Page - 312 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 312 -
Text of the Page - 312 -
312
Medaillon, für Se. kais. Hoheit den E
herzog Leopold nach Herrnstein, 4 Sck.
Durchmesser (800 fi.); — die „GlllllZ
Ftlltue des Narthügtr-Feldherrn Hannibal",
für das Waffenmuscum im k. k. Arse<
na!. Eine traurige, den Künstler tief
kränkende Berühmtheit erlangten „Nie
beiden Pegll5N5grllppen" mit der „Poesie"
und „Harmonie", für die Giebel des neuen
Opernhauses in Wien, jede Gruppe
43 W. Schuh hoch, für jede 5300 fl.
zugesichert, über welche die „Neue freie
Presse" in Nr. 1066 des Jahres 1867
schreibt, „daß sie sich durch seltenen
Schwung der Composition. Linienschön-
heit und markige Durchführung aus»
zeichnen" und eine der hervorragendsten
Zierden des neuen Opernhauses bilden,
welche,auch ein Künstler wie Führich
„als im antiken Geiste ausgeführt" be«
zeichnet. In neuester Zeit aber waren in
der März-Ausstellung des österreichischen
KunstvereinS drei Porträt'Büsten des
Künstlers zu sehen, welche den Ober«
Baurath Teophil Hansen, den Ge»
meinderath und Landtags-Abgeordneten
vi . Karl Ho ffer und den Dr. Helm
in durchgeistigter Auffassung und mit
sprechender Aehnlichkeit darstellen. Zur
Zeit ist der Künstler mit der Vollendung
von vier Karyatyden ft 40^2 Schuh hoch)
beschäftigt, es sind streng im griechischen
Style gehaltene Steinbilder und werden
das Palais Epstein in Wien schmücken.
Es ist eine Fülle von bedeutenden Wer-
ken, welche P. bisher geliefert, aber wie
jeder Genius, so hatte auch Pilz trotz
aller Anerkennung, die er von Seite
ihm ebenbürtiger Geister gefunden, man-
chen offenen und heimlichen Insult pyg»
maenhafter Creaturen zu erdulden. Den
jüngsten und schmerzlichsten aber erfuhr
er an den „Flügelrossen" für das neue
Opernhaus. Nachdem dieselben vollen» det, geprüft, für die Aufstellung auf den
Giebeln desselben geeignet befunden und
auch aufgestellt worden, wurde in Folge
des Geheuls sogenannter Kunstkritiker in
einigen Journalen die Wegschaffung von
ihren Aufstcllungspuncten angeordnet. Es
ist dieses nur in Oesterreich mögliche, an
der Ehre und dem Werke eines Künstlers
begangene Attentat wohl das Erste die«
ser Art, welches die Kunstgeschichte zu
verzeichnen hat. Der Künstler konnte
keinen Protest erheben, er mußte es über
sich ergehen lassen und in Folge der
Kränkung einen schweren KrankheitS«
proceß durchmachen, aber über die Ur»
Haber dieses Scandals wird noch die
Geschichte zu Gerichte sitzen.
Wiener Zeitung 1858, Nr. 71, S. 4025.-
„Atelier deS Bildhauers Pilz". — Frem«
dcn-Blat t , herausg. uon Gustav Heine
(Wien. 40.) I86l. Nr. 132; 1864. Nr. 163;
1863, Nr. 166, in den „Kunstnotizen". —
Ueber Land und Meer. Illustricte Zei-
tung, redigirt von Hackländer (Stuttgart,
Hallberger. kl. Fol.) VI I . Band (1861/62).
Nr. 12. S. 180 ftber den Hausaltar I . M.
der Kaiserin El isabeth; nach der daselbst
befindlichen biographischen Notiz wäre Pi lz
erst im Jahre 1819 geboren). — Presse
(Wiener polit. Blatt) 1863. Nr. 192: „Aus
der Kunstwelt"; 1864. Nr. 344: „Theater und
Kunst"; 1870. im Feuilleton: „Ein Kunst»
lermord", von 2. Sp(eidel). — Mähri»
scher Correspondent (Vrünner polit.
Blatt) 1864. Nr. 148. — Neue freie
Presse (Wiener polit. Blatt) 1864. Nr. 9:
„Läfakik's Büste"; 1865. Nr. 307. 433; 1866.
Nr. 5l3, 614. 686; 1867. Nr. 914. 1066;
1869, Nr. 1818, unter den „Kunstnotizen". —
I l lust r i r te Zei tung (Leipzig, I . I . We-
ber, kl. Fol.) 2. Sept. 1863. Nr. 1157 ftber
den Entwurf des Haydn-Monuments). —
Zeitung für bildende Kunst 1867,
Nr. 11: „Hannibal. Statue von Pilz", von
H e t t n e r.
Andere denkwürdige Personen des Namens Pi lz
sind: 1. Johann Pi lz (Maler, gebürtig aus
Kremsier. nach Anderen aus Olmüh; ein
Verwandter des Joseph P. l>- d. Folg.),
vielleicht auch dessen Bruder; ein geschickter
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon