Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 266 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 266 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 266 -

Image of the Page - 266 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 266 -

Piekarski 266 Piekars ki Revolutionären, die ihre Pläne und An» schlage längst vorbereitet hatten, sehr be« droht. Dabei befanden sich in der Festung 400 Geschütze und !0.000Pfund Pulver. Aber P-idoll hatte seine Anstalten ge« troffen, welche alle Anschlage der Unruhe« stifter vereitelten und dem Feftungs« commando die entsprechende Achtung sicherten. Auch bei der im Jahre 1830 in Theresienstadt ausgebrochenen Typhus- Epidemie traf P. die zweckmäßigsten Vor« kehlungen, dem Fortschreiten der Seuche Einhalt zu thun. Am 16. Juli 1830 wurde P. „in Anerkennung seiner Vor» züge als Soldat und da seine Dienst, leistung überhaupt stets ausgezeichnet war". in den österreichischen Freiherrn- stand erhoben. Freiherr P ido l l war mit Claudine, Tochter des fürstlich 3iechtenstein'schen Hofrathes Franz von Haymerle (geb. 1797, gest. 1861). vermalt, aus welcher Ehe eine Tochter und ein Sohn stammen ^vergl. S. 263 die Stammtafel^. Der alte Freiherr, der die letztere Zeit in Prag gelebt, starb auch daselbst, nahezu 90jahrig. Bemerkens» werth erscheint es, daß derselbe nach einer Z3jährigen Dienstleistung und bis zum Feldzeugmeister vorgerückt, unter den 42 angestellten und unangestellten Feld- zeugmeistern seiner Zeit, weder eine öster« reichische, noch eine fremde Auszeichnung besaß. Oesterreichischer M i l i t ä r . K a l e n d e r , herausg. von I . Hir tenfeld (Wien. kl. 8») XVII . Jahrgang (l866). S. 200. — Frem. den«Blatt. Von Gust. Heine (Wien, 4«) 4868. Nr. l34. — Kamerad (Soldaten- blatt. 4°.) l865. Nr. 43 u. 46. — Bohe. niia (Prager polit. und Unterhaltnngsblatt, 4°-) Jahrg.!805, Nr. <32. S. 1672; Nr. 134, S. <697. Piekarski. Franz Borgia (Volks, und landwirthschaltlicher Schr i f ts te l ler , geb. in Galizien 6. October 1739. gest. 22. October 4834). Die crste Erziehung erhielt er im Elternhause, dann ging er nach Lemberg. wo er daS Gymnasium und die höheren Studien beendete. Zu- nächst in den Staatsdienst tretend, wurde er Auscultant bei dem Lemberger Landes« gerichte und übernahm schon im folgen« den Jahre die Stelle eines KreiSkämme« rerS. Nun wurde er Rath bei dem Adels« gerichte in Lemberg, später in Tarnopol. Als nun Westgalizien im Jahre 1796 an Oesterreich kam, wurde P. nach Kra« kau übersetzt und erhielt eine Rathstelle beim Appellationsgerichte. Wahrend der Periode des Herzogthums Warschau ver« sah er das Amt eines Präses des Straf» gerichts für die Departements Krakau und Radom, und überdieß mehrere Ehrenamter, wie z. B. jenes eines Ober« aufsehers der Krakauer Haupt« und De« partementalschulen, der Landwirthschafts» Gesellschaft des Krakauer Departements und führte gleichfalls als Commissär die Aufsicht über die Bursen und Stiftungen der Hauptschulen. Nachdem Krakau als Freistaat erklärt wurde, wurde P. von der Organisirungs'Commission zum zeit» lichen Senator ernannt, welche Stelle er unentgeltlich versah, später verlieh ihm die erwähnte Commission das Amt eines Vice-Prasidenten deS Appellationsge» richtS, welches er bis an sein im Alter von 78 Jahren erfolgteS Lebensende be> kleidete. Außerdem versah er während dieser ganzen Zeit verschiedene Fmictio» nen bei einzelnen GesetzgebungS'Comissio» nen, und bei mehreren humanistischen und Wohlthätigkeits'Vereinen in Krakau, bei diesen letzteren als wirkendes Mitglied und auch als Vorsitzender. Im Jahre 1834 erwählte ihn die mit der Iagiello» nischen Universität vereinigte Krakauer Akademie der Wissenschaften zu ihrem Ehrenmitgliede. Als Schriftsteller war
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich