Page - 390 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 390 -
Text of the Page - 390 -
Plächel 390 Plächel
ten, t000 Mann an Gefangenen und
20 Kanonen. Für die vorangeführten
Waffenthaten wurde Cadet P. mit
der goldenen Tapferkeitsmedaille aus»
gezeichnet, spater wurde er zum Officier
befördert. Im Feldzuge deS IahreS
4793 zeichnete sich P. bei KaiserSlau<
lern auS; indem er mit einer Abthei«
lung von nur 30 Mann den weit über-
legenen Feind, der bereits den Kampf
begonnen hatte, aufhielt, bis sich unsere
Nebenposten in Bereitschaft gesetzt, wo.
durch ein großer Theil unserer Vor-
Postenkette vor sonst unausbleiblicher Ge-
fangenschaft gerettet wurde. Am 3. August
nahm P. den Ort Kirchheim, den unS
der Feind entrissen hatte, demselben in
einem mit großer Bravour ausgeführten
Angriff wieder ab, hieb den größten
Theil der im Orte aufgestellten feindlichen
Soldaten nieder, nahm mehrere Ofsiciere
und hundert Mann gefangen; eine an»
dere in der Nahe aufgestellte 700 Mann
starke feindliche Abtheilung trat sofort
den Rückzug an. Eine neue Waffenthat
verrichtete er bei Bopsingen, welches von
800 Franzosen besetzt war; mit nur 180
Mann seines Regiments übersiel er es
am l t . August g. I., nahm 3 Officiere
und gegen 100 Mann gefangen, der
Rest wurde theils gelobtet, theils ver-
fprengt. Am 24. d. M. griff er die feind-
liche Arriöregarde, als sie eben von
Nürnberg nach Erlangen marschirte. mit
130 Mann an, warf sie vollkommen
zurück, verfolgte sie über Erlangen hin-
auS und zwang sie zum Rückzüge nach
Altdorf; machte bei dieser Gelegenheit
490 Mann Gefangene und erbeutete
60 Pferde, 8 Wägen und l Mumtions.
karren. Im Feldzuge des Jahres 1799
schwamm er am 18. October mit noch
60 Mann bei Mannheim durch einen
Arm deS Neckar, siel einem feindlichen Corps von 3000 Mann, welches zahl-
reiche Gefangene von österreichischen Re.
gimentern mit sich führte, in die Flanke,
warf es mit großer Bravour zurück, be-
freite die Gefangenen und hielt es so
lange auf. bis das Regiment Erzherzog.
Karl Zeit gewann, den größeren Theil
dieses Corps, etwa 4000 Mann. abzu.
schneiden. So hatte im P. Lauft der
vorerwähnten Feldzüge 12.083 Mann
theils selbst gefangen oder war docr>
Veranlassung gewesen, daß sie ge»
fangen wurden. 720 Pferde erbeutet..
3400 Mann und 200 Pferde auS feind-
licher Gefangenschaft befreit, 46 Ka-
nonen mit 41 Munitionskarren erobert.
Bei. Verrichtung dieser Waffenthaten
hatte P. zwölf Wunden empfan-
gen. In Rücksicht dieser ganz außer»
ordentlichen Bravour wurde er in der
86. Promotion (vom 18. August 1804>
durch einstimmigen Beschluß deS Capitels,
mit dem Ritterkreuze deS Maria There^
sien-Ordens ausgezeichnet. Den Feldzug,
des Jahres 1809 machte P., obgleich
bereits im Ruhestande und ungeachtet-
seiner vielen Wunden, freiwillig mit und
erwarb sich um die Organisirung deS-
ungarischen Landsturms wesentliche Ver-
dienste. Noch sei bemerkt, daß er bei der
am 26. Juli 1812 stattgehabten Feuers«,
brunst in Baden nächst Wien sich durch
Muth und Geistesgegenwart den Dank
dieser Stadt, der Curgäste und die An«
erkennung seines Monarchen erwarb;
überdieß war er auch sonst für die He-
bung dieses CurorteS in mannigfacher
Weise thatig. Die Feldzüge der Jahre
18l3 und 1814 machte er im Haupt»
quartier des Kaisers mit. Ungeachtet sei«
ner vielen Wunden erreichte P. das hohe
Alter von 82 Jahren.
Freiherrn stands« D ip lom ääo. l. April
1808. — Oesterreichischer So lda ten -
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon