Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 368 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 368 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 368 -

Image of the Page - 368 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 368 -

Pitner 368 Pitner 200 schweren, mit je 10 Maulthieren be, spannten Frachtwägen bestehenden Con voi aus Matamoros nach Monterey und S. Louis Potosi ausmarschirt war und am Rio S. Juan von den Iuaristen mit Uebermacht angegriffen und nach ver« zweifelter Gegenwehr fast gänzlich auf. gerieben wurde. Pitner fiel, nachdem er zwei feindliche Ofsiciere mit dem Re volver erschossen und zwei Stiche im Hals und einen Hieb im Arm erhalten hatte, mit fünf anderen Ofsicieren in feindliche Gefangenschaft. Kaum nach mehrmonatlichen Leiden und Gefahren aus den Handen seiner Feinde entkom« men und von seinen Wunden genesen, eilte P. wieder an die Seite seines er» tauchten Herrn, bei dem er bis zu dessen letzten Augenblicken ausharrte, Zwei Mal wahrend der Belagerung von Queretaro verwundet, nahm er mit seinem Batail« lon dem Feinde zehn Geschütze ab und erhielt dafür den Adler«Orden. Der Kai« ser überhäufte ihn mit Gnade. Beinahe täglich war er durch mehrere Stunden bei Sr. Majestät. Noch vor seinem Tode empfahl der Kaiser Pitner's Schicksal dem General Escobedo und schickte er ihm von den Kleinigkeiten, die er bis zum letzten Moment gebraucht hatte, ein Andenken. So war denn P. der einzige der der activen österreichischen Armee ungehörigen Ofsiciere, welcher bis zur Stunde des Todes des Kaisers Maxi- mi l ian an seiner Seite sich befand. Von den Oesterreichern war mit ihm nur Major Malburg in Queretaro, derselbe wurde aber noch vor dem Ende des Kaisers von den Iuaristen abgeführt. Nachdem P< wieder freigelassen worden, kehrte er nach Europa in sein Vaterland zurück. Mittellos, suchte er eine ent- sprechende Stelle. Auf die huldvollste Weise wurde er von Sr. Majestät dem Kaiser empfangen und ihm gestaltet, seine Wünsche betreffs seiner Zukunft auszusprechen. Oberstlieutenant P. bat um einen Consulatsposten. Gnadigst wurde ihm die Erfüllung seiner Bitte in Aussicht gestellt und zugleich von Sr. Majestät der Auftrag in dieser Richtung in's auswärtige Amt gesendet. Da sich aber für den treuen Gefährten des unglücklichen Kaisers Max im i l i an mehrere Jahre hindurch immer noch kein Consulatsposten finden wollte, so war P., der ja mittellos war, zuletzt genöthigt, von Neuem in die kaiserlich österreichische Armee einzutreten, und es wurde dem bis in den Tod treuen Gefährten deS Kaisers Max, dem mexikanischen Oberstl ieutenant Ernst Pi tner, nach jahrelangem Warten auf eine sei» nem Range entsprechende Unterkunft, die Gnade zu Theil, im Jahre 1869 als Oberlieutenant in das eine der neu errich» teten Cavallerie'Regimenter eintreten zu dürfen. Noch sei bemerkt, daß P. als Augenzeuge über seine letzten Erlebnisse 'Hn der Scite seines unglücklichen Fürsten ein ausführliches Tagebuch geführt hat, welches noch gar nicht bekannte Details über jene Katastrophe enthalt, die dem größten politischen Morde unseres Jahr« Hunderts voranging. Wiener Zeitung 1867, Nr. 233, S. 6l. — Fremden« B la t t , herausg. von Gustav Heine (Wien, 4«) l867. Nr. 273. Pitner, Franz (Aquarel lmaler, geb. zu Wien im Jahre 1826). Lohn eines k. k. Staatsbeamten und Bruder des kais. mexikanischen Oberstlieutenants Ernst P. j^ s. d. Vorigen^. Da er in früher Jugend Talent für die Kunst zeigte, kam er bald in die Akademie der bildenden Künste in Wien, wo er sich in der Aquarellmalerei ausbildete. Seine weiteren Studien machte er in Italien,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich