Page - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 82 -
Text of the Page - 82 -
Pollasthek 82 Pollaschek
Büste, von Mont i gemeißelt, ist im An
lencabinet des Museums aufgestellt. I,Dr
(Adolph), Das ungarische National-Musrum
S. 7 u, 25.) — ?. Mo«z Pollak (Indu
strieller und Wiener Gemeinderath, geb.
Wien t827). Trat »ach vollendeten Gymna
sialstudien in das Geschäft seines Vatei« un
leitet seit 183l diest k. k. prw. Großhand
lung unter der Firma- „H, Pollak'« Sohn"
Er war der erste, der in Fellen ein directe
Exportgeschäft mit Frankreich anbahnte, Iowi
auch mit Deutschland Verbindungen in alle,
Lederartikeln anknüpfte. <838 wurde er Co
mitsmitglied der niederösterreichischen Cs
coü'ptegesellschaft und als solches auch 18ül
wieder bestätigt. Im selbem Jahre wurde e
noch als Ersatzmann in die Wiener Handels»
kammer. «° -er zu den thätigsten Mitgliedern
zählt, und bei der Gründung der „Wiene
Kaufmannshalle" zum Director derselben ein
stimmig gewählt. IL61 beriefen ihn sein
Wähler in den Wiener Gemeinderath und
die Wiener isMlische Cultusgemeinde ga
ihm tin Zeichen ihres Vertrauens durch di
Wahl zum Vethausuorstande. sDie neuer
Väter der Großcommune Wien Von Ber
mann und Euenbach (Wien lLLl, Kec
u. Comp.) S. 24.) — 8. Sigmund Pol la
(Maler, Geburtsort und Jahr unbekannt). Zeit
genoß. Im österreichischen Kunstverein waren
von ihm ausgestellt im Jahre I8L3,> „Ein weib
liche« und ein männliches Porträt"; — 18<i5l
,Den Hirten wirb die Geburt Christi uerkün>
bet". — 18«8: „Luther befestigt seine Thesen
an der Schloßkirche zu Wittenberg"; - 18«9:
„Juden in Spanien, während des geheimen
Gottesdienstes von der Inquisition überrascht",
^Kataloge der Monate'Ausstellung des
österreichischen Kunstuereins, !8li3, Jänner
Nr. «?,- I8«5, April Nr. 42; M 7 , März
Nr. »?; 18«», Jänner Nr. i07), — Frem<
den.Vlatt, Herausg. von Gust, Heine
(Wien, 4».) t868, Nr. <i3, in den „Kunst.
noiizen«. — Zeitschrift für.bildende Kunst
(Leipzig, Seemann, 4») Bd. I I , S. 82;
Bd, I I I , S. 433.)
Mllschek. öechisch Waget. Franz
'theologischer Schriftsteller, geb. zu
^reiberg in Mähren 4. October 1787,
>est. 4. Juli 1818). Der Sohn eines
Buchmachers, besuchte in seiner Vater-
ladt das Gymnasium und hörte zu Olmüh
Nd Brunn Philosophie und Theologie. Der ausgezeichnete Fortgang, mit wel
chem er seine Studien zurückgelegt hatte,
bewirkte, daß ihm schon als Diacon 1780
die Lehrkanzel der griechischen Sprache
und des Bibelstudiums als Supplenten
und 1783 als wirklichem Professor über<
tragen wurde. 1781 erhielt er die Prie»
sterweihe und 1788 kam er alö zweiter
Vicerecwr in das General-Seminarium
im Kloster Hradifch. Nach der Auflösung
desselben, 1799, bezog er eine jährliche
Pension von 80t) fi. und leistete in der
Umgebung von Olmütz Aushilfe in der
Seelsorge, bis er 1794 die Professur der
Dogmatik und 1800 die der Pastoral
und Moral übernahm. Sein anhaltendes
Studium und die vielfachen Anforderun»
gen, die an ihn gestellt wurden, zerrütte»
ten seine Gesundheit, so daß er seine
Stelle niederzulegen gezwungen war und
nur auf die inständigsten Bitten seiner
Hörer noch b!S Ende deö Schuljahres
1803 auf seinem Posten ausharrte. Nr
war nämlich durch seinen angenehmen und
populären Vortrag und seine Herzens«
gute allgemein beliebt und seine Schüler
hingen cm ihm wie an einem Vater. 1803
rhielt er die Pfarre Dolein bei Olmsch
und wirkte daselbst vornehmlich durch seine
katechetischm und Kcmzeluortrage. In
denselben war eS ihm hauptfachlich um
das praktische Moment zu ihun, er ftrc»
digte sozusagen eine gesunde Lebensphi»
osophie. Hieuon zeugen auch seine im
Drucke erschienenen Schriften. So lange
ihn seine Krankheit, ein unheilbares
Magenleiden, nicht hinderle, versah er
auf das Eifrigste fein Amt und in einer
Weise, die ihn in seinem Sprengel zum
populärsten und beliebtesten Manne
machte; seine Uneigennühigkeit und
Wohlthätigkeit, verbunden mit einem
'anften gelassenen Charakter mögen am
>esten dargethan werden durch die
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon