Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 8 -

Podmmnyky PodMllNiczkl) Freiherr von Aszöd, Friedrich (ungarischer Landtags>De. Putirter und Schriftsteller, geb. zu Pesth in Ungarn im Jahre 4824). Entstammt einer alten, in Ungarn an» sasftgen Adelsfamilie, über welche die Quellen S. 9 nähere Aufklärung geben. Ein Sohn des Freiherrn Kar l (gest. 1838) aus dessen zweiter Ehe mit Elise Gräfin Nostitz.Iankendorf (gest. 4883). Die Schulen besuchte Freiherr P. in Miskolcz, Pefth und Käsmark, wo er auch die juridischen Studien beendete. Im Jahre 4846 unternahm er eine grö« ßere Reife nach Schweden und Rußland, über welche er nach feiner Rückkehr das Werk: „?7il ilii-o««/««, d. i. Neiseskizzen, veröffentlichte. Aus seiner schriftstelleri» fchen Thätigkeit riß ihn die Bewegung des Jahres 1848, welcher er sich gleich- falls anschloß, so daß er nach Bemalt!' gung der Revolution aus Strafe als Sol> dat in die Reihen der kais. Armee gestellt wurde. Als er im Jahre 188l) wieder aus derselben entlassen wurde, betrat er die schriftstellerische Laufbahn und ve» öffentlichte^bis zur Gegenwart eine Reihe von belletristischen Werken, deren Titel weiter unten folgen. Die politischen Ver- änderungen, welche im Jahre 4861 in seinem Vaterland« eintraten, beriefen auch den Freiherr« P. in den denkwür- digen Landtag, welchen der König auf den 2. April des Jahres 1861 einberuft» hatte, indem Freiherr P. zu Szarvas im BetMr Comitate als Deputirter gewählt wurde. In demselben sprach er in der 28. Sitzung des Repräsentantenhauses am 24. Mai in den Verhandlungen über die Form, in welcher die Botschaft an den König, ob in jener einer Adresse oder eines Beschlusses ^vergleiche zum Ver> ständnisse der politischen Sachlage die Biographie des Paul Iä.mbor, Bd. X, S. 60), zu richten sei, für die Form des Beschlusses. In seiner Rede be> rührt P. unter andern die Nat ion ali» täten» und Iudenfrage. Betreffs der Ersteren bemerkt er, daß nach seiner Ueberzeugung die Ungarn sich mit ihren croatischen Brüdern lieber gar nie aus- söhnen sollten, als daß diese Versöhnung eine scheinbare sei — d. h. daS Resultat eines Zwanges; die Versöhnung zwischen freiheitsliebenden Völkern kann nur dann dauerhaft und heilsam sein, wenn dieser Vertrag auf Acktung der Freiheit und des Rechtsgefühls bafirt ist. I n Betreff der Iudenfrage meinte er, daß die Un> gärn von heute an den Israeliten das Versäumnis) der Ahnen gut zu machen haben. Zwar könne er nicht läugnen, daß die Ungarn nickt selten gerechte Klagen gegen die in ihrem Lande wohnenden Israeliten hätten erheben können, aber diese auch nicht minder gerechte Klagen gegen die Ungarn; wurden sie doch uon ihnen aller Bürgerrechte beraubt, selbst gezwungen, sich von der Nation zu sepa» ciren, so daß ihre Interessen, ihre Be» schäftigung von den unseren abweichend seien. P. schließt seine Rede mit den Worten: Tin großer Dichter sagte einst, es ist „schwer, Mensch zu sein." Wenn dieser Dichter jetzt leben, die dreihundert» jährigen und gegenwärtigen Verhältnisse unseres Vaterlandes kennen würde, so bin ich überzeugt, daß er, mit uns aus» rufen würde, noch schwerer ist es, ein Ungar zu sein. Die Titel der von P. bisher durch den Druck veröffentlichten Werke sind: „Ni« n«^6«, d. i. Reise- Tagebuch (Pesth 4883)', — „^.s a?Mck' «aM«s öam7/ii", d. i. Die Hütte der Tieflandsjäger, 8 Bände (ebd. 4884)'. — „I'ssssH l'öoi7/ät VSN»«'« ^ d. i. Beliebt, Veilchen zu kaufen? 8 Bände (ebd. 4886); — ^ iom H
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich