Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 389 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 389 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 389 -

Image of the Page - 389 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 389 -

Plächel 389 Plächel ner 1794 rückte er in Würdigung einer Reihe ausgezeichneter Waffenthaten zum Unterlieuteuanr vor; wurde im September 1797Oberlieutenant. trat im März 1801 in Folge seiner durch zahlreiche Wunden geschwächten Gesundheit als Second-Ritb meister in den Ruhestand über; wurde dann im November 1803 bei der Arcieren-Leib« garde angestellt und im Jahre 4808 in den österreichischen Freiherrnstand mit dem Prädicate von Plachelöfeld er hoben; trat während der Feldzüge 1813 und 1814 wieder in Activitat, kam dann im October 1817 als Hauptmann und Garde-Premier-Wachtmeister zur Tra« banten-Leibgarde. in welcher er im Juni 1834 zum Major und Garde>Unterlieu. tenant und im November 1342 zum Oberstlieutenant vorrückte. I n den Feld» zügen der Jahre 1793—1799 vollführte P. eine Reihe von Waffenthaten, welche fast an die Helden der IliaS erinnern. I m Jahre 1793 befand sich sein Regi- ment im Luxemburgischen, im CorpS des Feldmarschall«3ieutenantS Schröder eingetheilt. Am 6. Juni griff Cadet P. mit 20 Mann Chevaurlegers zwischen Arlon und Nieder-Eltern eine 300 Mann starke feindliche Abtheilung Karabiniers an und brachte sie derart in Verwirrung, daß die nachfolgende Oberst-Division dcs Regiments sämmtliche KarabinierS theils zusammenhieb, theils gefangen nahm. Im Treffen von Arlon (9. Juni) errettete er den Oberlieutenant von Baum aus den Händen von vier feindlichen HuSzaren, die den Oberlieutenant gefangen genom« men hatten, P. hieb zwei derselben zu- sammen, die Anderen trieb er in die Flucht. Als in derselben Schlacht dem Schwadrons - Commandanten Grafen Wrbna daS Pferd unterm Leibe erschos- sen wurde, gab ihm P. sein eigenes Pferd, wodurch der Rittmeister der Voraussicht-, ltchen Gefangenschaftentging. Im Gefechte bei Ober-Eltern am 12. d. M. hieb P. den Gemeinen Nagel, der von drei feindli. chen Huszaren umrungen und verwundet war, heraus und erlegte zwei Huszaren mit eigener Hand. Am 24. Mai 1794 griff P. im Gefechte bei Grendreng mit nur 20 Mann Chevaurlegers eine offene feindliche Schanze an, hieb die Besatzung zusammen und hielt den Platz so lange, bis Verstärkung nachrückte. Bei derVerfol- gung der Arriöregarde unserer Armee auf der Straße gegen Charleroi am 16. Juni g. I., an welcher ein Corps von 8000 feindlichen Reitern mit 20 Kanonen theil« nahm, war es P., der alle Absichten deS Feindes vereitelte. Mit 30 freiwilligen Chevaurlegers umging er den feindlichen Nachtrab, griff denselben plötzlich an, wußte ihn derart zu tauschen, daß er sich von einer ungleich größeren Abtheilung angegriffen glaubte und brachte ihn in solche Unordnung, daß er ihm alle Ka> nonen und Mulutionskarren abnahm. Unmittelbar darauf rettete er den Ge« meinen Benko, den vier feindliche Chas< seurs gefangen genommen hatten, aus deren Händen. Im Treffen bei Fleurus, am 26. Juni, griff P. den gegenüber stehenden Feind, eine 400 Huszaren starke Abtheilung an, warf fie zurück, nahm 40 Mann gefangen und erbeutete ebenso viel Pferde. Bei der Vorrückung des Feindes von Cambray gegen Aves- nes le Sec. am 18. October, griff P. mit nur 30 Chevaurlegers ein 1000 Mann starkes feindliches Quarröe an nnd brachte eS in vollständige Verwir» rung. Das Regiment, diese Unordnung benutzend, stürzte sich nun auch auf die übrigen Vierecke und vernichtete sie alle. Bei dieser mit solcher Heldeilkühnheit ausgeführten Attaque verlor der Feind 3600 Mann an Todten und Verwunde-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich