Page - 100 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 100 -
Text of the Page - 100 -
Ponheimer
ei unter Schmuher und Brand
Unterricht im Zeichnen und Kupftrstechm
erhielt. Nach seinem Austritte aus der
Akademie, wurde er im Jahre 1784
mit dem großen akademischen Preis,
für den Stich einer Landschaft (Nacht-
stück) nach Christian Brand, ausge«
zeichnet. P. hat eine große Anzahl
meist höchst gelungener Stiche verfertigt.
Besonders wurde er von den Heraus»
gebem größerer Werke gesucht. So
stach er neun Platten „Plüm" für
das strategische Werk des Erzherzogs
K a r l auf dessen eigenen Wunsch;
Professor Franz von Rudtarffer
wählte P. zur Ausführung der Stiche
in seinem Werke „H.iweuta,riuin ouirur-
ßiaulu«, für welches P. 30 Platten
lieferte, und bereits -4736 stach P. für
Dr. I . Narth die Platten für dessen
^Aufangsgründe der Muskellehre". Außer
den jedoch nur handwerksmäßigen wenn»
gleich vortrefflichen Stichen zu diesen
drei Prachtmerken lieferte P's. Grab«
stichel noch eine große Anzahl anderer
Blätter, in denen er künstlerische Auf>
gaben zu lösen suchte und von denen
die gelungensten hier aufgeführt werden
sollen. Gs sind darunter sieden Blätter
für das von Haas in Wien 1828 bis
1830 herausgegebene Bilderwelk der
k. k. Belvedere-Gallerie nach Zeichnungen
von Professor S. vonPerger und zwar:
,3« MbiliZZ Mlllimililln'« I.", nach
Rubens; — „2er'Feldmesser", nach
Giorgione, beide sehr rein und kräf.
tig gestochen; — „Dns Grabmal der Oiilüin
nach C. Poussin,' —
nach Ruth a rd t ; - „WM.
nach Hobbema; — ,Gini
nach Ruysdael; — „Nn
, nach de Heem, durchaus
mit dem Grabstichel gearbeitet; — von
anderen Blättern P«s. sind bemec. Pönheimer
kenswerth: „Nit HanMende nnl> l>ü
innen Zlmicht der Kirche „Marin Ztiegen"
in Mm", zwei Blätter für daS Pracht-
werk des Fürsten L ichnowSky;
— „sechs Änsichtm nus drm Pnter
bei Wen", nach P's. eigener Zeich,
nung mit Titelblatt (Qu. Fol.); —
„Iü5 Mztzebiinlle im Pillter zn Min«,
nach A. Braun (gr. Qu. Fol.); —
„Zmri ZlnZlchtlN tie« Gollizin-Nirges", nach
Schmutz er (Qu. Fol.), die letztgenann.
ten drei Blätter sind für dm Fürsien
Gal l iz in selbst verfertigi worden; —
„Nie InM'cht !>!« ..PrebiMuh!«", einl«
NüidhllUöel bci Micn", nach Adam
Braun (gr. Qu. Fol.); — „Ächz
Kleine AMchütten", nack P-s. eigener
Zeichnung; — „sich« nnbne Bnnhzchuften",
ebenfalls im kleinen Formate mit Titel,
und nach eigener Zeichnung; — ^ZlchI
MnkschMn" (in 12<>.), nach eigener
Zeichnung, radirt; — ,Vin 8lu««m
VMzchOln", nach eigener Zeichnung
(Qu. Fol.); — „Gine Fulye uiin ^0 Na-
ickmiMn". nach F. Kobel l , in verschk»
denem Formate; — ^NllnZiiLVNgWt ;»
Pi«, iiir V«l5tndt u»n Gun«tm>ti!«nM", nach
Hungl inger, radlrt und in ^ua-
tmta (gr. Qu. Fol.); — „Mnböchllkt tm
, ncht« ein zMürnn <Vn!ßlN llM
nach Ch. Brand sen.
(gr. Qu. Fol.), ein wahres Essectstückz
»an Nanmln nm Wnzzer, linkz
". nach Brand Mn.
(gr. Fol.), schöne Radirung; — „smi
Nn«ichten", nach Runk; — «3ie
ki!«i<!l!ll",Nüch Ianscha,
für Th. von Pachner, gestochen
<Hol.); — ,Zlnzicht nns Italien", nach
PH. Hackert, für Abbate Delena
(Fol.); — «Gine MndZchatt, ° nach der
Zeichnung des Grafen W. von Paar,
radict (4«.); — „Zlnsichw der Nlrg«tll!,t
im NnzlNgtbiryl", nach bm
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon