Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 435 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 435 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 435 -

Image of the Page - 435 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 435 -

Pletzger 426 Pletzger 1840, 0. 6sroIÄ). — Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar, B. F. Voigt. kl. 8".) XVIII. Jahrgang (l840), Theil I , S. 370, Nr. 123 n^ach Seback's tresslicher Bio« ^raphie^. — Oesterreichische National» Encyklopädie von Gräffer undCzikann <Wien 1835, 8".) Bd. IV, S. 233; Bd. VI, Snppl. S. 370. — Porträt. Unterschrift: Facsimile des Namenszugeö.- vr. Joseph Pletz, Abt. k. k. Negierungsrath. Hof, und Burg< pfarrer. Kriehuber lith. 1841, gedruckt bei Ioh. Höfelich (Wien, 4«.). Pletzger, Adam Freiherr von (k. k. Oberst, Ritter des Maria Theresien- OrdenS. geb. zu Wien im Jahre 1742, gest. 13. Jänner 1821). P. trat im Jahre 1766 als Gemeiner in das 2. Kü- rasfier>Regiment ein, machte den baye» rischen Erbfolgekrieg, den bald darauf auSgebrochenen Türkenkrieg und die ersten Feldzüge gegen die Franzosen mit. Er zeichnete sich in allen diesen Kämpfen durch seine große Tapferkeit aus. Im Jahre 1794, damals Rittmeister, that er sich besonders bei Gumersheim hervor; er commandirte am 14. Juli die Majors«Division seines Regiments und hielt mit derselben den ihn ver- folgenden Feind so lange Zeit auf, bis unsere Kolonnen ihren Rückzug bis über die Rehbach ungefährdet voll« führt hatten. Bei der allgemeinen Vor« rückung gegen Worms am 10. November 4795 bildete er mit der ersten Majors- Escadron die Avantgarde des Feldmar« schall'Lieutenant Graf Latour'schen Corps. Als er über die Bockenheimer Anhöhen vorrückte, bemerkte er, daß der weit über» legene Feind den Kampf mit unseren Kavallerie»Vorposten schon begonnen hatte; indem nun er mit seiner und Oberst Graf Rosen berg mit der zweiten Escadron der Majors'Division herbei« eilten, wurde der Feind sofort zurückge- worsen. Auf seinen Antrag wurden noch fünf Cavalleriegeschütze herbeigezogen, von denen Oberst Graf Rosenberg drei, er selbst aber zwei zur Fortsetzung des Kampfes benutzte. Mit diesen beiden Geschützen und mit seiner Escadron rückte nun P. bis an die zwischen Herrnsheim und Hochheim gelegenen Weingärten vor, vertrieb die Feinde aus den letzteren und nahm, von dem Feuer seiner Ge« schütze trefflich unterstützt, nach mehrmali« gen Attaquen den Ort Herrnsheim. Der Feind verlor außer mehreren Officieren und Mannschaft zwei Oberste, welche bald darauf zu Worms ihren Wunden erlagen. Den Feind trieb P. bis nach Hochheim zurück, wo dieser erst in seinem auf einer Anhöhe errichteten Lager Halt machte. Dieses Lager ließ P. gegen die Morgendämmerung zu in Brand stecken, erneuerte dann den Angriff, und als der sich zurückziehende Feind, nachdem er die steinerne Brücke über die Prim überschrit- ten, dieselbe zu zerstören versuchte, hin» derte ihn P. an der Ausführung dieses Vorhabens, trieb ihn bis nach NeuhauS vor, erstürmte alle längs der Prim vom Feinde besetzten Posten, darunter sieben Mühlen. und bemächtigte sich aller übrigen wichtigen Puncte, so daß er schon um die siebente Morgenstunde mit seiner Escadron in Worms ein» rücken konnte. Bei dieser Gelegenheit wurde dem Feinde ein beträchtlicher Vorrath an Proviant«, Munitions« und sonstigen Bagagewägen abgenommen. Die letzte Waffenthat dieses wackeren Helden war sein Angriff auf Fran- kenthal am 12. November 1793. Dem Feinde war es bereits gelungen, durch das Mannheimer Thor in die Stadt zu dringen und eine darin aufgestellte Divi» sion deS Grenadier.BataillonS Weiden» feld im Rücken zu fassen, wodurch die« selbe von den vier außerhalb der Stadt aufgestellten Compagnien jenes Batail» 28*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich