Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 315 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 315 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 315 -

Image of the Page - 315 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 315 -

Pimodan 315 Pim Kämmererswürde erhalten. Später ver< ließ der Graf die kaiserlichen Dienste und trat in jene Sr. Heiligkeit des Papstes als päpstlicher Brigade.Oeneral und Be- fehlshaber des päpstlichen Obfervations« corps an der toscanischen Grenze und hat — wie das Fremdenblatt 1870, Nr. 166 in der „Erinnerung an 1849" berichtet — auf dem Schlachtfelde zu Castelfidardo den Heldentod gefunden. Graf Pimodan war ein ausgezeichneter und hochgebildeter Officier. Die Erlebnisse seiner Kriegerlaufbahn schilderte er in einem Werke, welches übersetzt unter dem Titel: „Erinnerungen aus den italieni- schen und ungarischen Feldzügen 1848 und 1849" in dem von Hart leben (Wien 1851 und 1832) herausgegebenen „Historischen Lesecabinet" erschienen ist; außerdem veröffentlichte er in einem ge« haltvollen französischen Journale für Ge- neralstabs-Wisfenschaften, in derKovus äu. Nonäs mälitairo 1833, M. 16—18, einen umfangreichen Aufsatz über die Ca« vallerie, und imöpootatsni- irülitairs 1856) vom 16. December: „Beispiele zur Unterrichtsmethode des Generals Grafen Waldersee". GrafPim odan starb im schönsten Mannesalter von erst 38 Iah» ren. Sein voller Name ist: August Marie Elie Georg von Raröcourt de la Vallöe, Graf und Marquis von Pimod an. Er war seit 29. März 1355 mit der Stern- kreuz»Ordensdame Emma Charlotte Cäcilie Marquise von Couronnel (geb. 29. October 1833), einer Tochter des Marquis Aim6 Karl Raoul von Cou« ronnell und Marg aretha's Pauliue Emanuele gebornen Prinzessin von Mont- morency, vermalt und stammt aus dieser Ehe ein Sohn: Gabriel Clau- dius Maria Austritt (geb. 16. December 1836). Historisch'heraldisches Handbuch zum genealogischen Taschenbuche der gräflichen Häuser (Gotha tsöS. Pecthes. 320.) S. 693. — Handschriftliche Notizen des Herrn vr. Mezler von Andelberg in Weiz. Pindo, Johann, stehe: Mcolides von Pindo, Johann Ad. XX, S. 316). Nachtrag zu den Cweüen. Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar, B. Fr. Voigt. kl. 3<>.) VI. Jahrg. (1828). 2. Theil. S. 844. Nr. 336. Pilti, Ermenegild (Naturforscher, geb. zu Mai land 17. Juni 1739, gest. ebenda 3. Jänner 1825). Entschied sich in jungen Jahren für das klösterliche Leben und trat in die Kongregation der Barnabiten, welcher damals Männer wie Iuvenal Sacchi, Paul Fr is i , Onuphrius B r a n d a , Franz Alois Fontana und Andere einen nicht ge« wohnlichen Glanz verliehen. Er begab sich, erst 17 Jahre alt, in den Orden und vertauschte seinen bisherigen Tauf- namen Kar l mit dem Klosternamen Ecmenegild. Im Jahre 1760 ging er nach Rom, dann nach Neapel, wo er die theologischen Studien beendete, nun kehrte er nach Mailand zurück, wo ihm im Jahre 1766 die Kaiserin Mar ia Theresia das Zehramt der Mathematik an den sogenannten Arcimbaldi'chm Schulen verlieh. Sechs Jahre wirkte er an dieser Stelle, aber erst, als die Kaise^ rin an dieser Lehranstalt ein Museum der Naturgeschichte und eine Lehrkanzel derselben errichtete und P. zum Director des ersteren und zum Professor diefeS Gegenstandes ernannte, erst jetzt war P. ganz in seinem Elemente. Auf kaiserliche Kosten bereiste er Frankreich. Italien, die Schweiz und Deutschland, sammelte für das seiner Aufsicht anvertraute Mu« seum naturgeschichtliche Gegenstände, insbesondere aus dem Mineralreiche, und ordnete dieselben nach einem zweck« mäßigen Systeme, so daß die Aufstellung
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich