Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 412 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 412 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 412 -

Image of the Page - 412 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 412 -

Platzer 412 Plaher im Jahre 4796 zum k. k. Kammer- maler ernannt. Außer zahlreichen Deco- lationen arbeitete auch P. viele Archi» tecturstücke für Private, unter denen be- sonders hervorzuheben sind: „Giu Nacht- stuck mit Mllndbllenchtnng", für den Fürsten Col loredo; — „Neatrire Genri" , gleichfalls Nachtstück, für den kais. Leib- arzt Brambi l la ; — eine „ Gothische Kirche"; — zwei „Ansichten mit Kmnen"; — ein „Vnterirdizches Gekängnizs, Wllrw die Inquisition zu Gerichte sitzt", in der Fürst Liechtenstein'schen Gallerie; — „Nie Geschichte der ZeNirumis"; — „Nie Mratier", zwei Nachtstücke, beide für den Ritter von Lampi, letzteres Thema hat P. öfter wiederholt; — „Oimlln im Gelang- nisZl"; — „Ner Naub der Helmll", Urchi« tccturstück mit Mondbeleuchtung, beide für den Grafen von Czernin, die letz» ten vier Stücke wurden in Kupfer nach« gestochen, und zwar die ersten drei in geschabter, daS vierte in Aquatintama» nier; — „Herkules tnhrt Ndmet Zllresten ;n", ein herrliches Architecturstück mit Dop« peldeleuchtung, und zwar der Vorhalle durch den Mond, des Inneren des Tem- pels durch die Opferfeuer des Altars; — „Klrllpatlll an üer Diche des Zniunius", Archilecwlstück mit Lampenbeleuchtung, im Jahre 1802 gemalt und mit 3000 fl. bezahlt, di? Figuren auf dem Bilde sind von Füger; — „Nie Grmartmng der Ze- lnirüNis", Gruftbild mit Lampenbeleuch. tung in der Gemäldegallerie der Privat» gesellschaft patriotischer Kunstfreunde in Prag. P. hat sich auch in der Schab« kunft versucht und außer den bereits angeführten Stichen nach seinen Bil> dern sind noch zwei von seiner eigenen Hand geistreich in Aquatinta behandelte Blätter bekannt: „Gine Halle am Meere bei Mandbeleuchtnng" (gr. Qu. Fol.); — »Oin grosses unterirdisches Gefängniss wit Ziinlen; an einer derselben ein Nahn im N5as- ser" (gr. Qu. Fol.). Dlabacz (Gottfried Ioh.). Allgemeines histo» risches Künstler-Lexikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag 1815. Gottl. Hanse. 4".) Bd. I I , Sp. 472. — Annalen der Literatur und Kunst des In» und Auslandes (Wien, Doll, 8«.) Jahrg. 1310, Bd. IV, S. t49. — Meusel (Ioh. G^org). ' Miscellaneen artistischen Inhalts. 29. Heft. S. 314. — Fran kl (3. A.). Sonntags, blätter (Wien, 8«.) I. Jahrg. (1842), S. 127. — Nagler (G. K. Dr.). Neues allgemeines Künstler<Lerikon (München 1839. E. 31. Fleisch, mann. 8°.) Bd. XI, S. 409. — Meyer (I.), Das große Conversations-Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 80.) Zweite Abtheilung. Bd. IV, S. 127. Platzer Nitter vonWohnsledl, Prokop (k. k. Staatsbeamter und Huma» nist, geb. zu P ra g 28. October 1738. gest. zu Karlsbad 49. Juli 4825). Be- suchte das Gymnasium aus der Kleinseite in Prag, und nachdem er dasselbe beendet, kam er nach Wien in eine Privatbedien« stung. Im Jahre 1777 trat er bei der politischen Behörde ein, wurde im fol» genden Jahre Kanzelist bei dem Kaurzimer Kreisamte, im Jahre 1784 Protokolist bei dem Kreisamte Saaz. später zu Tabor, 1784 Kreisamtssecretar in Jung. bunzlau. Im Jahre l796 kam er als dritter KreiScommissar nach Klattau und jetzt erst trug er die ihm fehlenden juridi» schen Studien nach. Im folgenden Jahre wurde er auf sein Ansuchen zum Guber» nium als Concipist überseht und zwei Jahre spater zum ersten Kreiscommifsär in Ieitmerih ernannt; im Jahre 1801 rückte er zum wirklichen Gubernialsecre» tar vor und wurde mit der Verwaltung des Saazer Kreises bis zur Anstellung eines KreiShauptmanns beauftragt. Im Jahre 1803 ernannte ihn Kaiser Franz zum wirklichen Gubernialrathe und 1307 zum Berauner Kreishauptmann. Auf
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich