Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 325 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 325 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 325 -

Image of the Page - 325 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 325 -

Vl« 323 gründeten „AlO-vies", welches Volksblatt sich um die Vervollkommnung der stove- nischen Schriftsprache unbestritten große Verdienste erworben hat, erschienen ist. Die „Laibacher Zeitung" 1837 enthalt ein Schreiben von einem in Kram gebov nen Missionär in Nordamerika. Namens Pirz, welches aus L^IIs ?rin-io vom 3. Jänner 1837 datirt ist und folgende Mittheilung enthalt: „Ich habe bereits das 70. Lebensjahr — »m Jahre 4837 war auch unser Obstzüchtler und Pfarrer Pirc 70 Jahre alH — zurückgelegt und der Herr erhält mich noch gesund und kräftig in meinem Dienste. Seit drei Jahren habe ich in meinem Bezirke 10 neue Missionen mit neuerbauten Kir« chen errichtet, und zwar 2 indianische, 2 französische und 6 große deutsche in der schönsten Gegend am 8anlc Rivsr. Ich selbst aber habe fest beschlossen, wenn Gott mir ferner noch Gesundheit und Leben schenkt, den Nest meiner alten Tage im 8. Decennium zur Bekehrung der Wilden zu verwenden. Im künftigen Frühjahre gedenke ich nach Ostern zu den OtschivpU'Indianern zn gehen, 400 bis 600 Meilen von hier, wohin mich ihre Häuptlinge eingeladen haben, um die saftige Freude zu genießen, daselbst noch vormeinem Lebensende einige neue india» nische Missionen zu errichten." Der uner« müdete Missionär veröffentlichte in jung. ster Zeit auch eine „Geschichte drr Indier", so berichtet eine andere Quelle. „DaS kleine biographischeLexikon". S. 193. und soll es wohl heißen „der Indianer". Die „Laibacher Zeitung" meldet dann noch in neuester Zeit (1870, Nr. 133), daß der hochbetagte — also jetzt 93 Jahre alte — Missionär P i rc auf seiner Farm in Ottentail in Minesotta sich noch der gewohnten Gesundheit und Rüstigkeit erfreue. Allem Ausweine nach aber sind der Missionar Pirz in Nord» amerika und der krainische Pfarrer Pirc zu Brezje in Oberkrain eine und die« selbe. — Franz Zakrajsek in seinem „Abrisse der neuslovenischen 3iteraturge< schichte", welcher im „Ersten Iahresbe« richte über die k. k. Ober-Realschule zu Görz, 1861" abgedruckt ist, gedenkt auf S. 29, eines Matthäus Pirc aus dem Küstenlande, den er als würdigen Re- präsentanten der slovenischen Sache rühmt, dessen wie noch einiger Anderen, und zwar des PH. Kaffol , Andr. Ma» rusis und Ios. Fur lani . „wahrhaft edle Bestrebungen, die sie jederzeit zum Gedeihen der slovenischen Sprache und zur Anregung vaterländischen Sinnes im Küstenlande auf eine rühmenswerthe Weise an den Tag legen, der Oeffentlick» keit bekannt gemacht zu werden verdie» nen". Indem Herausgeber dieses Lexi« kons überall, wo sich ihm Gelegenheit darbot, die verdienstvollen Krämer als seine Landsleute in diesem Lexikon wür» digte, so muß er doch der Behauptung des Herrn Zakrajsek, die er in der Anmerkung auf S. 24 des oberwähnten Abrisses der slovenischen Literaturgeschichte aufstellt, entgegentreten. An besagter Stelle aber versteigt sich Herr Z akr aj sek zu nachstehender Bemerkung: daß, wenn man Wort und Bildung der slovenischen Sprache gehörig würdigen wolle, man nur z. B. die Koseski'fchen Ueberschun- gen aus Schil ler mit ihren Originalien zu vergleichen brauche, worauf man sin» den werde, daß. ,so gewaltig auch die Schille r'sche Diction ist, der slovenische Uebersetzer sie in vielen Stücken übertrof fen habe'.!" Alle Achtung vor Herrn Zakrajsek als „slovenischem Gervinus", und noch mehr Achtung vor dem wirklich talentvollen und sprachge» wandten Poeten Koseski. aber solch
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich