Page - 307 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 307 -
Text of the Page - 307 -
PUlwein 3«7 Pih
»laren verbreitet; — „Ner wackere
iebhĂĽrt unter seinen Kindern;u
(Linz 1836. Wimmer); —
„Mter Nach, tramm ^u leben und selig ;u
Sterben" (ebd. 1837); — „Sammlung vnn
krummen Sagen aus der Oegenmart und Der-
gangecheit". 4 Bändchen (Linz 1837 bis
1839); — „Praktische Klicke in das Nben
der Künstler nnü Handwerker", 2 Abtheilun«
gen (ebd. 1824, 8o.); — „GrMlnngen,
Valkssagen und Schilderungen aus den Gagen
der Vorzeit und Gegenwart im Grjherzugthnm
Oesterreich ob der Gnns nnd dem Herzagthnm
Schbmg", 2 Bändchen (Linz 1834 und
1833), die erste Sagensammlung beider
Herzogthümer; — „Suwlt und eine Welt,
llder das Malten der Niesen und Zwerge im
Geisterreiche" (ebd. 1836); — „Neuer uer-
besserter lwOjähriger Kalender unm Zähre 18)7
bis 1957" (Linz 1837, Huemer); — „sa-
genwelt llder Valkssagen, Grsählnngen u. Z< m.
aus der österreichischen Monarchie und ande-
ren Gegenden der Velt", 6 Bandchen (ebd.
1837—1839). Noch erschienen vonP. die
„Nahrhafte kritische Beleuchtung über den Ge-
burtsart des berütimten Zlstronumen and Mathe»
matikers Iahannes uan Gmnnden" (ebd.
1836). ferner einige neubearbeitete AuS»
gaben alter Volksgeschichten. so vom
Untersberge in Salzburg, deS Ritters
Stillfried und Brunswig im Böhmer»
lande, des FortunatuS mit seinem Glücks«
seckel u. s. w. DaĂź er von 1807 bis
1816 die Salzburger Zeitung
redigirt, wurde bereits erwähnt; außer«
dem besorgte er auch durch mehrere Jahre
die Redaction des m Salzburg erschei«
nenden Justiz« und Polizei«Anzei«
gers, bis dieses Blatt mit der Polizei«
fama vereinigt wurde. In Handschrift
hinterließ P. eine Geschichte und Topo«
graphie von Salzburg mit Original»
Aufsätzen von Winklho fer. Seetha«
ler, Pichler u. A., etwa 480 Bogen stark; und Pillwein's Sohn schenkte
dem Salzburger Landesmuseum ein Na«
nufcript des Vaters, betitelt: „Das 3.Re«
gierungsjahr Sr. Majestät des allergn.
Kaisers und Königs Ferdinand I.",
welches zunächst den Zeitraum vom
2. März 1839 bis 1840 mit besonderer
Rücksicht auf Oberöfterreich und Salz.
bĂĽrg umfaĂźt. Es ist eine Bibliothek von
circa hundert Bänden, die uns in Pi l l .
wein's Arbeiten entgegenblickt. Neben
vielem Unbedeutendem, durch die Noth
des Tages und das BedĂĽrfniĂź des Lebens
fĂĽr sich
und die Seinigen hervorgerufen,
neben manchem Mittelguten, das eine rei«
fere Sichtung und Prüfung bedurft hätte,
verdankt ihm eben sein Doppeluaterland
Salzburg-Oberösterreich mehrere Arbei«
ten. welche lange noch wie bisher ats
Quelle dienen werden, und welche Zeug.
niĂź geben von dem mĂĽhevollen FleiĂźe
und der rastlosen Ausdauer des im Leben
so ungerecht behandelten Greises. Bei
Pillwein tritt wieder die traurige
Thatsache recht lebendig hervor, daĂź er
ebenso wenig von seiner Zeit verstanden,
als von seinen Landsleuten nack Ver-
dienst gewĂĽrdigt worden ist.
Mittheilungen der Gesellschaft fĂĽr Salzbur,
ger Landeskunde (Salzburg, gr. 8".) VI. Ner«
einsjahr (1866), S. 1—20.- „Ben. Pillwein's
Leben und Wirken". Von Dr. Heinr. Wall .
mann. — Neuer Nekrolog derDeuWen
(Weimar, B. Fr. Voigt, kl. 8") XXV. Jahrg.
(184-7), S. 83. — Porträt. Unterschrift: Facsi.
mile des Namenszuges. Verlag von Simon
Käser in Linz. Lithogr. und gedr. bei Joseph
Hafner in Linz (8<>.), auch in Pillwein's
Werke: „Linz Einst und Jetzt".
Mach, siehe: Senfft von Pilsach,
Ludwig Oraf.
Wh, Joseph (Augenarzt und
Fachschrift
st eller, geb. in Böhmen
im Jahre 1818, gest. zu Prag 6. August
1866). Besuchte die Schulen zu Prag,
20*
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon