Page - 233 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 233 -
Text of the Page - 233 -
Pichler 233 Pichler
Jahre 1354 erhielt er die Oberverwal-
tung der kleinen gräflich Firmian'schen
Herrschaft Leopoldskron. welche Stelle
ihm bei seinen bescheidenen BedĂĽrfnissen
so viel abwarf, als er zum nöthigen
Lebensunterhalt brauchte und ihm dabei
genug MuĂźe lieĂź, seinen Studien und
literarischen Arbeiten zu leben. Diese sind
vorherrschend geschichtlicher Natur, aber
eS gibt darunter auch landwirthschaft'
liche, religiöse u. a. Sein, wenngleich mit
den Eigenschaften eineS Geschichtswerkes
noch immer nicht ausgestattetes. Haupt-
werk aber bleibt unter allen Umständen
seine im allgemeinen Theile vollendete
Landesgeschichte von Salzburg, welche
auf genauem Quellenstudium beruht und
wofĂĽr der Verfasser ein Honorar von
300 Gulden aus Landesmitteln und
Ende 4863 eine IahresunterstĂĽtzung von
200 Gulden aus derselben Quelle erhielt.
Einer seiner Biographen bemerkt aus
diesem Anlasse: „Der bescheidene Pich«
ler, welcher fĂĽr seine Aufsuchung der
das Anrecht der Stadt Salzburg auf den
ĂĽber 300.000 fl. hohen Lazarethfond
erweisenden Urkunden nur ein Honorar
von 40 fl. — als fünftägige Diäten
a 2 fl. — beansprucht hatte, fühlte sich
durch die höchst bescheidene Dotation
aller Sorgen enthoben, die ihn doch
zuweilen bedrĂĽckten, seit er sein kleines
väterliches Erbe im Dienste der Musen
unvermerkt aufgezehrt hatte". Nicht lange
genoĂź er dieses GlĂĽck, denn einem Lun-
genleiden, das er
sich durch seine Anstren»
gungen und Entbehrungen zugezogen,
erlag er im Herbste 1864 im Alter
von 38 Jahren. Bedeutend größer und
ohne Zweifel wichtiger als die meisten
seiner im Druck erschienenen Werke ist
sein handschriftlicher Nachlaß; dieser um«
faĂźt auĂźer einem Convolut Materialien
zum zweiten Vande seiner Geschichte Salz- burgs, eine Fülle von Aufsähen, Auf-
zeichnungen, Notizen u. dgl. m. ĂĽber
„Land und Leute", „Recht und Rechts»
Übung", „Münzwesen", „Wissenschaft
und Künste". „Gewerbe. Handel und
Zunftwesen«. „Kriegsdienst". „Stiftun.
gen und Humanitatswesen", „Staats«
Haushalt". „Bergwesen". „Kirche. Cle-
rus und Religion"; endlich „Häuser
und Gassen Salzburgs" , sammt den
.Landtags-Abschieden von 1323 bis
1,301. ferner 33 theils populäre, theils
gelehrte historische Monographien. 6 lin-
guistische. 11 historische, 6 religiöse,
11 landwirtschaftliche und technische.
7 musikalische, mehrere zum Theile druck«
fertige, von der Censur ihrer Zeit aber
zurĂĽckgewiesene biographische und eine
Menge geo« und ethnographischer, didak-
tischer, humoristischer und belletristischer
Arbeiten in allen Formen. Die Titel
seiner im Drucke erschienenen selbstständi-
gen Werke sind außer seinem Haupt»
werke: „ Salzburgs UandeSgezchichtl. Gnte
Abtheilung: Allgemeine Geschichte" , Heft 1
bis 14 (Salzburg 1861—1864, 1076 S.,
gr. 8".), mit dessen 14. Hefte dieser all-
gemeine Theil geschlossen und wovon
nicht mehr im Drucke erschienen ist:
„Gedichte aus und üker Salzburg, der ZtM
und dem Mnde" (Salzburg 1837. 42".):
— „Wie erste Aollr. — Nll5 Ztrahkeuer.
Kmri Mstsniele" (ebd. 1837); — «Opi-
grammatische Orntitulie" (Salzburg 1840);
— „Aieder in der Mundart des Salznnrger
Flachlandes" (ebd. 1843. 8«.); — „M°-
zart's Neben und Wirken in kurzen TmriZZm"
(ebd. 1842); — „Viagraphien Zalzlmrgischer
Gllnkünstler" (ebd. 1843); — «HülMZulz-
burgs Geschichte" (ebd. 1849. 8".); -
„Kurze Geschichte des Salzburgrr Domes" (ebd.
1834); — „Ner alte und neue Snlzburgische
ndtag« (ebd. 1860); — „Wir Mnil
Salzburg von jeher zu Oesterreich?" (ebd.
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon