Page - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 101 -
Text of the Page - 101 -
an heimer Ponheimer
ZeichnungenvonKarl vonHohenelbe,
drei Blätter im Umriß, radirt (Qu.Fol.);
— „PaMchlltt mit ltnem grussen Brunnen",
nach I . Fischer's Zeichnung (Qu. 8«.);
— „Vier Ambschakten" nach Martin
M o l i t o r (Qu. 8».); — „Nrei Mnd-
schüttln", nach demselben (Qu. Fol.); —
„Zch« Nliitw mit Vünmen", nach Prof.
Weirothei . mit Titelblatt (gi. Fol.);
— „sechz Nandschütten", nach demselben,
mit Titelblatt (Fol.)i — „Mge uin acht
«dirten MnilZchatten", nach verschiedenen
Meistern, im Verlage deS Industrie«
Comptoirs. Feiner im Vereine mit
A. Bar isch. Benede t t i und
M a n S f e l d : ,Nie Äusrntei Nien'Z",
nach I . V. Kin inger. Auch von P.
gilt, wie von vielen anderen KĂĽnstlern:
die Kunst geht nach Brot, daher er zur
Nothdurft des Lebens, Dutzendarbeit
u. dgl. m. ĂĽbernehmen muĂźte; daĂź er
aber den Grabstichel mit kĂĽnstleri-
scher Gewandtheit zu fĂĽhren verstand,
bezeugen viele feiner MlniatuoLand»
schabten — wahre kleine Meisterstücke
— und vor allem die prachtvolle
„Mondlichtlandschaft mit dem Galgen",
nach dem älteren B r a n d , welche zu
dem Besten, was je in dieser Richtung
durch den Grabstichel geleistet worden,
zu zählen ist. Ponhe ime r's Todes»
jähr ist nicht bekannt; 4820, damals
63 Jahre alt, war er noch am
Leben und lebte wohl noch 1836, weil
G r ä f f e r , als er damals seine „Oester»
reichische National-Encyklopadie" heraus«
gab, seines TodeS nicht gedenkt.
(Hoimayr's) Archiv fĂĽr Geschichte, Sta.
tistik, Literatur und Kunst (Wien, 4«.) Jahrg.
1823, Nr, 128, S. 684, und ebendaselbst,
Jahrg. 1828, Nr. 10, S. »6. — Naglel
(G. K, Dr), Neues allgemeines KĂĽnstler<Lm<
lon (München 1838, C. A. Fleischmann, 8°.)
Vd. XI , S. 489. — Oesterreichische
National»Encyklopädie von Giäffer und Ezikann (Wien 1826, 8".) Vd. IV,
S. 2»<. — Meyer (I.), Das «rohe C°n>
ucrsations'Lenkon für die gebildeten Stände
(Hildburghausen,Bibliograph. Institut, gr.8«.)
Zweite Abtheilg. Nd. IV, S. «24.
Ponheimer, Kilian, Sohn (Kupfer,
siecher und Min iaturmaler , geb.
zu Wien 12. November 1788). Sohn
deZ Vorigen, besuchte die Normalschule
zu St. Anna in Wien und widmete sich im
Jahre 1803 der Kunst, uon welchem Jahre
an er die k. k. Akademie der bildenden
KĂĽnste zu Wien besuchte, wo er zuerst
uon Professor M a u r e r , dann uon
Director Schmutzer im Nadiren, und
später von Professor K i n i n g e r in
der Schabekunst unterrichtet wurde. Zu
gleicher Zeit verlegte sich P. auf die
Miniaturmalerei, welche auch der Haupt»
erwerbszweig des KĂĽnstlers wurde. Die
Zahl der von P. gestochenen Blatter ist
nicht groß und zu seinen besten gehören
folgende: °,NMni25 desNireiw« Fischer",
nach M a u r e r , in schwarzer Manier',
—> „Nill>ni52 dlZ PllltlssmI Mnnret";
— „Na« Wlmiös Hlllbrin'Z", nach
S. von Perger , und „Ner M in
Naqllrk", nach P a l m a junior, beide
Blätter für daS von Haas heraus»
gegebene Bilderwerk der Belvedere»
Gallerie. Sein Hauptblatt aber ist das
auch uon seinem Vater fĂĽr daS obge<
nannte Werk gestocheneBild, „MNlninen.
nlwr", von de Heem, nur in weit
größerem Formate (It^/z Zoll hoch und
9 Zoll breit), ein mit Meisterschaft aus»
gefĂĽhrtes Blatt von dem er auch einige
Exemplare sorgfältig ausmalte', ein colo»
rirtes Blatt kostete ö0 st. Ob der Künstler
noch lebt — er wäre jetzt 82 Jahre
alt — und überhaupt nähere Nachrichten
ĂĽber sein ferneres Schassen, liegen leider
nicht vor.
(H oim a yi'S) Archiv fĂĽr Geschichte, Statistik,
Literatur und Kunst (Wien, 4«.) Iahrg, i823,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon