Page - 363 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 363 -
Text of the Page - 363 -
Piter 363
2Qti<^N26 ?I2Q2.6 in Boü.6-
611156.6111 6t H0VÄ6 I'ixHHK
Außer den vorgenannten
Chroniken und Quellen.Materialien zu
Böhmens und Mährens politischer, kirch»
licher und literarischer Geschichte bewahrt
das Stiftsarchiv von Raygern ferner eilf
Quartbande des „Nonkstiooii Nora-
visuss") eine von Piter angelegte
Sammlung mahrischer Klosterurkunden
vom eilften bis zum vierzehnten Jahr«
Hunderte, welche mehr als 2000 Urkun-
den umfaßt und ungemein reiches Mate«
rial für die Diplomatik, Kirchen- und
politische Geschichte Mährens enthält, nach
demUrtheile W olny's aberhöchst unvoll,
ständig und nicht verläßlich ist, da P. die
Urkunden nicht an Ort und Stölle co»
pirte. sondern ihm diese von den Klöstern
in Abschrift zugesendet wurden; übrigens
hat P., die Kapuziner, Franziskaner.
Piariften und Barmherzigen ausgenom»
men, für alle bestandenen und noch be»
stehenden Klöster Mährens gesammelt.
Hingegen wird Pi ter 's vorerwähnte
LcriptoruiQ K0K6M.12.6 anti-
selbst nach den in diesem Fache
unstreitig sehr verdienstlichen Leistungen
eines Pe lze l , Dob rowsky und
D 0 bner als des Druckeg höchst würdig
bezeichnet. Ueber seine sonstigeWirksamkeit
als Abt .des Klosters gibt Beda Dudik
in dem in den Quellen bezeichneten Werke
über das Stift Raygern eine unbefangene
eingehende Darstellung. Eine ausführ»
lichere Lebensbeschreibung Piter 's, in
welcher desselben sämmtliche gedruckte
und handschriftliche Werke und Samm»
lungen verzeichnet stehen, verfaßte der
als Handschriftensammler bekannte Cer«
roni >M. I I , S. 324). welche auch
Manuscript geblieben ist und in welcher
bemerkt ist. daß P. außer den oberwahn«
ten Handschriften noch eine Geschichte der Collegiatkirche in Brunn und eine
patronatug 26. 3. «laooriUN. 3in-
nas" (Fol.) verfaßt habe.
Dudik (Beda Di-.), Geschichte des Benedicti.
nerstiftes Raygern im Markgrafthunie Mähren
(Wien l868, Gerold's Sohn. gr. 8«) Bd. I I ,
S. 378—3i)3: „Bonaventura Piter. 1736 bis
l764. — P e l z e l (Franz Martin). Adbildun-
gen böhmischer und mährischer Gelehrten und
Künstler, nebst kurzen Nachrichten von ihrem
Leben und Wirken (Prag i?82. 80.) Theil IV,
S. 443. — d'Elvert (Christian). Historische
Literaturgeschichte von Mähren und Oester»
reichisch'Schlesien (Brunn 1850, R. Rohrer's
Witwe, 80.) S. 219 u. f. — Derselbe.
Geschichte des Bücher- und Steindrucks, des
Buchhandels, der Büchercensur u. s. w. in
Mähren und Oesterreichisch'Zchlesien (Brunn
l854. gr 8v.) S. 294 u. 3l8. — öa50i>IZ
065^6^0 2luZ6UN, d. i. Böhmische Museal-
Zeitschrift (Prag. 8".) Jahrg. 1828, Theil, I I ,
S. 49. — /«NFMKNN ^oH6/>, ttistoi-is
litvra.tui'? ösLkä, d. i. Geschichte der böh»
mischen Literatur (Prag 1849. Nnnäü, 4«.)
Zweite, von W. Tomek besorgte Ausgabe,
S. 6l0 ^erscheint daselbst Pi t r geschrieben).
— kuinii-, d6Ustri5tiak^ t^äonuik, d. i.
Lumir, belletristisches Wochenblatt. Herausg.
von Mikolde,.' (Prag, gr. 8".) Jahrg. 1863,
Nr. 48, S 1147: ,,8to!st« xanilit^ Uts>
i-äi-ni", d. i. Hundertjährige literarische Erin-
nerungen snach diesem gest. am 26. Mai
1764). — Porträt. Unterschrift.- Vonaoentura'
Pitter. Kupferstich 0. Ang. des Zeichners u.
Stechers ^auch in Pelzel'ö „Abbildungen
böhmischer und mährischer Gelehrten u.s. w."^.
Pithll. Franz Ritter von (k. k. Hof-
rath, Oberstabsarzt und Fach.
schriftsteller, geb. zu Rakom in
Böhmen, nach Sarkady's „Na^nHi" am
8. Februar 4840, nach anderen Quellen
aber im Jahre 1811). Begann seine medi«
cinisch.chirurgischen Studien an der Karl
Ferdinandeischen Universität zu Prag im
Jahre 1830 unter den Professoren I lg
(Anatomie), Ioh. Sw. Preßl (Minera-
logie und Zoologie), I . Mickan (Bota>
nik), Pleischl ^Chemie), Rottenber-
ger (Physiologie). suppl.Prof. Wünsch
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon