Page - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 78 -
Text of the Page - 78 -
Pollllk 78 Pollak
keit zu Schulden kommen, die, eines
Künstlers unwürdig wäre". Eine ge-
schriebme Silhouette P.'S bringtCajetan
Ceiri in der „Iris" vom August 1880.
Wne Darstellung von Pollak's Mono-
gramm befindet sich in MĂĽller-Klun-
zinger's „Die Künstler aller Zeiten
und Völker«, Bd. III, S. 284.
Frankl (L. A. vi-.), Sonntagöblätter (Wim,
gr. 8°.) I. Illhrg, (1842). S. 198, 286, 472,
U47, in den Kunstnotizen: I I . Iahrg, (18i3),
S. 19' „Gallerie vaterländischer Künstler,
VI. Leopold Pollak", von Runina; S. 11U8;
I I I . Jahrg. (184j), S. 23, 119, 28L, 772,
1U70,- IV. Jahrg. (1843), S, IS?: V. Jahrg.
(18«), S. 1l14; VII. Iahig, (i«47),
S. 23g, in den Kunstnotizen, — Von
Haus zu Hau« (Illustr. Blätter, Prag,
Kober, 4°.) 18L0, Nr. 27, S. 346.- „Leopold
Pollak" »ach diesem geb, 8. November 18UL.)
— Nagler (G. K. Vr.), Neues allgemeines
KĂĽnstler.Lmkon (MĂĽnchen 1339, E. A, Fleisch.
mann, 5°.) Bd. XI , S. 461 snach diesem
geb. 1800 ,^ — Derselbe, Die Mononom.
misten, Vd, !, S, 788 fgibt 1808 oder 18U9
als P,'s Geburtöjcihr an^>. — Die Künstler
aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof.
Fr. MĂĽller, fortgesetzt von Dr. Karl Klun>
zinger (Stuttgart 18L0, Ebner u. Seubert,
gr. 8°.) Bd. I I I , S. 284. — Jüdisches
Athenäum. Gallerie berühmter Männer
jĂĽdischer Abstammung und jĂĽdischen Gtau<
bens u. s, w, (Grimma und Leipzig i8»l,
Nerlags-Comptoli, 8».) S. 183. — Meyer
(I,), Das groĂźe Conueisatious<Lerikon fĂĽr die
i gchildcten Stände (Hildburghausen, Vibliogr.
Institut, gr- 8°.) Zweite Abtheilung, Bd, IV,
S, 3üa. — Deutsches Kunstblatt t850,
S, 28 u. f„ S, 387. — Il lustr ir teöFa m i>
lienbuch de«östen.Ll°yd(Triest, 4».)VI. Bl,,
(l83«), S. 84 fter Verfasser diese« Artikels
(„Kunst und Künstler in Rom von Robert
WaldmĂĽller) vermuthet in P, einen Ham<
burger), — Faust, Polygraphische Zeitschrift,
hernusg, von M. Au er (Wien, 4«,) 18!>S,
Nc, 23,- in der Beilage: Kertbeny's
„Sep!ember<Auestellung im österr. Kunstuei'
ein 183L". — Schmidl (Adolph), Oestenei«
chische Blätter für Literatur und Kunst (Wien,
4°.) i. Jahrg. (1844), 2. Quartal, S. 181
u. «2, — Zeitschrift für bildende Kunst
(Leipzig, 4») No, I. S. 33; Nd. I I , S, 90, — Fremden »Blatt. Herausa, von Gustav
Heine (Wien, 4»,) 18L4, Nr. 211- 18Ü8,
Nr. 299 u. 30?. — Wiener Zeitung
1363, Nr. 234, S, 304; 1867, Nr. 117, S. »62,
. — Il lustr ir te Zeitung (Leipzig, I . I .
Weber, kl. Fol,) 18<!!l, Nr. K69 (2z, Nov,),
S. 27!>, — Presse (Wiener polit, Blatt)
1863, Nr. 138. — Wanderer (Wien»
polit. Blatt) 1863, Nr. 3l l ; 18«8, Nr, 2?8.
— Vaterland (Wiener polit. Blatt) 18L7,
Nr, ?5. — ZeIIner'2 Blätter für Theater.
Musik u, s. w, (Wien, kl, Fol,) 18N8, Nr, 103,
— Kataloge der Iabres-AuSstellungen bei
St. Anna in Wien, 1838, S, 2», Nr. 3Ü3;
18«, S. 17, Nr. 2001 S. 2g, Nr, 222- 1848,
S, 6, Nr, 7, - 1858, S, 4, Nr, 13, — K a ta.
loge der MonatZ'Au6stellungen des österrei,
chischen Kunstuereinö, 1853, Npril Nc, <!,
Juni Nr, 3»; 18»l), April Nr. 63- 18«3, Iä».
ner Nr. 7«; I8<!2, November Nr. 99, 10»,
1!0, K l ; !8««. Jänner Nr. 43, 83,- 188!),
Jänner Nr. 21, — Katalog der I I I . deut,
schcn KunstauZstelluna in Wie», Nr. 438, -.
AuĂźer den genannten Quellen liegt mir noch
eine, ausfĂĽhrliche biographische Skizze P,'s
von I , S, Tauber aus einem mir nicht be>
kannten Almanache (Modreiner'2 „Frische
Blätter" 184l>?) vor. — Porträt. 1) Gemalt
Ulln Niedel, lithogr, von Gabr. Decker
(Wien 1844). — 2) Holzschnitt in Kuber'e
„Von Haus zu Haus" 18NU, S. 347.
Pollak. Mathias Milota Zdirad (G e>
neral» Major und böhmischer Dich»
ter, geb. zu Zciömuk in Böhmen
29. Februar 1788, gest. zu Wiener»
Neustadt 3l. März 1836). Studirte
einige Zeit in Prag, beschäftigte sich
aber
auĂźerdem auch mit Musik lind bereitete
sich unter dem Normalschul'Director Al.
ParlLek fur den Lehrstand vor. Noch
nickt 20 Jahr« alt, ward er Unterlehrer
im Präger Waisenhaus«! der Franzosen»
krieg bewog ihn aber, diese Stellung
bald wieder aufzugeben und als Cadet
bei dem 21. Infanterie-Regimente, da»
malS Victor Prinz Rohan, einzutreten.
Bald brachte er eS zum Fähnrich und
kämpfte bei ASpem und Wagram, l812
kam er als Lieutenant nach Polen,
kämpfte 1813 in den Schlachten von
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon