Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 442 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 442 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 442 -

Image of the Page - 442 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 442 -

Plößl 442 den Großsultan fertig. Von dem dialy. tischen Refractor, feinem Meisterstücke, das 4600 ft. kostete, bis herab zu der einfachsten Brille, gab er kein Stück aus der Hand, das er nicht mit der größten Genauigkeit selbst geprüft. Zu den schön- ,sten Arbeiten, die aus seinem Atelier her« vorgingen und die jeden Vergleich mit den besten Instrumenten der berühmte- sten Optiker aushalten, gehören die Mi« kroskope, von deren einem, das im Preise von 483 si. sieht, hier die nähere Be- schreibung folgt. Sein durch Triebwerk gegen den festen Objectivtisch beweglicher Körper stcht auf messingenem Postamente und hat drei Okulare und sieben achro. matifche Linsen; der starke Linseneinsah ist so eingerichtet, daß er mit und ohne Deckgläser gebraucht werden kann. Es hat einen concaven Restexionsspiegel zur transparenten Beleuchtung und ein spha» risches Prisma mit Bewegung zur Be> leuchtung opaker Objecte; eine große Lichtverstärkungslinse auf besonderem Fuße zur Verstärkung der Beleuchtung sowohl transparenter als opaker Gegen« stände; ferners ein concaves Glas für Flüssigkeiten und eine Wilso n'sche Loupe. Die Vergrößerungen gehen von 23mal bis zu 300mal Linear oder 623- bis 230.000mal der Flache, mit vollständiger Klarheit und Scharfe. Von seinen übri- gen Erzeugnissen sind noch besonders her- vorzuhaben sein Schrauben-Mikrometer, mit welchem ein Hunderttausendstel eines Zolls gemessen werden kann; seine Feld« stecher, besonders für Officiere im Kriege verwendbar; seine Polarisations-Instru- mente u. s. w. Auch im Geschäftszweige der Brillenfabrikation hat P. geradezu wohlthätig gewirkt, er erfand einen Seh. messer aus verschiebbaren Cylindern be« stehend, die so lange von und zueinan« der gerückt werden, bis der beschaute Gegenstand nicht mehr doppelt, sondern einfach erscheint. Dieß gibt dann die richtige Sehweite für daS Auge des Bril« lenbedürftigen ab. Wenn man erwägt, wie schlechtgewahlte Brillen dem Auge des Menschen gefährlich find, so gewinnt Plößl'S Erfindung um so größere Be< deutung. Andreas Baumgar tner . der verstorbene Präsident der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, hat in sei« nen Werken dem verdienstvollen Optiker an mehreren Stellen ein schönes Denk« mal geseht. I n seiner „Zeitschrift für Physik und Mathematik" erwähnt er der Plößl'schen Fabrikate bei jeder Gele- genheit auf das Rühmendste, und auch in keiner der zahlreichen Auflagen seines Hauptwerkes: „Die Naturlehre nach ihrem gegenwärtigen Zustande", ver< säumt er, im Abschnitte von der Optik allen Freunden der Wissenschaft mit Wärme d?n Gebrauch der Plößl'schen Instrumente zu empfehlen. Der Name Plößl'S, der, wie schon erwähnt, den besten Klang in der wissenschaftlichen Welt hat, fehlt im ConversationS«3eri« kon; auch die Heimat erkannte nicht ge» nügend, daß sie an ihm eine eigentliche Industriegröße zu ehren hatte. Alu 18. Februar 1847 wurde er mit der großen goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet. Diese Me» daille wurde ihm im Beisein der Herren Ett ingöhausen, L i t r row, Burg , Heßler u. A. im großen Saale des Magistratsgebäudes überreicht, und der damalige Bürgermeister Czapka schloß eine Anrede an ihn mit den Worten: „Mögen Sie noch lange das fortschrei' tende Gedeihen Ihrer optischen Kunst» anstatt in lebenskräftiger Selbstthätigkeit fördern, und möge dieses achtungswerthe Institut einst in die Hände eines Mannes übergehen, von dem ebenso wahr als
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich