Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 146 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 146 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 146 -

Image of the Page - 146 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 146 -

Potier 146 Potier erklomm. Trotzdem >mn eine andere stärkere Colonne, die von der entgegen» gesetzten Seite auf leS Echelles mar- schiren sollte, nicht erschien, stieg P. mit seiner Truppe hinab, wendete sich gegen diese Stadt und griff sie rasch und ent> schloffen an. Der Feind plötzlich im Rücken angegriffen,'zog sich mit einem bedeutenden Verlust an Todten, Ver mundeten und Gefangenen bis Grenoble zurück. Durch die Einnahme dieser Stndt konnte GenerabMajor Baron Zech meister seine bei la Erotte errungenen Vortheile besser benutzen und den bereits eroberten Theil Savoyens leichter be> Häupten. Einen ähnlichen höchst be> schwerlchen Zug führte P. am 6. Februar 4814 in der Schlucht bei Belle Combe aus. wo er auch die Hohen uon Croizet, hinter der feindlichen Front erstieg, um die am Fuße deS Berges liegende Festung Barraur zu sehen und über den Zustand derselben Bericht zu erstatten, welcher für die ferneren Operationen von großer Wichtigkeit war. Am 14. Mai führte P., als der Feind im Gefechte bei Chambery das auf einer Anhöhe liegende Schloß Montagny zum zweiten Male stürmen wollte, durch eine unwegsame Gegend, mit Hilfe von Soldaten eine halbe Batterie und zwei Haubitzen, in die rechle Flanke des Feindes und zwang ihn durch ein wohlgezieltes Feuer zum Rück» zuge. Am 1. März 1814 griff der Feind mit 10.000 Mann die nur 8800 Mann starke, vom Feldmarschall-Lieutenant Gra> fen Klebelsberg befehligte, befestigte Stellung der Oesterreicher bei St. Julien und Landrecy an. Zuerst drang er gegen den rechten Flügel St. Julien und mit solcher Uebermacht vor, daß die Behaup- tung dieser Stelle schon sehr zweifelhaft war. Da eilte P. aus eigenem Antriebe auf den linken Flügel und griff mit fünf Compagnien Kaunitz-Infanterie den Feind in. der rechten Flanke an, der sich eben zum Sturme auf Landrecy rüstete. Nach hartnäckigen Kampfe wurde der Gegner mit bedeutendem Verluste in die Flucht geschlagen. Der Feind auf dem anderen Flügel zog sich, um seinm Rückzug besorgt, selbst zurück. Für diese heroische That erhielt P. das Ritterkreuz des österreichischen 3eopold»Ordens und nach beendetem Feldzuge uon dem Könige uon Sardinien das Kleinkrmz des Mauri» tius> und Lazarus.Ordens. 181» focht P. noch im Felozuge gegen Neapel in der Schlacht bei Tolentino an 3. Mai, wo er den, Ort Monte Melone eroberte. Am 16. Juli 1818 wurde P. zum Major befördert und in demselben Jahre für die, in 14 Schlachten, 48 großen und 37 kleinen Gefechten und zwei Belagerungen geleisteten ausgezeich» neten Dienste mit dem Ritterkreuze des Maria Theresien-Ordens belohnt. 1817 , wurde P. mit Diplom uom 26. April in den österreichischen Freiherrnstand mitdem Prädicate des Echelleö «rhoben. Im Jahre 1824 trat er aus dem activm Dienste und erhielt bei dieser Gelegen» heit den Oberstlieutenants'Charakter^ 16 Jahre noch überlebte P. seine Pen- sionirung und starb zu Tyrnau in Ungarn wohl älter als 80 Jahre, wie Hirten» feld angibt I^vergl. d. Quellens Frciherrnstands'Diplom <1än. 2l!. Aftril 1817. — Hiitenseld (I,), Der Militär. Maria The«sien>Orden und sein« Mitglieder (Wien 1837, Staatt'dnickn'ci, kl, 4°,) S, 12Lö u, 17lll<IHirtenfeld gibt daselbst an, P.,seiim Jahre 1840, als er starb, !w Jahre alt ge> wesen, demnach wäre P. 1?än geboren, Nun aber gibt Hir ienfeld in Uebereinstimmung mit den eigenen Acten P,'e das Jahr 1799 als das seines Eintrittes in die t, k, Armee an, folglich wäre P, schon mit neun Illbren als Cadet in die k. k, Armee getreten, was wohl nicht anzunehmen ist. Vielleicht soll es statt 80
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich