Page - 344 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 344 -
Text of the Page - 344 -
344 Pirquet
er die Avantgarde der Division und
hatte Befehl, einen Engpaß vor Win-
disch-Feistrih zu nehmen. Schon hatte
er ein Drittheil seiner Compagnie und
zwei Ofsiciere verloren, endlich erkletterte
er mit einigen seiner Leute die Spitze
eines fast unübersteiglichen Felsens, von
da ließ er schwere Felsstücke auf den
Feind herabrollen, so daß dieser gezwun
gen war, seine Stellung zu verlassen.
Mittlerweile aber hatte
sich eine feindliche
Truppe durch eine unbemerkte Schlucht
in Pirquet's einzigen Rückzugsweg
geschlichen. P. hatte nur vierzig Jäger
um sich; als diese dem weit überlegenen
Feinde sich ergeben wollten, appellirte
P. an ihre kurz zuvor bewiesene Tapfer-
keit, ließ den Feind bis auf fünfzehn
Schritt Entfernung an
sich herankommen,
dann mit dem Rufe «folgt eurem Haupt»
mann" sprang er. auf den feindlichen
Cowm and anten hin und streckte ihn zu
Boden, die Uebrigen, durch diesen unver»
hofften Angriff aus der Fassung gebracht,
suchten
sich zu retten, wurden aber theils
niedergemacht, theils gefangen. Am
24. October 1813, auf einer Recognosci«
rung begriffen, zu welcher er 80 Jäger,
70 Mann Bianchi-Infanterie und 40 Hu-
szaren mitgenommen hatte, stieß er bei
Santa Moma auf die feindliche, an
8000 Mann starke Division Grenier,
welche ihn angriff und vier Stunden
lang verfolgte; standhaft schlug P. alle
Angriffe zurück, bis er mit einem Verluste
von nur sechs Todten bei Pederoba auf
Unterstützung stieß; bei einem neuerlichen
Angriffe, welcber zwei Tage spater statt-
fand, erhielt er einen Schuß durch die
rechte Hand, drängte aber den Feind
zurück, verfolgte ihn einige Zeit und
nahm ihm viele Gefangene ab. Am
43. November vertheidigte er das Dorf
Caldiero, der Feind, der unseren rechten l Flügel bereitö geworfen, hatte ihn schon
ganz umzingelt. P. bekam nun einen
Schuß durch die linke Schulter, und ob»
gleich an beiden Armen gelähmt, behielt
er das Commando, ließ feine Compagnie
sich in Massen formiren. drang entlchlos»
sen vorwärts, öffnete sich mitten durch
den Heind den Weg und erreichte seine
Brigade, die ihn bereits verloren glaubte,
in Villanuova. Dort schlug er mit seiner
Compagnie mehrere Stürme des Feindes
auf die Alponbrücke ab. Nachdem P. in
Würdigung seiner Waffenthaten außer
seinem Range zum Major befördert wor«
den. leistete er im Jahre 1814 anl Min»
cio vortreffliche Dienste, er sammelte und
formirte die sich zurückziehenden und zer<
streuten Bataillons und führte dieselben
wieder gegen den Feind vor; behauptete
unsere Stellung an der Brücke zu Val-
leggio, wurde wieder verwundet und ver»
lor ein Pferd unterm Leibe. Ein ganz
vortreffliches Verhalten beobachtete er
im Jahre 1815, als der König von Nea-
pel, Joachim Mura t , Oesterreich den
Krieg erklärt hatte. AlS Commandant der
Vorposten erhielt P. den Befehl, mit drei«
zehn Compagnien, drei Escadronen, vier
Kanonen und zwei Kanonierschaluppen
den Uebergang der Neapolitaner über den
Po zu verhindern; am 59. April fiel er
bei Ravenna dem Feinde in die Flanke
und warf ihn vollständig zurück, vier Tage
Pater, am 23. April, unternahm er wie<
der einen Angriff auf die feindliche Posi'
ion bei Savio und Cesenatico. welcher
auch vollständig gelang, über 230 Todte
und Verwundete bedeckten den Kampf«
platz, die Zahl der Gefangenen aber war
nicht zu berechnen, da P. um seine Leute
nicht zu schwächen, nur den geringsten
Theil eskortiren lassen konnte, so daß
Viele, darunter auch General Neapol i-
ani durch die Flucht entkamen. Der
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon