Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 159 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 159 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 159 -

Image of the Page - 159 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 159 -

439 Wolt breitet ist. P. hat in letzterer Richtung ganze Werke herausgegeben, nämlich Zeichnungen der durchreisten Gegenden welche dann von Anderen in Stahl ge< stochen wurden. Dergleichen sind: „Na- lcrische An5e dnrch ilns lllmbüril Königreich. Mit Griginnl-Ansichten nach nnngen MN G. Pezolt in stahl gestochen" (Karlsruhe 1833. 40.), welches Werk auch mit italienischem Texte erschien; — „Aas HerMthum «Salzburg und Leine Angren ;UMN". 90 Blatter landschaftliche Dar. ftellungen, 40 Bl. archäologische Bildei und 36 Bl. Trachten, lithographirt und mit Text (Salzburg, bei Schön und Neu> mann. 84 fl.). An der Vollendung dieses WerkeS haben sich neben Georg Pezolt auch noch 3. Libay in Wien, Rott- mann in München und I . Stießber» ger in Salzburg betheiligt. Von ande« ren Werken des Künstlers sind noch an« zuführen sein Carton: „Nn uam Tube er- Htandkne Heiland", nach welchem William Westmacott ein Altargemälde in der Redemtoristenkirche zu New'Iork aus» führte; — „NaL grosse Hachllltarblatt" für die Dreifaltigkeitskirche seiner Vaterstadt Salzburg; — die Cartons zu einem Cyklus von Wandgemälden für die Hauscapelle des Kardinals Fürsten Schwarzenberg, 1843 vollendet. I n neuerer Zeit brachte das „Illustrirte Fa» milienbuch des österreichischen Lloyd" (Trieft, 4<>.). im zweiten Bande der neuen Folge (1862) mehrere Stiche nach P e- zolt's Bildern, und zwar: „ mann so.; — „äaisrno", Chr. Stei- niken 20.; — ^I'orraoiua ooi xromon- torio OircOo") M. Kurz so.; — „6k- steilo 6lonäo1lo 6 I230 ä'^ikano", I . Richter so. Viele andere Gemälde P.'s, meist Landschaften aus Italien und seinem heimatlande Salzburg befinden sich im Prwatbesihe. Was den Charakter seiner Bilder betrifft, so bezeichnet ihn die Kunstkritik nicht als einen Copisten der Natur, vielmehr beweist P. in seinen Gemälden, daß er die Kunst der Land« schaftmaler bei weitem geistvoller erfaßt, als dieß bei vielen anderen Landschaftern der Fall ist. In Pezolt's Gemälden ist Naturwahrheit mit dem Ausdrucke seines individuellen Gefühls zu einem einheit. lichen Ganzen ausgeprägt; er entwickelt die strengste Charakterwahrheit der Li« nien in allen Formen der vorliegenden Natur, wobei jedoch die Einzelnheiteii und Details der poetischen Auffassung des Gegenstandes untergeordnet erschei« nen. Dann legt er in Styl, Colorit und Staffage den Ausdruck der Stimmung, die der Charakter der Landschaft in ihm hervorbringt, oder poetische Empfindun« gen und historische Reminiscenzen. Ne« ben dieser geistreichen Auffassung der Natur muß man noch an seinen Gemal» den höchst correcte Zeichnung und treues, warmes Colorit bewundem; besonders seine italienischen Landschaften sind Spie« gelbilder der glühenden Farben der süd« lichen Gegenden und deS heSperifchen Himmels. Deutsches Kunstblatt (4«.) l853, S. 9l. — Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler.Lexikon (München 1839. Fleischmann. 8".) Vd.XI, S. 204. — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof. Fr. Müller, fortgesetzt von Dr. Karl Kluw zinger (Stuttgart 1860, Ebner u. Seubert,. gr. 6«.) Bd. I I I , S. 260. — Frankl (3. A. Dr.), Sonntagsblätter (Wien. 8«.) I I . Jahr- gang (l843). S. N60; V. Jahrgang (l846). S 427, im „Kunstbericht aus Salzburg". — Noch ist eines Kunstsammlers vr. N. Peh 0 ld zu gedenken, der zu Anfang der Vierziger Jahre in Wien lebte und dort zu öfteren Malen Kunst'Auctionen seiner reichen Samm- lungen veranstaltete. Von einer derselben geben Frankl'S „Sonntagsblätter" l844, S. 999. nähere Nachricht.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich