Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 369 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 369 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 369 -

Image of the Page - 369 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 369 -

Pitner 369 Pitmr wo er in Rom. Venedig und in anderen Städten der Halbinsel mehrere Jahre verweilte, und von dort bei seiner Heim« kehr in die Vaterstadt eine reiche Mappe von Studien mitbrachte. Bald nach sei. ner Rückkehr kam er als Zeichnungslehrer zur Familie der Herzogin von Berry , wo er seit Jahren bereits den Sommer über im herzoglichen Schlöffe Brunnsee mit künstlerischen Studien beschäftigt zu« bringt. Die herzogliche Familie besitzt daselbst eine große Anzahl von Bildern und Studien dieses ebenso geistvollen als liebenswürdigen und in Wiener Künstler- kreisen, in denen er, da er bloß den Winter über in Wien verlebt, zur Unter« scheidung von anderen Künstlern gleichen Namens, der „Winter-Pitner" genannt zu werden pflegt, ungemein beliebten Künstlers. Nebenbei sei noch bemerkt, daß derselbe wahrend der Belagerung deS Königs von Neapel in Gatzta für die herzogliche Familie eine Vertrauens« Sendung vollführte. Außer den zahl« reichen Arbeiten deS Künstlers, welche die fürstlichen Gemacher in Brunnsee schmücken, befinden fich noch viele Aquarelle P.'s im Privatbesitze, daher nur der geringste Theil seiner Arbeiten zur öffentlichen Anficht gelangt. Vom Jahre 1837 an waren einzelne derselben in den Monats'Ausstellungen deS oster« reichischen KunstvereinS zu sehen, davon find anzuführen im Jahre 1857: „spie- lmoe Kinder". Eigenthum deS Herzogs Del la Grazia ' — 1958: „Ollstnm eines llnrretier, genannt Minente uns Graötlurre"; — „<tu5wm llns Muott bri Avm"; — „Guötnm uns Nelletri"; — „Dll5tnm au« Sanina in dm Zlkbrnzzen" (alle vier a 33 fl. vom Kunstverein für die Verlosung 1838 an« gekauft); — 1859: „Gaiiüle dryli Hrkani 5« Htit der Republik Venedig" (1tt8 fl.); — »Am PllM in Venedig" ; — „Guidn Neni v.Wurzbach, biogr. Lerikon. XXII. mnlt Nelltrire Henri lwr; nur ihrer Hinrichtung in Vum" (160 fl.); — 1860: „Mädchen aus Terrminll" (480 fi.); — 1861: ,Mäd. chrn ans Maln di GMll" (300 fl.); „ Italienische Wallfahrer in Vurettll bei Hn- illNll" ; — 1862: „ÄU8 einem Nunernhale in Tntrrsteqr" (400 fl.); — „Vlnminzprachl" Chromolithographie nach Leopold 3 off« ler; — in Gemeinschaft mit Varrone: „Nie attaquiere Vagrlzchlnche", Chromolitho« graphie nach Pfeif fer; —1863: «35°« tler Flüttlrhatten" (250 fi.); — „Vlnetia- nischer M " (100 fl.); — 1864: Miniu- Ihrer Majestät der Nönissin unn, "; — „spielende Kinder" (100 fi.); — „Rinder mit einer Vagelchenchr" (60 fi.); — „Schnitterin" (60 fi.); — ,Mch der Grnte, römische Gamsillgna", Concursskizze (128 fl.); — 1865: „Milchzchwlttern« (100 fi.); — „stndienkopte"; — „steil- rische Windmühle mit Staffage" (100fi.); — „Ausgang ans der Kirche. Gostum uan Veletri liei Kam" (120 fl.); — „Venetianisches Müll- chen" (180 ft.); — „KiimiZche Mnerm"; — 1859: „Neaplllitllni5cheFi5cherkllmilie"(80fl.); — „In der römischen Oampllgna" (80 fl.); — 1868: „Purträt des NeichskriegminiSters Freiherrn uan Nahn"; — „Mädchen am Vrunnrn". die vorgenannten Bilder sind sämmtlich Aquarelle. Pitner'S Arbei« ten sind trefflich in der Zeichnung, voll Kraft und Frische in der Farbe; nament» lich sind seine Darstellungen aus dem italienischen Volksleben voll Wahrheit und die Technik ist bei der früher unge« wohnten Größe der Figuren vollendet musterhaft. Kataloge der Monats'Ausstellungen des öfter, reichischen Kunstvereinö, !858. September, October; 1839, September; 1860. Mai; 186l, März. Mai; 1562. April. September; l«63, Jänner. April. Mai. September; 1864. Iän< ner. Juli. September, October; i86V, Fe- bruar, März, Mai, Juni, Nouember; <8Ss, Februar, Juni. 25. Tept. l570.) 24
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich