Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 24 -
Text of the Page - 24 -
blieb und bald wieder in sein Vaterland
zurĂĽckkehrte. Die folgenden 23 Jahre
verlebte er als einer der geachtetesten und
gesuchtesten Aerzte in Karlsbad. Den
Winter brachte er meist als praktischer
Arzt in Prag zu. Seine besondere Auf.
merksamkeit widmete P. der kĂĽhlsten
Trinkquelle von Karlsbad, dem im
Jahre 1823 wieder zum Vorschein ge-
kommenen Schloßbrunnen; er veröffent»
lichte darüber: „Ner BchllllMnnnen zu
Nllllzblld, lttnlllisch, geschichtlich, Msikalizch,
chemisch nnk mdiiinilch dargestellt, nebst uiekn,
ullch unken wichtige Gegln«tiindl llieseZ Heil-
«tls betreikenden Newerkungen" (Prag 1826,
Haase Sohne, mit 2 K. K. und 11 Tab.,
gr. 8».), davon erschien nur der 1. Band,
die Ursachen, warum der in Aussicht
gestellte 2. Band, obwohl P. nach
Erscheinen des ersten noch 23 Jahre
gelebt, nicht herauskam, sind nicht be>
kannt. AuĂźerdem lieferte P. mehrere
von Fachmännern als gediegen er»
kannte medicinische Aufsätze in Hufe»
land's „Journal der praktischen Heil«
kĂĽnde" und in die von Andreas Joseph
Freiherr von St i f f t und Johann Ne»
pomuk Edlen von Raimann heraus»
gegebenen „Mediciniscken Jahrbücher
des österreichischen Staates", unter wel>
chen seine „Abhandlung über die physi»
kaiischen Verhältnisse der Karlsbader
Quellen" besonders hervorzuheben ist.
P. starb plötzlich an einem Schlagsiufse
im Alter von 70 Jahren.
Viert eljahrschrift fĂĽr praktische Heilkunde,
herausg. »an der medicinischen Facultät zu
Prag, I I . Jahrg. (1848), 2. M , — Hand,
schriftliche Mittheilungen deS Herrn
Dr. Mezlei von Andelberg zu Weiz in
Steiermark.
PĂĽfinger, Franz Alexander (V i o l in-
Vir tuos und Tonseher, geb. 1767,
gest. zu Wien 19. August 1827). Ueber
den Nildungsgang und die LebenSver. i, Pogatschmgg
hÄtnisse P.'S ist nur wenig bekannt. Am
26< März 1798 wurde er als Violinist
an der Wiener HoMusikcapelle angestellt
und blieb daselbst bis zu seinem im Alter
von 60 Jahren erfolgten Tode. Inner-
halb der Jahre 1792—1803 hat er
mehrere Kompositionen für sein Instru»
ment im Stiche erscheinen lassen, und zwar:
„3 MlinliunrMen",(>i>.1 (Offenbllch1792);
— „3 MlinlMltüw" (Wien, Artaria
1799)! — «6 (?Ul'ni«o?'6 I>. 2 1^., 2 ^l,,
si 15?.«, 0?. 3 (1803); — «3
z,. V. «^ ^ ,.", 0z>. 4 (1802); — „^
Hi. F7. ei ^.«, 0p. 7 (!802). Posin-
ger, so schreibt ihn Ritter von Köchel,
erscheint auch Pessinger und Pössin»
ger geschrieben, und statt Franz Ale»
rander mitdenAnfangsbuchstabenI.A.
Gerber (Ernst Ludwig), Neue6 historisch,
biographisches Lerikun der TonkĂĽnstler (Leip<
zig 1813, Kühnel. gr, 8») Vd. I I I , Sft. 74t.
— Köchel (Ludwig Ritter u,), Die kaiser«
liche Hof-Musikkapelle in Wien uon U,4!t bis
1887 (Wien !8«3, Äecl, «",) S. Ni, Nr. l3l».
Pogatschmgg, Valentin (Schrift»
steller, geb. in Kärnthen um das Jahr
1840). Beendete die Gymnasialstudien
im Jahre 1889 zu Klagenfurt und begab
sich dann nach Wien, wo er durch zwei
Jahre juridische, historische und philoso»
phische Fächer horte, worauf er nach
Gratz ging und dort im Jahre 1862 die
Rechtsstudien beendete. Indem er ein
Jahr noch verschiedene historische und
philosophische Kollegien besuchte und die
philosophische DoctorwĂĽrde erlangte,
wurde ei dann Supplent an der Han-
delsaklldemie in Grcch und trat im Jahre
1864 daselbst bei der Statthalter« in
den Staatsdienst, in welchem er noch zur
Stunde thätig ist. Neben diesem seinem
amtlichen Berufe beschäftigt sich P. mit
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon