Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 374 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 374 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 374 -

Image of the Page - 374 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 374 -

Pittel 374 Pittinger Salzburg, wo P. damals in Garnison stand, am 4. September 1816 in Gegen- wart der ganzen Garnison stattfand, berichtet Hauptmann Ritter von Schall- Hammer in der unten bezeichneten Quelle. Noch sei bemerkt, daß P. der Emzige war, der im Jahre 1813 bei der Rheinarmee Gelegenheit fand, den The- resien-Orden zu erkämpfen. Im Jahre 4849 wurde er den Statuten deS OrdenS gemäß in den Freiherrnstand erhoben. Freiherrnstands.Diplom äüo. l. April 4819. — Hirtenfeld (I .), Der Militär. Maria Theresien«Orden und seine Mitglieder (Wien 585?, Staatsdruckerei, kl. 4°.) S. 131? u. 5750. _ Hirten feld. Oesterreichischer Militär Kalender (Wien. kl. 8°.) XV. Iahrg (i864), S. 80. — Mi l i tä r .Ze i tung , herausg. von Hirte nfeld (Wien. 4") 1863, S.772. —WienerZei tung 1863, Nr.2t6. — Salzburger Zeitung 1863. Nr. 2t3- „Ein Lorbeerreis auf daS Grab des Oberst« lieutenants Freiherrn von Pittel". von A. Ritter v. S challhammer. /amilünftand der Freiherren von Pittel. Christoph Freiherr von Pi t te l war (seit 9. Mai 183«) mit wilhelmine von Camugi (geb. <7. Februar i804), Tochter des kön. bayerisch.en Geheimrathes Joseph von Ca< mugi, vermalt. Aus dieser Ehe stammen folgende Kinder: August Gedeon (geb. 22. Juli l83i), k. k. Hauptmann in der Armee, jetzt Chef des Hauses, uermält (seit iä. Februar 4838) mit Anna Maria Theresia Edlen von Gelsler (geb. 2. Februar 1839); Heinrich (geb. 12. Februar 1833), k. k. Haupt» mann, vermalt (seit 8. Jänner 1862) mit sei< ner Cousine wilyelmine von Vudljardt (geb. 10. Juli 1838); Florentina (geb, 23. Juni 1834), vermalt (seit 25. Juli 1864) mit Hugo von Gerlach, t. k. Major; Jul ius (geb. 24. August 1835), k. k. Oberlieutenant, ver> malt lseit 28. April 1860) init Angelisa geb. Freiin von Weist-Horftenstein (geb. 23. Juni 1842); Adolph (geb. 17. März 1838). k. k. Hauptmann ^vergleiche über diesen: Hirten» feld's' „Militär'Zeiiung" 1861, S. 670); Henriette (geb, 5. Februar 1839), vermalt (seit t7. Juni 1867) mit Friedrich Rinder, k. k. Rittmeister. Wappen. Von Roth und Silber querge» theilter Schild, im oberen rothen Felde ein blanker Degen mit goldenem Griffe mit rechts»- gekehrter Spitze; im unteren silbernen Felde auf grünem Nasen ein rother 3öwe mit dop» pelt über den Rücken gewundenem Schwänze, in seiner rechten Vorderpranke ein Schwert haltend. Den Schild bedeckt die Freiherrn« kröne, auf welcher sich ein gekrönter Turnier- Helm erhebt; aus der Krone steigt zwischen zwei von roth und Silber mit abwechselnden Farben quergetheilten Büffelhörnern der gol» dene Löwe der unteren Schildeshälfte. Die Helmdecken sind beiderseits roth, mit Sil» der belegt. Noch ist anzuführen.- Vlasius P i t i l (Tiroler Lanoesvertheidiger, geb. in Tirol im Jahre 1774, gest. zu Völs bei Innsbruck 14. März 1864). Schon als Jüngling von 19 Jahren hatte sich P. bei SpingeS mit dem Feinde tapfer herumgeschlagen und sich dabei so wacker gehalten, daß ihm die große Ver« dienstmedaille verliehen ward. Im Jahre 1803 kämpfte er wieder an den Grenzen und half die von vielen Seiten anstürmenden Feinde zurückwerfen, insbesondere that er sich bei Lofers hervor, wo aus seiner vortheilhaften Stellung in einer tiefen Felsenschlucht das mörderische Feuer seines Stutzens dem Feinde großen Schaden zufügte. So oft sein Stutzen traf, ließ der verwegene Schütze einen hellen Jauchzer los. Nach beendeten Kriegswirren kehrte P. zu seiner friedlichen Beschäftigung, der Fischerei, zurück, welche er bis in sein hohes Alter — er wurde 86 Jahre alt — be» triebe ^Tirol er» S timmen (Innsbrucker polit. Blatt, 40.) 1L64. Nr. 63. — Volks, und Schützen.Zeitung (Innsbruck. 4".) 1864, Nr. 33. — Wiener Zei tung 1864, Nr. 74.) Mer, siehe: Piter, Joseph (Bona- Ventura) ^S. 364). Pittillger, Johann Ritter von (k. k. General»Major. geb. zu Luxem» bürg im Jahre 4790, gest. zu Gratz 42. Juni 1864). Der Sohn eines k. k. OfficierS; trat am l . November 1806 bei dem Garnisons.Artillerie'Districte zu Olmütz alsNnterkanonier in kais.Kriegs. diensre, machte bei dem bestandenen Bombardiercorps, dann in der Feld« Artillerie alle Unter« und Ober-Dsficiers« chargen stufenweise durch, wurde im Fe«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich