Page - 198 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 198 -
Text of the Page - 198 -
198
Pfleger's sind:
^'<?Hzs^ ^ sx«sH^", d. i. Cypreffen.
Eine Sammlung lyrischer und epischer
Dichtungen (Prag 1862. I . L. Kober,
1ßo); — dann im Heft 7—9 des zwei-
ten Jahrgangs (1862) der Gammel«
schrift: „H7oVan6^ össeHz/. Hös>Ha 7-o-
^ a ^ H s^va^s^^" (slavische Abend«
Unterhaltungen. Sammlung von Oria>
nal und übersetzten Romanen aller slavi«
schen Sprachen): ^^^ss^F/vo i " , d. i.
Ein verlorenes Leben, und im Heft 1t)
bis 12 deS dritten Jahrgangs (1863)
derselben Sammelschrist der Roman:
„S 7na?6>5o svssa«) d. i. AuS der kleinen
Welt. Zu Anfang des Jahres 1862
übernahm P. auch noch die Stelle eineS
Dramaturgen des öechischen Theaters in
Prag und schrieb die Dramen: „Boles«
law der Rothe" und „Della Rosa" fer-
ner das Lustspiel: „Das Telegramm",
sämmtlich in öechischer Sprache, in welche
er auch aus dem Französischen De
Vigny's Drama: „Chatterton" über«
sehte. Außer obigen allein oder in den
genannten Sammelwerken erschienenen
Dichtungen in. gebundener Rede und
Prosa hat P. bisher eine große Menge
Novellen, Erzählungen, Dichtungen und
andere schöngeistige Artikel in den zahl-
reichen öechischen Unterhaltungsblättern
und Almanachen veröffentlicht. Einen an
ihn im Jahre 1864 ergangenen Ruf zur
Uebernahme der Redaction eines von
der Prager öechischen Künstler-Gesell«
schaft (IIuMsQkH V686äa) projectirten
Almanachs hat P. kränklichkeitshalber
abgelehnt. AuS gleichem Anlasse unter«
nahm er auch, um seine Gesundheit zu
kräftigen, in den letzten Jahren mehrere
Reisen, auf denen er Böhmen, Mahren,
die übrigen Länder Oesterreichs, später
auch Deutschland und die Schweiz be« suchte. Was P.'S Leistungen als oechi-
scher Schriftsteller und eben als Dichter
betrifft, so ward er in ersterer Zeit wenig
beachtet, nach und nach aber richtete die
Aufmerksamkeit der Kritik sich auf ihn
und nun urtheilen seine Landsleute unge«
mein günstig über ihn, sie nennen ihn
„den tiefsten Denker der romantischen
Schule", dessen „vurak^" und »O?-
xMs") sich durch Innigkeit der Gefühle,
Erhabenheit der Gedanken und Eleganz
der Sprache auszeichnen und der in seinem
„kau V^singk^" Humor und eine in
leichterem Tone sich bewegende Satyre
mit entschiedenem Glücke hat walten las«
sen und so ein neues in der böhmischen
Literatur bisher fast gar nicht vertretenes
Gebiet der Poesie gewählt hat, dem er
durch eine geschickte Behandlung die
Theilnahme der Leser zu gewinnen ver<
stand.
«dras? öivota, d. i. Bilder des Lebens
(Prag, 4°.) 1359, S. 146: „Gustav Pfleger".
— Näroä, d. i. das Volk (Präger polit.
Parteidlatt. Fol.) 1864, Nr. 207, im Feuille»
ton: 0drä2ky Utorarul, d. i. Literatur-Bilder.
anänF. Roäaktoi' Dr. ?r.
, d. i. Conversations'Lenkon.
Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag
1859, Kober. 3e5 8".) Bd. VI , S. 327, Nr. 4.
— Magazin für Literatur des Auslandes,
herausg. von L eh mann (Leipzig, 4«.) 1864,
S. 310, in den „uechischen Briefen". — Por»
trat. Im Holzschnitt (N so.) auf S. 149 des
Jahrgangs 1859 der „Obra^ öivota«.
Außer dem Dichter Gustav Pfleger sind
noch folgende Personen dieses Namens erwäh»
nenswerth: I.Anton Pfleger (Schriftstel»
ler, geb. zu Kopidluo im Gitschiner Kreise
Böhmens l2. März 1812). Im Jahre 1818,
da er sechs Jahre alt war. übersiedelten seine
Eltern nach Sloup bei Neu'Bioschow, wo er
auch die Elementarschulen besuchte. Die Gyrn»
nasial« und philosophischen Classen beendete
er theils zu Braunau, theils zu Prag und
Leitomischl. Im Jahre 1831 trat er zu Sloup
als Kanzellist in einen Oekonomiedienst ein,
den er auch noch an anderen Orten versah, bis
er stufenweise zum Amts« und Oekonomie»
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon