Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 9 -

Podmaniyky "^ d. i. Traum und Wirklichkeit, 2 Bände (ebd. 1860. 8".); — „Z^sKsn Hönnz/llöSM. HsF^nz/". d. i. Gine einzige Thräne. Roman. 3 Bände (ebd. 1863)- n^. /i-s^ «ssm,ii«sF6s «ö", d.i. Die Dame mit der blauen Brille. Roman. 2 Bände (ebd. 1864)', — „Zs^sn, t«>iönt »nn<5e«. Hs^^z/ . . ,", d. i. Aus vergangenen Tagen. Roman. 3 Bände (ebd. 1868); d. i. Tbbe und Fluth (ebd. 1867); — ^^. ^scivs««?«!. HsF^mz/", d. i. Der Lieb» ling. Roman, 2 Bände (ebd. 1869. 8°.). Ueber P. als Schriftsteller urtheilt die Kritik günstig. I n seinen Reisebildern be» gegnet man verständigen Ansichten, sowie in seinen Romanen; in seiner Schreibart herrscht, wenn auch kein tiefes, doch ein richtiges Gefühl,, vornehme Leichtigkeit und ein gebildeter Humor. Daher be> trachtet man in seinem Vaterlande seine Werke für einen Gewinn der heimischen Literatur, wo so viele Talente auf den Irrweg gerathen find, die Genialität in Extravaganzen suchen und affektirte baue» rische Derbheit für ungarischen Humor halten. In jüngster Zeit (1870) vertäu- tete es auch allgemein, daß P. von einer Partei zum Intendanten des Pesther National'Theaters in Aussicht genommen sei. P. selbst aber setzte dem Zureden seiner Freunde standhaften Widerstand entgegen. Da er nämlich in letzter Zeit um sein ganzes Vermögen gekommen, betrachte er die ihm angebotene Stelle HNä,8i als Darreichung eines Eristmz> mittels, und solches von einer Regierung anzunehmen, die er bisher politisch be- kämpft, halte er als eines Edelman» neS unwürdig. S,o wurde denn Felix Baron Orczy Intendant. Was aber P.'s politische Stellung betrifft, so heißt es in einer CharaktniM des Barons, daß er dazu allgemeine Bildung und wenn nicht Gelehrsamkeit, doch Kenntnisse mitbringe; ferner Ideen, nicht starre Maximen und, was immer und übercill die Hauptsache, dou, Lsns. Die Politik, die er jedoch treibe, wie die seiner Partei» genossen — P. gehört nämlich zur Linken — sei mehr Gefühlspolitik als eine be> rechnende. kätst, d. i. Ungarische Schriftstellei. Samm» lung von Lebensbeschreibungen, Zweitsr, den eisten ergänzender Theil (Pesth 1888, Gyurian, 8°.) S, 287, — Ungarns Männer der Zeit. Viografien und Karakteristiien hervor» ragendster Persönlichkeiten. Aus der Feder eines Unabhängigen (Prag 18N2, Steinhausser, 8°.) S. 192. — Pest-Ofnei Zeitung 1881, Nr. 14?, im Feuilleton: „Landtags« Silhouetten, V." — Frein den< Blatt. Von Gustav Heine (Wien, 4°) «87«, Nr, 2u, unter den „Theater- und Kunstnachrichten". — Der ungarische Reichstag 186l (Pesth 186l, Osterlamm, 8°.) Nd, I, S, 4U2—4N9. — Porträt. Auf einem Blatte zusammen mit Gedeon Graf Räoay, Szigl iget i und Alois Degre, mit Facsimile lles Namens» zuges. Varäblls lith. (Wien l«5S, Neiffm. stein u. Rösch). Zur Venenlagie der Freiherren von Pad- manÜZky. Die P. sind ein ursprünalich sla» uonischeS Adelsgeschlecht, das sich späterhin mllljyarisirt hat. Man unterscheidet zwei Fa< milien: die Podmaniczky uon Podma» nin und die Plldmaniczky uc>n Prussi» nowicz, Die Ersteren hausten im fünfzehn» ten und sechzehnten Jahrhundert im noidwest« lichen Ungar» in ihrer Nllubburg Bistricz an den Ufern der Wang, wo sie die Spitzen der Berge, die Pässe der Thäler und des Flusses durch Castelle krönten und sperrten uno der Sitte der Zeit gemäß ihre Raubzüge nach allen Seiten ausführten. Einer der aefürch» tetsten Raubritter gegen die Neige des fünf» zehnten Jahrhunderts war Vlasius von Pod» manin, welcher mit seinem Spießgesellen Bilko von Lednicz seine Naubzüge bis nach Mähren ausdehnte. Noch gräulichere Frevel verübten seine Enkel Hans und Äta- phael Podmanin, welche in der traurig' sten Zeit Ungarns, in jener, als Johann Zapolya der Bundesgenosse der christen» feindlichen Türrcn, die Waffen gegen König
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich