Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 396 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 396 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 396 -

Image of the Page - 396 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 396 -

396 Plankenfteiner dictiner-Abtei Kremsmünster für Wissenschaft. Kunst und Iugendbildung (Linz 1848. 8v.) S. 88, 89, 93, 94, 232, 234, 287, 320. Plank, Johann Conrad, siehe:Vlank. Johann Conrad ^Bd. 1^ H. 422^. Hier wird sein Geburtsdatum, der 8. Juni 1787, nachgetragen. Auch heißt sein Ge- burtsort nicht Gulenberg, sondern Sulz. berg. Plank, Joseph (Maler. geb. in Tirol, Geburtsort und Jahr unbekannt). Zeitgenoß. Ueber den Lebens» und Bit- dungsgang dieses Künstlers liegen keine Nachrichten vor. Er scheint die Akademie der bildenden Künste in Wien besucht zu haben, wo er auch seit vielen Jahren an» sässig ist. Im Jahre 4846 waren von ihm in der Ausstellung bei St. Anna in Wien eine Bildnißgruppe, vier Kinder vorstellend, ferner die Bildnisse des Frei«. Herrn und der Freiin von Pi rquet , sämmtlich in Oel gemalt, zu sehen, später befanden sich Werke seineü Pinsels in den MonatS.Ausstellungcn des österreichischen KunstveremS, und zwar in den Jahren 4833—4335. 4837—1864, sämmtlich Bildnisse von Privaten. Von anderen Werken des Künstlers find bekannt eine Folge von Heiligenbildern, die Hauptfeste des Jahres darstellend, u. z.: „Aer eng- UZchrGrnZs"; —„NieGeburtGhristi" ,' —«Nie Opferung imGempel"; — „NirGaukeChriIti": — „Nie Verklärung ChriZti"; — „Nie Auk- rrstehuiig ChriZti"; — ,Iie Fenbnng des heil. GeiZleZ" ; — „Ghristi Himmelfahrt" und „Maria Himmelfahrt", die vorangeführten neun Gemälde, jedes vier Schuh hoch, alle auf Leinwand gemalt; ferner eine Folge von neun kleineren, auf China- filberplatten gemalten, welche eine „Him- mellahrt Maria"; — „Nas heil. Abendmahl"; — „ChriZtnZ am Gelbrrge"; — „Dir llier (5ullngkli5ten NlarruZ, Matthäus, Aucas und s" und „Nie Apostel Petrus und Paulus" darstellen; diese achtzehn Bilder kamen in eine griechische Kirche auf dem Berge Libanon. Für die Franziskaner« kirche in Laibach malte der Künstler im Jahre 4861 ein Altarblatt: „Nie heil. Jungfrau Maria"; für die'Domkirche zum heil. Nikolaus daselbst die „Vierzehn Bilder des heil. Kreuzwegs", secks im Hauptschiffe und je vier in den beiden Scitencapellen; die Bilder, jedes 41/2 Fuß hoch, 3^/2 Fuß breit, sind nach Cartons von Joseph Führich ausgeführt und im Herbste 4869 feierlich aufgestellt worden. Noch sind von dem Künstler andere Kirchen» arbeiten, so ein „H. Michael" und ein „H. Martin", zwei Altarblatter, für eine Kirche in Polen. u. dgl. m. bekannt. P.'s Arbeiten sind sauber ausgeführt, sorgfaltig in der Zeichnung und Gruppi? rung, frisch im Colorit. Blät ter aus Krain (Laibach. 4") 1861, Nr. 12, S. 47: „Der neue Kreuzweg in der St. Nikolaus.Domkirche zu Laibach" sauch im „Oesterreich. Volksfreund" 1861. Nr. 59). — Laibacher Zei tung 1361. Nr. 96. — Kataloge der Kunstausstellungen in der Akademie der bildenden Künste bei St. Anna, 1848, S. 11, Nr. 3<>; S. 18, Nr. 172; 1858, S. 11, Nr. <59. — Verzeichnisse der MonatS» Ausstellungen des österreichischen KunstoereinS, 1853. Mai; 1853, December; 1857, März; 1864, Juli. Plank von Plankburg, siehe: Planck von Planckburg ^S. 392^. Plankensteiner, Arnold (Reichs. r a t h s - A b g e o r d n e t e r , geb. in Steiermark). Zeitgenoß. P. lebt als Nealitätenbesiher zu Liebenau in der Steiermark, wo er einen Ruf als auS< gezeichneter Landwirth genießt. Als bald nach Verleihung der Februarverfafsung im Jahre t86l die Wahlen in die Landtage der österreichischen Kronländer stattfanden, wurde auch P. von den Landgemeinden der Bezirke Murau,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich