Page - 451 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 451 -
Text of the Page - 451 -
Hwchlin 46t
aus der gänzlichen Vernachlässigung
gründlicher Sprachstudien und auS der
Sucht, als Reformator und Dictator
auf dem Gebiete der vaterlandischen
Sprache und Literatur zu glänzen, sind
alle die Mißgriffe zu erklären, die er sich
bei seiner rührigen Schriftstellern zu
Schulden kommen ließ. Seine ebenso
unnöthigen als grundlosen Neuerungen
fanden indeß doch einen starken, wenn»
gleich nicht allgemeinen Eingang. In
neuerer Zeit hat besonders Kopi tar
in seiner Grammatik alle Blößen und
Mißgriffe des Pater Marcus mit scho-
nungsloser Strenge aufgedeckt und für
die Zukunft unschädlich gemacht. Das
Verdienst aber, durch seine zahlreichen
Schriften die Leseluft seiner Landsleute
geweckt und unterhalten, sowie durch
seine willkürlichen Neuerungen Andere
zum Selbstdenken oder schärferer Prü-
fung veranlaßt und hiemit auf den
raschen Entwicklungsgang der Sprache
und ihres Studiums im Vaterlande be>
deutend eingewirkt zu haben, bleibt ihm
nichtsdestoweniger ungeschmälert. Poch-
l in erscheint öfters, vornehmlich in sla-
vischen Werken, ohne c (P oh lin) ge>
schrieben, auch wird er manchmal nur
nach seinem Klofternamen. Marcus a
S. Antonio Paduano, aufgeführt.
Annalen der Literatur und Kunst in den
österreichischen Staaten (Wien, I . V. Degen,
4«.) I I . Icchrg (4802). Int?lligenzblatt drs
Monats Mai. Sp. N2: Von früher verstor-
benen Gelehrten. Von F. C. Alter. —
Paul Ios. 8.<farik's Geschichte der süd«
slavischen Literatur. Aus dessen Handschrift»
lichem Nachlasse herausgegeben von Joseph
Iireeek (Prag 1864. Friedr. Tempsky, 8".)
I. Slovenisches und glagolitisches Schriftthum,
S. 23, 49. ö4. N8, 71, 72, 73. 85, 87, 91,
92, 98, 99, l03, 1l7. 118. l24, 129. 135.
143. — Naroäns Novino, d. i, Volks«
Zeitung (Zara. Fol.) 1863. Nr. 213. im
Feuilleton : „Trktäk xreFlsd LlovsllLks lits-
raturs". — Erster Iahres-Bericht über die k. k. Oberrealschule in Görz. Veröffent»
licht 186l (Görz. I. Seitz. 8«.) S. 11, n, der
Abhandlung: Abriß der neuslooenischen Lite»
raturgeschichte von Franz Zakrajsek sHerr
Z. übersieht neben dem Tadelnswerthen in
Pochlin's Schriften seine unbestreitbaren
anderen Verdienstes — Kopitar (Barth.).
Grammatik der slov. Sprache in Krain,
Kärnthen und Steiermark (Laibach 1808. 8<>.)
S. XI^III u. 127—152. — pork'ät. Unter«
schrift: K. ?. Zlarous 2 3. ^.utouio Va.-
6uaQo, vul^o ?ood.IiN) Oarniolus I^dHesn»
sis intsr aaaäöinioos o^srosos I^hkeenLeä
6iotu.5 ^0VU2, U2tU2 13. Dri l ls 1733, ^UFN'
Ltwianuill I))2c:a1c:6a,tuin wäuwä 10. .^r i l
1733.
Pochrousk^, stehe: Krömerl), A.
H. Th. sBd. XIII , S. 172).
Poöic, stche: Pozza, Orsato.
Pock, auch Poch, Johann (Maler,
Geburtsort uud Jahr unbekannt). Zeit«
genoß. Nagler nennt ihn einen Maler
aus Tirol, der an der Akademie der
Künste in Mailand zum Historienmaler
sich gebildet hat. Daselbst hatte er sä'on
im Jahre 1824 durch eine von der Kri>
tik freundlich gewürdigte historische Com«
Position die Aufmerksamkeit auf sich ge>
lenkt. Von seinen Arbeiten ist nur wenig
bekannt, und zwar: „Judas, der seinen
Herrn und Meister durch rmrii Angs uerrätli".
im Jahre ^824 gemalt; — „Nie H.
NllZü", auf glänzendem Grunde mit einer
Glorie, ein gutes Bild, 1827 gemalt;
— „Nie Herpgin UauiZe mn GnaZtüllll
weiht ihre Pfleglinge der heil. Jungfrau". P.
malte auch Genrestücke und Bildnisse.
Im Jahre 1828 wurde er Mitglied der
Akademie zu Parma.
Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künst'
ler«2exikon (München 1839, E. A. Fleischmann.
80.) Vd. XI, S. 432.
Pock, Mathias (Priester der Ge-
sellschaft Jesu, geb. zu Preß bürg in
Ungarn 8. Juni 1690. gest. ebenda im
Jahre 4779). Trat im Jahre 1870'
29*
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon