Page - 149 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 149 -
Text of the Page - 149 -
Petz 149 Petz
^ ". Bernhard
starb mitten in der vollsten literarischen
Thätigkeit im kräftigsten Mannesalter
von erst 33 Jahren. Nachricht ĂĽber sei
nen ungemein reichhaltigen NachlaĂź gibt
aber zugleich mit jsner ĂĽber den Nach>
laĂź seines Bruders, ohne jedoch zu
bezeichnen, welche der nachgelassenen
Schriften dem einen oder dem anderen
Bruder gehört, das Hormayr'sche
„Archiv" 182t, S. 516.
(Hormayr's) Archiv fĂĽr Geschichte, Sta
tistik, Literatur und Kunst (Wien, 4".) Jahrg.
18lV. Nr. 98-97. 426 in der Anmerkung zu
dem Aufsatze: „Ueber, das geheime Haus«,
Ho^ und Staatsarchiv in Wien"; 1821,
S. 516; 1827. Nr. 1. 91, 91, 97—100. 101,
110. 112. 113, 113. 116, 118; 1828, Nr. 144.
148—135: „Der Nachlaß der Gebrüder Pez
in der Beneoictiner-Abtei Molk", von Theod.
Mayer. — Oesterreichische National«
Encyklopädie von Gräffer und Cz ikann
(Wien 1835. 8v.) Bd. IV, S. 199 ^nach dieser
wäre Hieronymus schon im Jahre 1765
geboren^. — Meusel (Ioh. Georg). Lexikon
der vom Jahre 1730 bis 1800 verstorbenen
teutschen Schriftsteller (Leipzig 1808, Gerh.
Fleischer d. Jung., 8v.) Bd. X , S. 348. —
Ersch und Grub er, Allgemeine Encyklopä»
die der Wissenschaften und KĂĽnste (Leipzig,
Brockh.aus. 4v.) I I I . Section, 20. Theil. S 62.
— Leipziger gelehrte Zeitung 1762,
S. 737 u. f. (von Schröckh). — Erlan«
ger gelehrte Anmerkungen 1762, Bey,
träge u. s. w>. S. 831 u. f.
Peh, auch Pez, Hieronymus (gelehr»
ter Benedictiner, geb. zu Ubbs
24. Februar 1685, gest. zu Molk
14. October1762). Ein jĂĽngerer Bruder
des Bernhard s^. d. Vorigen S. 145).
trat auch gleich ihm nach zu Krems und
Wien beendeten humanistischen Studien
und nach zu Linz zurĂĽckgelegiem philoso'
phischem LehrcurS in daS Benedictmerstift
Molk, in welchem er am 26. December
1703 die OrdensgelĂĽbde ablegte und
seinen bisherigen Taufnamen Franz
Phil ipp mit dem Klofternamen Hie- ronymuS vertauschte. Nun wurde H i e«
ronymus im Lehramte verwendet, trug
durch drei Jahre am Mölker Stiftsgym.
nasium die Grammatik vor, während er
selbst die theologischen Studien zu Molk
begann, welche er im Jahre 1711 zu
Wien beendete. Im Jahre 1711 empfing
er die Priesterweihe und nun schloĂź sich
Hieronymus an seinen Bruder an,
denselben in seinen historischen Forschun»
gen und Arbeiten unterstĂĽtzend, und der
Lebensgang beider Priester ist viele Jahre
ein gemeinsamer. Sie verfolgen, wenn
nicht gerade gleiche, so doch ähnliche
Zwecke, machen zum Behufe ihrer gelehr«
ten Arbeiten gemeinschaftliche Reisen,
und wahrend Bernhard die kirchlichen
Geschichtschreiber im Auge hat, beschränkt
sich Hieronymus in seinem Plane
vornehmlich auf die vaterländische Ge«
schichte. ES wird hiermit, was seine erste
Periode literarischen Forschens und Ar»
beitens betrifft, auf die Biographie seines
Bruders Bernhard gewiesen. Auch
versah Hieronymus gleich seinem
Bruder das Amt eines NovizenmeifterS
im Kloster, legte es aber schon nach Ver-
lauf eineS Jahres nieder, um ungestört
seinen wissenschaftlichen Arbeiten obliegen
zu können. Nach seines BruderS Bern«
hard Tode ĂĽbernahm er die Aufsicht
ĂĽber die StiftSbibliothek, welche er bis
an sein Lebensende fĂĽhrte, auch versah er
das Amt und die Würde eineS Sub«
priors im Stifte. Hieronymus starb
im hohen Alter von 78 Jahren. Im
Drucke sind von ihm erschienen:
) 4".); —
I—III (I^ pLiHe,
tom. I: 1720) torQ. I I : 1725, tom. III:
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon