Page - 186 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 186 -
Text of the Page - 186 -
Pfeiffer 186 Pfeiffer
„Franz van Mack", nach I . Hickl; —
„Johannes nun Müller", nach Kienin
ger; — „Napalelln", nach einer Büste
von Cerachi; — „Rllpllleon und M a-
ria ^ouise" im kaiserlichen Ornate vor
dem Throne stehend, ganze Figuren,
nach Loder's Zeichnung (gr. Qu. Fol.),
selten;— „GMn Sennin Plltlleko",nach
Isabey; — „F. Reinhard,
Prediger", nach A. Graf f ; —
PrinttS5in vlln ZllchZ
— „Panline Fürstin
— „Ill5ezch Fürst AchVllr^entlkrg", beide
nach O e l l e n h a i n z ; — „Karalim
<SMn Zchüntelü". nach Grassi; —
„Albert Verzug mn Sachse n-GeZchen",
nach Isabey; — „Proper FürZt Zin-
^entilllk", nach Füger; — „General
subuu:" , nach Grassi; — „Vankier
Steiner", nach Fug er; — „Kuruline
GMn Gliu n", nach Grassi; — „Ferdinand
FĂĽrst E r a u t m a n n Z d o r t", na ch S t i e l e r;
— „Oardinal Fn'rst «Vrantmannsdurt",
nach Wöh rle; — „Johann Grat Graut-
mannsdurk", nach Zieder; — ^ 7^an<5-
^'s?7)H^o?-6" ; — „ Audlllph Grat 3Vrdna",
nach Lampi.ssn.; — „Wülfgnng, Zlbt
U2n NremZmünster", nach Kape l le r ; —
„Wie land" , sitzend in halber Figur,
nach Tischbein; — „Franz van Seil-
ler"; — „Franz uan Haun er, Bildhauer",
nach B. v. Schrörter. Außerdem sind
noch zu nennen eine „Uandschatt mit Fign-
nn", nach C. H. Brand 8en. radirt,
dem akademischen Rathe in Wien gewid«
met (Qu. Fol.); — „Nus Monument de«
Flldmllrschall-VentenĂĽnts H- i>e Schmidt",
nach Mi l le r (gr. Qu. Fol.); — „Nas
Monument des Franz ran Mack". nach K i e»
ninger (Fol.); endlich hat er ein „Seichen-
buch lür Namen", Köpfe nach Raphael,
Dominichino, FĂĽger, MengS und
Anderen enthaltend. 30 Blatter in Folio
w 3 Heften, herausgegeben. Pfei f fer erreicht nicht die Feinheit und Wärme
John's, der sein Vorbild war. aber
unter den Nachahmern der Methode die«
ses letzteren ist er der geschickteste, beste
und geschätzteste.
(Hormayr's) Archiv fĂĽr Geschichte, Sta-
tistik, Literatur und Kunst (Wien, 4».) Jahrg.
1823, Nr. 86. — Oesterreichische Natio-
nal«Encyklopädie von Gräffer und Czi»
kann (Wien 1838, 8".) Bd. IV, S. 20l. —
Nagler (G. K. Dr.). Neues allgemeines
KĂĽnstler.Lerikon (MĂĽnchen 1839, Fleischmann,
80.) Bd. XI , S. 2lo.
AuĂźer den bisher genannten Personen Namens
Pfeiffer sind noch folgende dieses Namens
bemerkenswerth: 1. Adolph Pfeiffer, ein
noch junger TonkĂĽnstler, Sohn des im Jahre
1863 zu Pesth verstorbenen Anton Pf., der
als Professor am dortigen Conservatorium
bedienstet war. Adolph, der gleichfalls eine
tĂĽchtige musikalische Ausbildung erhalten, war
zuletzt Capellmeister des FĂĽrsten Lapukin
in Ruhland und starb auf einem der GĂĽter
des Fürsten in jungen Jahren am 18. März
1864. Er war ein eifriger Pfleger classischer
Musik und hat MehrereS fĂĽr seine Capelle
geschrieben, fester Lloyd (polit. Blatt,
gr. Fol.) 1864, Nr. 78, unter den Notizen)
— 2. AndreaS Pfeiffer, ein gedorner Ti-
roler, der jung in den Franziskanerorden trat
und nach beendeten theologischen Studien sich
dem Missionegeschäfte widmete. Im Mai i8Nl
hatte er als Missionär seine Heimat verlassen
und war von Innsbruck ĂĽber MĂĽnchen, Ham-
burg, London nach New'Vort gereist, wo er
am 4. Juni mit dem Dampsboot „Borussia"
landete. In New-York erhielt er seine Bestim-
mung nach Allegany. FrĂĽher aber schickte er
den ersten, aus New-York 7. Juni 1861 datir»
ten Reisebericht, welchem später noch mehrere
folgten, an die in Innsbruck erscheinende
«Volks' und Schützen-Zeitung", in welcher er
auch in Nr. 81 g. I . abgedruckt war. —
3. Venedict Johann Nep. Pfeiffer (Abt
des Vrämonstratenserstiftes Strahow, geb. in
Böhmen 19. April 1793. gest. im Stifte am
31. März 1834). Am 24. September 18!6
wurde er von seinen KlosterbrĂĽdern zum
Stiftsabt gewählt, eine Würde, in welcher er
sich durch seine Herzensgute und Wohlthätig-
keit die Liebe seiner BrĂĽder und der Laien
erwarb. Als der berĂĽhmte Bolzano ^Bd. H7
S 35) im Jahre 1320 plötzlich seines Lehr.
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon