Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 171 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 171 -

Image of the Page - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 171 -

Pfeiffer 171 Pfeiffer Kämpfer für das, was er als wahr und recht erkannt hatte, ließ er sich nicht irre machen durch Autoritätsglauben:'„Freie Forschung" — so hat er das letzte Werk genannt, welches er veröffentlichte, Frei« heit der Forschung war der Gedanke, der ihn beseelte, war der Gedanke, der auch die „Germania" in's Leben rief. Nicht die Sucht, Opposition zu machen, ver» anlaßte ihn, eine neue Zeitschrift für deutsche Alterthumswifsenschaft zu grün» den, sondern die Einsicht, daß die Wissen« schaft unter dem Zwange einer einseitigen Schule leiden und Schaden nehmen muffe. Und wie sehx diese Einsicht ver« breitet war. lehrte die allgemeine Theil« nähme, welche die von ihm in's Leben gerufene Zeitschrift fand. Die gefeiertsten Namen schloffen sich ihr an, und zu den. längst bewahrten Kräften kam eine jün« gere Generation von Arbeitern, die hier zum Theile die ersten' Früchte ihrer For» schung niederlegten. Die Altmeister unse« rer Wissenschaft.-I. Gr imm und L. Nhl and, durch Bande der Freundschaft Pfei f fern nahe stehend, waren, der letztere biS unmittelbar vor seinem Tode, treueste Mitarbeiter: sie sind reich an Garben, ihm vorausgegangen. Nun hat auch ihm, dem wackeren Kämpfer, der Tod daS Schwert aus der Hand gebro» chen. . . . " Mit Staunen vor deutschem Fleiße und deutscher Forschungstreue er« füllt der Blick auf die Thätigkeit dieses Mannes: und wie Vieles hoffte er noch zu vollenden, waS theils als Bruchstück nur dasteht, theils handschriftlich vorde» reitet ist. Von allen Unternehmungen seines thätigen Lebens hat aber wohl keine so sehr ihn beschäftigt, als die „Germania", von weläec an den interes« santesten sprach« und culturgefchichtlichen Beitragen so reichen Zeitschrift biS zu sei« nem Tode 12 Bände und die ersten Hefte des 13. erschienen waren und die auch jetzt noch fortgesetzt wird. I. Uebersicht der von Franz Pfeiffer entweder ver» faßten oder herausgegebenen Schriften. Nach I . M. Wagner. a) Schriften und Ausgaben. „Dks schwäbischen Ritters Georg von Ehinyen Reisen nach der Ritterschaft" (Stuttaart l»42, V I I u. 28 S.; auch Bibliothek des lit. Vereins in Stuttgart, I). — Zusammen mit K. D. Ha ß» ler.- „Ott Ruland's Handlungsbuch" (rbd. 1843. AH u. 36 S., auch Bibliothek, I). — „Die Weingartner Liederhandschrift" (ebd. 1843. XIV u. 33s S.. mit Vildern und Facsi. mile, auch Bibliothek, V). — „Barlaam und Iosaphat von Rudolph v. Ems" (Leipzig 1843. G. Z. Göschen. XIV u.462 S.. auch Dich. tungen des deutschen Mittelalters. III). — „Der Edelstein von Ulrich Boner" (ebd. 1844. XVII I u. 233 S.. auch Dichtungen. IV). — „Livländische Reimchronik" (Stuttgart 4844, VI I I u/332 S., auch Bibliothek. VII). — „Die alte Heidelberger Handschrift, mit einer Schriftprobe" (Stuttgart «844. XI I u. 295 S.. auch Bibliothek, IX). — „Deutsche Mystiker dcs XIV. Jahrhunderts. Erster Band: Her» mann v. Frittzlar; Nikolaus v. Straßburg David v. Augsburg" (Leipzig 1843, Göschen, XKVIII u. 6l2 S>). — „Marienlegenden" (Stuttgart 1846, Ad. Krabbe, XXII u. 275 S.; 2. (Titel.) Ausg, Wien 1863, W. Braumüller), erschien anonym. — „Wigalois. Eine Erzäh» lung von Wirnt v. Gravenberg" (Leipzig 1847. Göschen. XX u. 369 S., auch Dich- tungen. VI). '— „Mai. und Beaflor. Eine Erzählung aus dem XIII . Jahrhundert. Erster Druck" (ebd. 1848, XVII IH. 279 S.. auch Dichtungen. VII), erschien anonym. — „DaS habsburgisch'österreichische llrbarbuch" (Stutt- gart 1850. XXVIII u. 4U4 S., auch Biblio. thek des lit. Vereins, XIX). — ^kso loM deutsch. Neue, nach der einzigen bis jetzt be, kannten Handschrift besorgte vollständige Aus- gab«" (Stuttgart 1851, X u. 120 S.. in 256 Er. gedr.; 2. verb. und mit einer neu« deutschen Uebelsetzung verm. Aufl. Stuttgart 1853. S. G. Liesching, XXXII u. 239 S ). — „Heinzelein von Constanz" (Leipzig 1852, T. O. Weigel. XVII u. 150 S.). — „Bei' träge zur Geschichte der mitteldeutschen Sprache und Literatur. Auch unter 5em Titel: Die Deutschordenechronik des Nikolaus von Iero» schin" (Stuttgart 1854, Frz. Köhler. KXXII u. 3l5 S.). -^ „Heinrich von Stretelingen. Ein altdeutsches Gedicht. Den Freunden alte»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich