Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 231 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 231 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 231 -

Image of the Page - 231 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 231 -

Pichler 231 Pichler und Ludwig übersetzen — hat in einem Briefe, den daS in den Quellen ange« führte „Tirolische Künstler-Lexikon" wört« lich mittheilt, die Familienverhältniffe auseinander gesetzt, welche aber mit einem auch ebenda mitgetheilten Tauf« buch-Auszuge nicht ganz übereinstimmen. Anton Pichler starb in Rom und ist zu San Lorenzo in Lucina begraben. Er hinterließ in seinen ihn überlebenden Söhnen aus erster und zweiter Ehe be» rühmte Gemmenschneider, welche den als Künstler hochgestellten Vater weit über- flügelten. (Hormay r's) Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Wien. 4o.) Jahrg. l82l, Nr. 17 u. 18. S< 68 snach diesem geboren im Jahre 1687. gest. 17. September 1697). — St affler (Johann Iac.), Das deutsche Tirol und Vorarlberg, topographisch mit geschicht« lichen Bemerkungen (Innsbruck 1847, Felician Rauch. 8".) Bd. I I , S. 98 ^nach diesem geb. zu Briren 12. April 1700. gestorben zu Rom 14. Sept. 1779). — Tirolisches Kunst. lcr«2crikon oder kurze Lebensbeschreibung jener Künstler, welche geborne Tiroler waren (Innsbruck 1830, Felic. Nauch. 8") S. 181 ^nach diesem geb. zu Vriren 12. April 1697). —Oesterreich ische Nat ion al 'Ency kl o- pädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835, 8".) Bd. IV, S. 2i8 snach dieser geb. im Jahre 1687). — Der Sammler von Tirol (Innsbruck. 8°.) Vd. V, S. 170. — Istt^na ^l'at^c»), I tro rioklsr, uiaostri in xijxtioa. (Vionua 1844, 8".) ^betrifft den Anton . Johann und Ludwig (Luigi) Pichler). Pichler. Anton, siehe S. 258. Nr. 4. Pichler Edler von Deeben, Franz, siehe S. 236, Nr. 3. Pichlcr. Friedrich (Geschichte und Alterthumsforscher, geb. zu Kla« gen fürt im Jahre 1834). Hörte in den Jahren 1831—1833 an der Wiener Hochschule unter Aschbach. Jäger, Bonih, Lynker und Hahn Geschichte, Alterthumskunde, deutsche Sprache und Literatur, wendete sich dann dem Lehr« fache und in diesem als Lehramts»Candi. dat den Alterthumsstudien zu, kam durch den Historiker Dr. Carlmann Tang l im Jahre 1836 in das Gratzer Ioan« neum, in welchem ihn Se. kais. Hoheit Erzherzog Johann im Archiv. Mün« zen» und Antikencabinet anstellte. Im ' Jahre 1862 erlangte P. die philoso- phische Doctorwürde, wurde 1866 Pri« vatdocent an der Gratzer Universität für Münzen«, Siegel und Wappenkunde und übernahm im Jahre 1867 die Leitung des numismatischen Cabinets der Uni« versitat. Nachdem er im Jahre 1868 mit Staatsunterstützung zum Zwecke für Kunst» und Alterthumsstudien eine Neise nach Prag, Dresden. Berlin, Halle, Weimar, Cöln, Mainz, Stuttgart, Mar- bach, Nürnberg und München gemacht, wurde er im Jahre 1869 Vorstand des stöiermärkischen landständifchen Münzen« und Antikencabinets im Ioanneum, in welcher Stellung er unverweilt an die Neuaufstellung desselben schritt und dann außerordentlicher Professor der lateini« schen Epigraphik, Numismatik, He« raldik, Sphragistik an der Gratzer Universität. Die von P. theils selbst« ständig, theils in Zeitschriften, Sammet« und periodischen Werken herausgegebe» nen Schriften und wichtigen Abhand- lungen sind: „Balladen" (Klagenfurt 1836. Kleinmayr, 8".); — „Ohristian nnd Glse. Maule ans der Seit ür5 Mestphälischen Friedens" (ebd. 1836. 8".): — „DaZ Mt- ter, inzbeSllndere nach steierischer Valksmeinnng" (Gratz 1839); — „MW steierische HerMs- kguren" (ebd. 1862); — „Arpriwinui der ZtrieriSchen Münzkunde. Mit NnwZtütMg des Zteiermärkischen Landtages herausgegeben. Grster Rand. Nie keltischen und römisch-illnsulareil MünM. ^nieiter Nand. Nie rllmisch-Kmger- lichen Münzen" (Gratz 1863 und 1867),
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich