührte. nach Hand- schriftlichen, für seine Zwecke entsprechen« den Schätzen, deren er nicht wenige fand. I m Herbste genannten Jahres langte er in seinem Stifte an, in welchem er ver- blieb, bis der auch nach Wien zurückge« kehrte Graf Sinzendorf ihn dahin berief, um mit ihm die Errichtung einer Akademie der Wissenschaften zu be» rathschlagen, in welchem Geschäfte man nicht jedoch über die Berathschlagungen hinauskam. I m Jahre 1731 begab sich Bernhard über Ersuchen des berühm« ten Abtes Gottfried Nessel >M. I, S. 349) in das Stift Göttweih. um da- selbst mehrere Monate hindurch den jun> gen Capitularen Unterricht in der 3ite« raturgeschichte, Dialektik und Paläogra» phie zu ertheilen. Von Bernhard's nach dem oberwähnten i'dsLa.uruL noch ferner herausgegebenen Werken sind anzuführen: „Fiö^'o^ca, ^sasl'isM", 13 Theile (Regensburg 1723—1733); ?a/5'on<36« (Visnnae 1731), welches Buch Gräffer kurz als „abgeschmackt" be- zeichnet. Das vollständige Verzeichniß seiner Schrift gibt Kröpf in seiner
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich