Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 238 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 238 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 238 -

Image of the Page - 238 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 238 -

Pichler 238 Pichler Anstand nahm. dieselben den besten Arbei» ten englischer Meister zur Seite zu stellen. Unter solchen Umständen mehrten sich die Bestellungen von allen Seiten. Zu An» fang der Neunziger»Iahre ertheilte ihm der Fürst von Anhalt-Dessau den Auftrag, für die zu Dessau neu errichtete chalkographische Anstalt mehrere Platten nach berühmten Gemälden der Gallerten zu Braunschweig, Dresden und Caffel zu verfertigen. I n Ausführung dieses Auftrages lieferte nun auch P. eine Folge der trefflichsten Blätter, von denen hier nur der „Magdalena in der Wüste", eines „Johannes des Taufers", beide nach Bat ton i , dann einer „Venus", nach Tizian, der,FlüchtendenMyrrha", nach Poussin, der „Omphale", nach Dominichini, gedacht sei. Spater führte er auch mehrere Blätter für das Industrie» Comptoir aus; diese sind mit zwei Stern- chen (^), jene für das chalkographische Institut mit einem (*) bezeichnet. Bald nach seiner Rückkehr nach Wien heirathete P. eine Tochter seines Meisters Jacobs und arbeitete mit anhaltendem Fleiße, denn in verhältnißmäßig kurzer Zeit — er war nur 41 Jahre alt geworden — hatte er eine stattliche Menge und meist große und sehr große Blatter vollendet. Nach Iacobö's Tode versah er einige Zeit provisorisch sein Lehramt an der Kunstakademie, aber die definitive Er» nennung zu erleben, war ihm nicht ge« gönnt. Seinen ungeordneten Lebens« wandet hatte er nicht aufgegeben; ob» wohl er Pensionär des k. k. Hofes und des regierenden Fürsten von Liechten« stein war und sich durch Arbeiten viel verdiente, ließ er doch in Folge seines ungeregelten wüsten Lebens und eines unbezähmbaren Hanges zum Trunke seine Witwe und einen noch sehr jungen Sohn in den dürftigsten Umstanden zu« rück. Dieser letztere mußte sich. als er älter geworden, kümmerlich als Noten« stecher durchbringen. Groß ist die Zahl der von P. gestochenen Blätter, die be« kannten Stücke in Fol. allein erreichen die Höhe von Hundert, und es find dar« unter religiöse Darstellungen (Madon« nen und biblische-Blätter), mytholo» gische, historische Bilder und eine große Menge von Bildnissen, mehr und minder denkwürdiger, ja berühmter Zeitgenossen. Besonders hervorzuheben find die Madonnenbi lder: „Nladnnna mit dem Rinde", nach Correggio; — „Nie h. Jungkran mit dem Rinde", nach Raphael ; — .,Mllria mit dem Uinde", nach Füger; — „Nie h. Familie" (1s LÜ6H06), nach Corregio, alle vier in Folio; — biblische und religiöse Blätter: „Nie Anbetung der Hirten", nach Guido Reni (Fol<); — „Nie Taute Ghrisji", nach Ebendemselben (gr. Fol.); — ^*„Nie Grablegung Ohristi", nach Ca« ravaggio (Qu. Fol.); — *„ Johannes der Muter in der Wüste", nach P. Bat ' toni (gr. Qu. Fol.), eS gibt davon auch Drucke vor der Schrift und colorirte Exemplare; —^„Magdalena in der Wüste", nach Bat toni (gr. Qu. Fol.), von die» ser Platte, da sie bald aufgekratzt wer« den mußte, sind gute Abdrücke sehr selten; es gibt auch colorirte Erem» plare; — „Iahannes der Ouangllist, lesend", nach Guido Reni (gr. Qu. Fol.); — „Johannes der Ganter", nach Ebendemselben (gr. Qu. Fol.), halbe Figur; — „Nag. dalena", nach Ebendemselben (gr.Qu. Fol.), halbe Figur; — „Nie Versuchung des h. Hntllnius", nach TenierS (Qu. Fol.); — „Hagar in der WüZte", nach Rern» brandt (Fol.); — „St. Paul", nach Palcko (Fol.); — „Der h. Petrus, mit der Nicken ein Buch haltend", nach Van Dyk (gr. Fol.); — mythologische
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich