Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 244 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 244 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 244 -

Image of the Page - 244 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 244 -

Pichler 244 Pichler Paradies in Zachariä's Uebersetzung, die Noachide und Klopftock's Messiade bildeten — bis in die späteren Jahre — nachhaltigen Andruck auf das Gemüth Karolinen'S. Indessen wurde der Unterricht in ernsten Gegenständen ohne Unterbrechung mit Eifer und Sorgfalt betrieben und neben der lateinischen Sprache auch die französische, italienische und später die englische in den Bereich des Unterrichts gezogen. Als die Jahre der Kindheit und ersten Jugend vorüber waren, kam nun jener Theil der Erzie- hung an die Reihe, welcher die eigent« liche Bestimmung des Weibes in sich faßt, und so reifte Karol ine unter den Augen der trefflichen Mutter zu einem Wesen, deffen physische und geistige Eigen« schaften das Bild vollkommener Harmo« nie in ihrer Entwickelung darboten. Die Mußestunden blieben der geistigen Fort« bildung durch gewählte Lectüre, eigene Versuche und Uebung in der Musik vor« behalten. Mozar t , obschdn nicht ihr Lehrer, schenkte ihr manche Stunde, und dadurch, daß er oft im Elternhause spielte, fehlte es ihr nicht an Gelegen» heit, sich selbst im Spiele zu vervollkomm- nen. Ihre Lieblingsbeschäftigung blieb aber immer die Poesie, und zunächst ver« suchte sie sich im Fache der Idylle in Gesner's und Voßens Weise. Neben« bei entstanden kleinere Lieder und Ueber« sehungsversuche aus fremden Sprachen. Bei ihrer Liebe zum Landaufenthalte und für die stillen, aber nachhaltigen Genüsse der Natur, richtete sie ihr Augenmerk mit poetischem Vorbedacht auf die Herr« liche Pflanzenwelt, nach deren Beziehun» gen zur physischen und moralischen Welt sie unwillkürlich zu forschen begann, und so entstand ihr erstes selbstständiges Werk: ,Die Gleichnisse", das sie aber sorgfältig im Pulte verschloß. ^Die bibliographi« schen Titel ihrer Schriften stehen in chro- nologischer Folge auf S. 247^. Als in den Jahren 4794 und 1792 ihr Bruder einen Verein aus gleichaltrigen Iünglin« gen gebildet, die es sich zur Aufgabe stellten, kleine philosophische und politische Aufsähe zu liefern und wechselseitig zu beurtheilen, arbeitete auch Karo l ine einen und den anderen Aufsatz, dessen Stoff ihr nahe lag, ohne sich jedoch per« sonlich an dem Vereine zu betheiligen. So entwickelte sie allmälig und immer tüchtiger und erfolgreicher ihre Talente und geistigen Fähigkeiten, und hörte in dieser Selbstfortbildung auch dann nicht auf. als sie im Mai 1796 im Alter von 27 Jahren die Gattin Andreas Pich- ler'S, nachmaligen k. k. RegierungS« rathes, wurde. AlS Karol ine zwei Jahre später, 1798, ihren Vater durch den Tod verlor, blieben sie und ihr Bruder, der mittlerweile eine ihrer Iu« gendfreundinen geheirathet hatte, bei der Mutter, welche in einer Vorstadt Wiens ein eigenes Haus mit einem freundlichen Garten bewohnte, und bildeten zusammen einen Haushalt. Ein neuer Lebensab« schnitt begann für Karo line nach ihrer Heirath. Anderthalb Jahre nach der« selben gebar sie eine Tochter, daS einzige Kind einer einundvierzigjährigen glück« lichen Ehe. I n die Schriftstellerwelt mit einem selbstständigen Werke — denn biS» her waren nur Kleinigkeiten in Almana- chen erschienen — führte fie ihr eigener Gatte ein, der unter ihren Papieren die vorerwähnten „Gleichnisse" entdeckt und daran solches Gefallen gefunden hatte, daß er in sie drang, sie zu überarbeiten und dann herauszugeben. Karo line erschrack förmlich vor dem Gedanken, sich öffentlich in die Reihe der Schriftsteller zu drangen. Endlich siegte doch die Ueberredung ihres Gatten, und in der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich