Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 201 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 201 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 201 -

Image of the Page - 201 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 201 -

Mitger 201 Pftuger ber 4824 seine Ernennung zum zweiten Inhaber des Tiroler Iäger-Regiments Kaiser. Schon im Türkenkriege, den er im Branolvazky'schen Corps mitfocht, und in den Kriegen gegen Frankreich, in welchen er bis zum Luneviller Frieden im Iägercorps Dandin i diente, be« wahrte er fich als tüchtiger Officier. Be- sonders zeichnete er sich im Jahre 1797 aus. Mit einem Commando über drei Compagnien Blank'sche Jäger stand P. im Corps des Feldmarschall'Lieute. nants Bajalich ^Bd. I, S. 123^ und schlug sich bei TarviS mit seiner ganzen Mannschaft durch, die sonst in feindliche Gewalt gerathen wäre, wofür P. im Generalbefehl vom 22. März g. I . von Sr. kais. Hoh. dem Erzherzog Kar l , der Augenzeuge dieses Vorganges gewesen, in auszeichnender Weise genannt wurde. In der Schlacht am Mincio, der er bereits als Major beiwohnte, zeichnete er fich von Neuem auS, ebenso im Treffen bei Ebelsberg (3. Mai 1809), in wel- chem er alS Oberstlieutenant bei 3in- denau'Infanterie sein Bataillon mit gro« ßer Umsicht führte. Nach der Schlacht von Aspern zum Oberst und Anfang Octo« ber 4813 zum General-Major befördert, erfocht er sich als letzterer bei Thienville das Therefienkreuz. Er befehligte damals eine Infanterie-Brigade in der großen Armee und war im Corps des Feldzeug. Meisters Grafen Gyulay eingetheilt. Graf Gyulay commandirte die linke Flügelcolonne. I n der Schlacht bei Brienne. 1. Februar 1314, sollte er den rechten Flügel des Feindes angreifen, den er aber zu stark fand, um einen An« griff sofort zu versuchen. Ec . schickte so», nach den General-Major Pf lüg er mit seiner Brigade, zwei Schwadronen Kle» naU'ChevaurlegerS und vier Geschützen gegen die südlich von Thienville befindliche Brücke von Unienville, welche von den Franzosen auf das Hartnäckigste vertheil digt, vonPflüger aber erstürmt wurde. Der Feind ward geworfen und die Unse» ren konnten bis an die Höhen von Thien« vielle vorrücken, was für den weiteren Verlauf der Schlacht von um so größerem Einfluß war, alsNavoleon eben schon zur Vertheidigung der genannten, für seinen Plan so wichtigen Brücke eine be» deutende Truppenmacht zu entsenden im Begriffe stand. Mit Allerh. Handschrei- ben ääo. Troyes 18. Februar 1814 erhielt P. das Ritterkreuz des Maria Theresien.Ordens. Im Jahre 1818 stand P. bei der Armee in Oberitalien und zeichnete sich bei der Erstürmung, des Brückenkopfes über die Saone bei Ma« con am 10. Juli g. I . so aus, daß er für die bei dieser Gelegenheit bewiesene Entschlossenheit das Commandeurkreuz des Leopold'Ordcns erhielt. Seine letzte Dienstleistung war das Commando der Festung Komorn. welches er durch zwei Jahre. 1830—1832. führte, worauf er in den Nuhestand übertrat, den er noch fünf Jahre genoß. Fünfzig Jahre hatte P. in der kaiserlichen Armee gedient, 18 Feldzügs mitgemacht, 7 Wunden em» pfangen und ist zu Grah im Alter von 77 Jahren gestorben. Freiherrnstands.Diplomüäo.iO.Febmar 1823. — Hirtenfeld (I.), Der Militär. Maria Theresien'Orden, und seine Milglieder (Wien 4857. Staatsdruckerei, kl. 4<>,) S, 1278 u.1749. —Oesterreichische militärische Zeitschrist, herausg. von Schels (Wien. 8«.) 1843, Bd. I I I , S. 34. — Leitner von Leitnertreu (Theodor Ignaz). Ausfuhr» liche Geschichte der Wiener.Neustädter Militär. Akademie (Hermannstadt 1852, Theod. Stein» hausser, so.) Bd. I, S. 46?. — Wappen. Qua. dritter Schild. < und 4: in Noch ein silbernes Pflugeisen; 2 und 3: in Blau ein geharnisch' ter Arm, ein bloßes Schwert an goldenem Griffe in der Hand schwingend/ Auf dem Schilde ruht die Freiherrnkrone, auf welcher
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich