Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 447 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 447 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 447 -

Image of the Page - 447 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 447 -

Podcheim 447 Poche zu Anbeginn der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Todesjahr unbekannt). Einer der bedeutendsten Förderer des kärnthnerischen Bergbaues. Auf eigene Kosten erbaute er auf dem Gailstuffe Klausen und Rechen, wodurch den benachbarten kaiserlichen Bergwerken, da denselben der Bezug des Holzes aus den nächstgelegenen Kaurnitzer Waldun« gen nm ein Bedeutendes erleichtert wurde, große Vortheile zufioffen. Gr war eS, der hauptsächlich auf die Verbesserung der Straße aus dem Gailthale nach Bleiberg und von dort nach Villach hinarbeitete, wodurch der Handel mit Bergwerkpro» ducten. die Haupterwerbsquelle der dor« tigen Gegenden, einen großen Aufschwung nahm. Der bei der Castellschaft in Blei« berg in früheren Jahren so ergiebig gewesene Bergbau war seit Jahren be< reits ertränkt und von seinen Besitzern auch schon verlassen worden. P. hat nun auf eigene Kosten einen neuen Stollen anlegen, eine mächtige Wafserhebungs- maschine aufstellen lassen, so daS Ganze wieder hergestellt und dm ganzen dorti« gen Bergbau neuerdings in einen blü» henden Zustand versetzt. Als durch die französischen Revolutionskricge auch der Bergbau Karnthens sehr in Mitleiden« schast gezogen wurde, war es vornehm« lich P.. der überall hilfreiche Hand lei« stete: so hat er im Jahre 1797, als bei dem Vordringen des Feindes der Acra- rial.Bergbau zu Bleiberg von den Arbei- tern verlassen wurde und nun wegen Nichtbetreibung in's Stocken gerieth, auS eigenen Mitteln die erforderlichen Sum- men ohne Zinsen vorgestreckt, so daß gleich nach Abzug der Feinde ohne Nach- theil für daS Aerar die Arbeiten fort- gesetzt werden konnten; ferner hat er im nämlichen Jahre, als die k< k. Villacher Factorei und die Factorei der Karnthne» rischen Bergwerks-Producten-Verschleiß. direction von allem Bleivorrath entblößt waren, 2000 Centner Reinblei um einen tief unter dem Cuirentpreise stehenden Preis abgegeben. Während des Krieges hat er durch sechs Jahre zu dem ausge» schriebenen Kriegsdarlehen unentgeltlich die Summe von mehreren TauMd Gulden dargebracht; bei der von dem Feinde auferlegten Contribution mit eigener klingender Münze seinen Mit« bürgern wesentliche Aushilfe geleistet und zur Rettung des ärarischen Bleies thä» tigst mitgewirkt. Die k. k. Hofkammer im Münz. und Bergwesen zu Wien selbst hat fich zur Erklärung veranlaßt gesehen, „daß Pobeheim dem kärnthnerischen Bergbaue, dem Aerar und dem Staate überhaupt namhafte Vortheile verschafft und sich einer allerhöchsten Gnade wür« dig erwiesen habe". I n Folge dessen wurde P. im Februar 1808 in den erb« ländischen Ritterstand erhoben. Ritterstands «Dip lom ääo. 12. Februar 1808. — Wappen. In Blau ein auf drei Bleiplattcn (2 über t) auf den Hinterfüßen stehender gekrönter goldener Löwe mit über dm Rücken aufgeschlagenem Schwänze, in den beiden Vordrrpranken rinen Vund Eisen» stangen haltend. Auf dem Schilde ruhen zwei zueinandergekehrte geklönte Turnierhelme. Auf der Krone des rechten Helms steht ein links» sehender goldaekrönter schwarzer Adlcr mit rothausgeschlagener. Zunge; aus der Krone des linken Helms wächst der goldene Löwe, wie er im Schilde beschrieben ist. Die Helm» decken beider Helme sind blau, mit Gold unterlegt. Poch, siehe: Pock, Johann sS. 431 dies. Nds.). Poche, Adolph Freiherrvon (Sta a ls- mann, geb. zu Nischburg auf der Fürstenberg'schen Domane Pürglitz im Jahre 18N). Sein Vater Franz P. war Bergwerksbesitzer zu Zbirow in Böhmen, spater übersiedelte er auf seine
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich