Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 277 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 277 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 277 -

Image of the Page - 277 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 277 -

P«tsch 277 Pietsch wurde, der Belagerung und Einnahme von Mainz bei, und rückte am 1. Jänner 1794 zum ersten Major im Regimente vor, welches nach den Niederlanden in's Feld zog und bei dem Corps deS Feld- marschall'3?eutenants Beaul ieu einge< theilt wurde. Hier kämpfte P. die bluti» gen Treffen und Gefechte an der Sambre mit, hielt in der Festung Charleroi drei Belagerungen aus, gerieth am 23. Juni, bei der Uebergabe des Platzes, in fran zösische Kriegsgefangenschaft, wurde erst im Juli 1798 gegen Revers, bis zur Auswechslung nicht gegen Frankreich zu dienen, aus der Gefangenschaft entlassen und hierauf im November zum Oberst» lieutenant befördert. 1796 kam er M Armee nach Deutschland, erhielt ein Gre> nadier-Bataillon, focht die zweite Hälfte des Feldzuges mit und legte besonders bei der Belagerung von Kehl, wo er verwundet wurd^, Proben glänzender Tapferkeit ab. 1797 wurde er zum Ober» sten und Commandanten deS Regiments Gemmingen befördert, welches, bis zum Wiederausbruche der Feindseligkeiten ge> gen Frankreich, in Prag garnisonirte. I n der Eigenschaft eines Regimentscomman« danten entwickelte hier P. seine großen Talente in der Militar-Organisation, in« dem er den seiner Führung anvertrauten, durch eine Serie von Feldzügen in Zer- rüttung gerathenen Militärkörper wieder dergestalt hob und kräftigte, daß dieser beim AuSbruche des neuen Krieges als eine der schönsten Zierden der österreichi- schen Armee dastand. Im Februar 1799 rückte P. mit seinem Negimente zur Armee nach Deutschland, warf im Tref« fen von Stockach mit zwei Bataillonen den theilweise durch den Liptinger Wald gedrungenen Feind wieder zurück und führte sein Regiment zum Bajonnetan» griffe, wirkte beim Angriffe auf Grau« bündten kräftig mit und führte im Treffen von Frauenfeld, wo alle Stabsoffiziere, mit Einschluß P.'s, verwundet wurden, sein tapferes Regiment mit großem Ruhme an. Am l. Juni kämpfte P. an der Spitze seines Regiments bei Staffen und Meillen; drei Tage spater in der Schlacht von Zürch; am 18. im Gefechte von Altstatten. P.'s ältester Sohn. wel- cber als Hauptmann eine Division des Regiments Gemmingen befehligte, stel am 14. August vor Zürch auf dem Felde der Ehre. Die Strapazen von acht Feld» zügen, Wunden und Kränklichkeit bewo« gen ihn, um zeitliche Versetzung in den Ruhestand anzusuchen; diese wurde ihm gewährt und er, in Ansehung seiner gro» ßen Verdienste, 1799 zum General-Major ernannt, unter Genuß dcr damit ver> bundenen Pension von 1300 ft. Da er sich später erholte, erhielt er 1800 die Errichtung eines Neservecorps in Brau» nau, nach dessen Auflösung er wieder in den Ruhestand versetzt wurde. Bei dem Wiederausbruche des Krieges 1803 erbot General P., dessen Gesundheit sich in- zwischen bedeutend gebessert hatte, sich wieder zum activen Dienste in der Armee; doch waren schon alle Brigaden vergeben und sein Wunsch blieb daher unerfüllt. Weil P. völlig mittellos war, so verlieh Kaiser Franz l . ihm 1807 einen erledig, ten Elisabeth'Theresicmischen Stiftungs« platz 3. Classe sammt der damit verbun« denen jährlichen Zulage von 800 fl. I n demselben Jahre erhob ihn der Kaiser in den österreichischen Adelstand mit dem Prädicate von Wol l is ho fen. In dem Kriege 1809 wurde ihm wieder die Aus» zeichnung einer activen Anstellung in der k. k. Armee zu Theil; er erhielt das Commando einer Reservedioision in Te< schen und die Oberleitung des Verpflegt Nachschubs für das Heer in Galizien, in
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich