Page - 220 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 220 -
Text of the Page - 220 -
Picek 220 Pichel
Prag, im Jahre 1838 beendigte er die
Rechte. Zuerst trat er in Privatdienste
auf der graflich Kolowrat'schen Herr«
schaft 3iblin, im Jahre 1849 aber in
den Staatsdienst ĂĽber, wurde Kreiscom-
mifsär und bald darauf provisorischer
Redacteur des eechischen Amtsblattes
„VlH^sks Aio-nii^", in welcher Stellung
er bis Ende Februar 4832 verblieb, ward
darauf zum Bezirkscommissar. zuerst
in Smichow, dann inPribram, später zum
Bezirksrichter in Zbiroz, dann in König,
saal^und in Neu»Benatek ernannt, wel»
chen Posten er bis an sein Lebensende ver«
sah. Die Muße, welche ihm sein amt«
licher Beruf ĂĽbrig lieĂź, verwendete er zu
literarischen schöngeistigen Arbeiten, welche
er in der böhmischen Museal.Zeitschrift
(öksoxiz), in den„TvMv"i der „Väsia«,
dem n^eu.6o" u. a. Blättern veröffent»
lichte. Selbstständig gab er heraus:
d. i. Wilhelm von
Rosenberg. Drama in 3 AufzĂĽgen (Prag
1840, 42".); — „Hasns«. d. i. Dichtun-
gen (Prag 1843; neue Aufl. 1836'
letzte Aufl. 1339, 12<>.); — „ 1 ^ ^
d. i. Lieder (ebd. 4847, neue Aufl. 1839.
d. i. Politische Fragmente über die öechen
(Prag 1830. 8<>.): — „Nsns 5H^?^
d. i. Schulgesänge (Prag 1884), die
Musik dazu ist von I . N. 8 kroup gesetzt'
außerdem veröffentlichte er eine Samm»
lung öechischer Gesänge (I>isns cssicö)
(Prag 4861) mit Compositionen von
Franz Karas, Franz Lemoch, Ios.
Mart inovsky. I . N. Zkroup, Wen-
zel Vei t . Franz Vog l , K. I . Zbra-
slawsky, Leopold Zvona 5 u. A. Die
ganze Sammlung umfaĂźt 3 Hefte (gr. 8".)
und den öechischen Originalliedern sind
deutsche Uebersetzungen beigefĂĽgt; auch
sind mehrere einzelne in Musik gesetzte Lieder von ihm erschienen, und ein drei-
actiges Drama: »Ural. Vratislav na
Noravs«, d. i. König WraUslaw in
Mähren, ist im Manuscript vorhanden.
Als Volksdichter ist P. in feiner Heimat
sehr geschätzt, er wußte in seinen Liedern
glĂĽcklich den Volkston anzuschlagen und
viele seiner von böhmischen Componisten
in Musik gesetzten Lieder find in. den
Volksmund ĂĽbergegangen. Picek schrieb
unter dem Pseudonym Podsvi janskF.
Blätter für Theater. Musik u. s. w., heraus-
gegeben von Zellner, jetzt von Oppen-
heim (Wien, kl, Fol) 1869, Nr. 98. —
H5 rager Abendblatt. Beilage der Prager
Zeitung, 1869, Nr. 28l. — Xvst?, d. i. die
BlĂĽthen (Prager illustrirtes Blatt), IV. Jahr-
gang (1869), Nr. 48. — Slovnik U2uöu>-.
Redaktor Dr. I'raut. I^aä. RisFsr, d, i.
Conversations «Lexikon. Redigirt von Dr.
Franz Ladisl. Rieger (Prag 1839. I . L.
Kober. gr. 8<>.) Bd. VI , S. 344. — ^n?.
mann ^ossA, Nistoris Utsrawr^ ösLks,
d. i. Geschichte der böhmischen Literatur (Prag
1849, I". öwuäö, 40.) Zweite, von W. W.
Tomek besorgte Auflage, S. 610. — Por-
trat. Mit folgendem Facsimile:
^iu^ duäo V^nö z>öt,
Zliti duäs osl^ .
«> ^«^6 (Halb'Fol.).
Pichel, auch Pichl, Wenzel (Ton-
setz er, geb. zu Bechin in Böhmen
im Jahre 1741, gest. zu Wien im Juni
1894). Seit feinem siebenten Jahre
erhielt er, und zwar von dem Bechiner
Schulrector Johann Pokorny, Unter-
richt in der Musik. Im Jahre 1753,
damals 12 Jahre alt, kam er als Sän»
gerknabe nach Brzeznicz in das Jesuiten-
seminar, wo er bei dem Genusse der dor-
tigen Stiftung das Gymnasium besuchte.
Nach beendeten Humanitatsclaffen begab
sich P. nach Prag, fand als Violinspieler
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon