Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 449 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 449 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 449 -

Image of the Page - 449 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 449 -

Pochlin 449 PochUn schild. Der rothe Mi t te lschild ist von einem schwarzen, beiderseits golden eingefaßt ten Balken. welchen zwei pfahlweise gestellte goldene Eichenzweige mit je drei von einan» der gebreiteten Blättern und zwei unter die- sen gegmgesetzten Eicheln begleiten., schräg» rechts durchzogen. ^Das frühere Ri t terwap' pen deß gegenwärtigen Freiherrn v. Pochet Hauptschild. 1 und 4.- in Gold ein rechts- schräg aufspringender rother Löwe mit aus« geschlagener Zunge; 2: drei grüne, gleich hohe, aus dem Fußrande sich erhebende Berge im silbernen Felde; 3: ein schräglinks wellen« förmig strömender silberner Bach im grünen Felde. Auf dem Schilde ruht die Frecherm« kröne, auf welcher sich drei gekrönte Turnier Helme erheben. Die Krone des mittleren in's Vifir gestellten Helms trägt einen" offenen, rechts uon Schwarz über Gold, links von Gold über Roth quergetheilten Adlerfwg. Aus der Krone des rechten Helms wachst ein bezungter rother einwärts gekehrter Löwe hervor; auf der Krone oeS* linken Helms ruhen zwei mit den Mundlöchern von einan» der gekehrte Büffelhörner, von denen das rechte uon Grün über Silber, das linke ab« gewechselt quergetheilt ist. Hclm decken. Jene des mittleren Helms sind reckts schwarz, links roth, beiderseits mit Gold unterlegt; jene deS rechten Helms sind ro!h mit Golo, Me des linken grün mit Silber unterlegt. Schildhalter. Zwei aufgerichtete gegen» gekchrte goldene Löwen mit ausgeschlagen^n rothen Zungen, auf einer unter dem Schilde sich verbreitenden goldenen Arabeske stehend. Devise. Auf einem von drr Arabeske herab» hängenden rothen Bande in goldener Lapi< darschrift die Worte: PochllN, Marcus (slovenischer Schrift- steller, geb. zu Laibach 13. April 1733. gest. zll Mar ia -Brunn nächst Wien 3. Februar 1801). Besuchte die Humanilatsclafseu in dem Seminarium der Jesuiten seiner Vaterstadt, trat dann im Jahre 4733 zu Maria»Brunn nächst Wien in den Eremitenorden der Augu- siiner'Discalceaten, welchem auch der berühmte I>. Abraham a Santa Clara angehörte, beendete die theolo» fischen Studien im Convent zu Wien, o.W urz bach. biogr.Lerikon XXI l . sGedr. war hierauf bis 1773 Prediger zu Lai« bach und von da an Magister der stu» direnden Ordenscleriker in Wien. Im Jahre 1781 erwählte ihn der Convent zu Laibach zum Subprior. 1784 zum Pl.'ovinzial'Secretär, 1791 kam er als Subprior nach Wien und wurde end» lich im Jahre 1794 Magister der Novizen im Kloster zu Maria.Brunn, dort starb er an einem bösen Fuß- leiden im Alter von 66 Jahren. P. war auch Mitglied der gelehrten Ge- sellschaft der Operosen zu Laibach und führte in derselben den Namen ^sovus. Er war ein ungemein fruchtbarer Schrift- steller, die Titel der von ihm heraus- gegebenen Schriften find: „ (Laibach 1763. 8o.); — öuHovss«) d. i. Gebetbüchlein (ebd. 1767 u. noch öfter: 8. Aufl. Wien 1792. 32",); — „H>ai'nsHa (F^a^matiHa" , d. i. Krainische Sprachlehr? (ebd. 4763. 8".; verbeff. Aufl. ebd. 1783, Lorenz Bern- bacher); — „^lA'Am ^a^io^oas" (Visnnas 1793, 8".); — ,,I^ '?nöa?' "Msc? d. i. Die Lilie unter Dornen (ebd. 1768, Kalliwoda, 12".); — „2^ ?n^s ^^6- <?/z/s«2l/s ^s/?'« Zlane'sz'iiöa . . .") d. i. Der kleine Katechismus des Petrus Ca« nifius (ebd. 1768, 12<>.); — „Hlan'ansks AsMFsnsa?-", d. i. Die Nachahmung Maria ncich Thomas a Kempis (Laibach 1769. 120.); __ ^H„. nns? §M ?)!6?-^s i", d. i. Fromme Gedanken für rabgebete (ebd. i769. 12".)', — d. i. Beschreibung der Martyrien des heil.Florian, der heil. Johannes und Paul u. f. w. (ebd. 1769, d. i. Die heiligen Fastenevana,elien (cbd. 1771, 80.)', — ^^ l l 5.5. 30. Oct, ll>70.) 29
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich