Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 282 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 282 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 282 -

Image of the Page - 282 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 282 -

Pilat 282 Pilat Tode, dcm ein mchrwöcheritliches scbwe res Leiden vorangegangen war, von Sr. Heiligkeit dem Papste Pius IX. auf telegraphischem Wege den Segen und wurde dem eigenen Wunsche gemäß sein Leichnam auf dem Enzersdorfer Fried- Hofe bei Mödling zur Erde bestattet. Es ist dieß derselbe Friedhof, wo seine Freund Zacharias Werner und Clemens Maria Hoffbauer ruhen. P i la t war einer der letzten Besitzer des Civil.Ehrenkreuzes. welches Kaiser Franz für Auszeichnung in den Jahren 4853 und 1814 gestiftet "hatte. Fürst Metternich erhielt das einzige Großkrenz; von den 24 Be> schern des goldenen Kreuzes ist keiner mehr am Leben (der letzte war der vor ein paar Jahren gestorbene Staatsmini« ster Graf Kolow rat); von den 434 Be< fitzern des silbernen dürften nur mehr wenige am Leben sein. wie z. B. der regierende Fürst P ä.l ffy, der ehemalige Botschafter in London. Fürst Paul Eßterhäzy, u. A. Mit Recht bemerkt einer seiner Biographen, daß P reichen Stoff zu einer ausführlichen Biographie bietet, die um so mehr zu wünschen, da eine unbefangene Beurtheilung dieses Mannes in den Tagen der Parteiungen und sich kreuzenden Ansichten in den Krei. sen der Regierenden und Regierten kaum sich bilden konnte. Varn Hagen von Ense (im zweiten Bande seiner „Denk« Würdigkeiten des eigenen Lebens") erzahlt von seinem Verkehre mit Pi la t in Paris des Anmuthigen zur Genüge; er war, wieVarnhagen erzählt, die Seele der dortigen deutschen Colonie. Varn Ha- gen, der ängstliche oder vorsichtige Di- plomat, betont namentlich den Freimuth des jungen Deutschen im Gespräche über politische Dinge, welcher ihm (Varn. Hagen) oft die Haare zu Berge stehen machte, wenn er in witzigster Weise sich über den Bonapartismus erging. Desto- weniger wollte es der großen Menge ein- gehen, daß Pi la t in reiferen Jahren einem namenlosen Vereine von gelehrten und welterfahrenen Männern angehörte, welche dem freigeistigen Zuge des Jahr« Hunderts einen dämmenden Gegenzug entgegensetzten. Im freundschaftlichsten Verkehre mit ihm standen Männer, wie sein Schwager Kl inkowftröm (der Vater des Missionspredigers Max Klinkowftröm), der Dichter und nach. malige Priester Zacharias Werner, Friedrich von Schlegel. Clemens Ma- ria Hoffbauer, Hofrath Adam Mül- ler von Nit tersd orf, Baron Penk- ler. Graf Szechänyi u. m. A., eine Gesellschaft, deren größere Hälfte aus Protestanten bestand, die zum Katholi- ciSmus übergetreten, aber durchaus be- vorzugte Geister waren, welche in jenen Tagen die Aufmerksamkeit des gelehrten und gebildeten Europa auf Wien lenkten. Daß ein solcher Verein von katholischen Mannern der innersten Ueberzeugung Pi lat 's entsprach, darüber kann bei Allen, die Pi la t näher kannten, kein Zweifel aufkommen, ebensowenig über den Umstand, daß es keine duldsamere und jede andere wirkliche Ueberzeugung mehr achtende Persönlichkeit geben konnte, als eben P i la t , der eine sel- tene Belesenheit, ja Gelehrsamkeit in 'älligster Form besaß. Man machte ihm nun zum Vorwurfe, daß er ein sehr ent« schiedener Katholik, ja sogar ein offener Vertreter und Anhanger der Jesuiten und Redemptoristen war, vergißt aber dabei das Axiom deS freisinnigsten, ja des Philosophen unter den Monarchen: jeden nach seiner Fapon selig werden zu lassen, und daß der wirklich Auf« geklärte Andern die Freiheit gönnt, die er selber mit Recht in Anspruch nimmt.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich